• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Leica-R/Mamiya645/Pentax6x7/Hasselblad Objektiven an Nikon Bajonett?

apiel123

Themenersteller
Hi,
in letzter Zeit hab ich mich viel über Leica R, Hasselblad, Mamiya 645 und Pentax 6x7 Objektive informiert.
Nun meine Frage in die Runde, wer hat eine dieser Objektivmarken an Nikon Bajonett schon mal getestet und kann seine Meinung dazu sagen, Leica R hört man hier ja schon öfters.
Für die anderen 3 Hersteller gibt es ja Adapter von Novoflex, bei Leica R Objektiven kann man bei leitax ein neues Bajonett bestellen und umbauen.

Wie sind eure Erfahrungen hiermit?
 
AW: Erfahrungen mit Leica-R/Mamiya645/Pentax6x7/Hasselblad Objektiven an Nikon Bajone

Hi,
in letzter Zeit hab ich mich viel über Leica R, Hasselblad, Mamiya 645 und Pentax 6x7 Objektive informiert.
Nun meine Frage in die Runde, wer hat eine dieser Objektivmarken an Nikon Bajonett schon mal getestet und kann seine Meinung dazu sagen, Leica R hört man hier ja schon öfters.
Für die anderen 3 Hersteller gibt es ja Adapter von Novoflex, bei Leica R Objektiven kann man bei leitax ein neues Bajonett bestellen und umbauen.

Wie sind eure Erfahrungen hiermit?


Leica R: Geht das ohne Linse im Adapter? Nikon hat doch mti das grösste Auflagenmass im KB Bereich.
Pentax wollte ich schon immer mal probieren - habe gute Linsen von 35 bis 300mm. Der Zörk Panorama Shift adapter ist aber dann doch recht teuer :(
 
AW: Erfahrungen mit Leica-R/Mamiya645/Pentax6x7/Hasselblad Objektiven an Nikon Bajone

Ich habe das Mamiya 3,5/150 (Mamiya 645) mit dem Novoflex-Adapter an der Nikon ausprobiert. Es ist in der Leistung durchaus vergleichbar mit Nikon-Festbrennweiten. Das Pentacon 4/300 (PSix) fand ich dagegen sehr enttäuschend.

Grüße
Andreas
 
AW: Erfahrungen mit Leica-R/Mamiya645/Pentax6x7/Hasselblad Objektiven an Nikon Bajone

Leica R: Geht das ohne Linse im Adapter? Nikon hat doch mti das grösste Auflagenmass im KB Bereich.
Pentax wollte ich schon immer mal probieren - habe gute Linsen von 35 bis 300mm. Der Zörk Panorama Shift adapter ist aber dann doch recht teuer :(

Bei Leitax kann man sich ein angepasstes Bajonett als Ersatz für das Leica R bestellen und selber umbauen. Kosten dafür 68-72 €.
Ist dort alles gut beschrieben auch mit Links und Beispielen. Im Nikoncafe.com findet man da auch einige Threads zu.
Die Zörk Adapter und den Zörk Panorama Shift Adapter hatte ich ja ganz vergessen:o
Die Adapter von Zörk liegen bei ca. 200€ und der Panorama Shift Adapter bei 500-600€.
Die Novoflex Adapter liegen bei 250-350€.
 
AW: Erfahrungen mit Leica-R/Mamiya645/Pentax6x7/Hasselblad Objektiven an Nikon Bajone

Bei Leitax kann man sich ein angepasstes Bajonett als Ersatz für das Leica R bestellen und selber umbauen. Kosten dafür 68-72 €.
Ist dort alles gut beschrieben auch mit Links und Beispielen. Im Nikoncafe.com findet man da auch einige Threads zu.
Die Zörk Adapter und den Zörk Panorama Shift Adapter hatte ich ja ganz vergessen:o
Die Adapter von Zörk liegen bei ca. 200€ und der Panorama Shift Adapter bei 500-600€.
Die Novoflex Adapter liegen bei 250-350€.

Der Panorma Shift ist für mich das attraktivste Angebot, es müsste aber der mit Staivbefestigung an der Objektivstandarte sein. Meine Motive sind Landschaft, mit so einem Adapter könnte man den grössten Schwachpunkt der S5 für Landschaftsfotos beseitigen: Die geringe Auflösung. Die Bildüberschnitte sind ja absolut dekungsgleich, wenn man das Stativ an der Objektivstandarte fest macht und die Kmaera shiftet (na gut, das Motiv muss schön stilhalten dafür).

Kleines Problem: Pentax 67 Linsen gehn wunderbar, 645 gehn mit der S5 nur, wenn man ein bisschen am Gehäuse feilt. Das 35mm ist aber nur 645, für die 67er habe ich ein 55mm als grösstes WW.
 
AW: Erfahrungen mit Leica-R/Mamiya645/Pentax6x7/Hasselblad Objektiven an Nikon Bajone

hab ein 135/2.8 Elmarit hier im Forum gekauft und noch ein 35/2.8 Elmarit selber umgebaut.

Funktiert tadellos wenn man mit Arbeitsblendenmessung leben kann.
Qualität ist hervorragend, das 135er vergleichbar mit dem Nikon 135/2, nur eine Blende finsterer, dafür auch kleiner. Aber hervorragende Abbildungsleistung.

mit dem 35er bin ich auch sehr zufrieden, macht spaß.

Für Mamiya 645 hab ich mir einen Cirrus Adapter um € 100,-- gekauft.
Heute hol ich mein 500/5.6 von der Post, dann kann ich erzählen, wie das so ist.
 
AW: Erfahrungen mit Leica-R/Mamiya645/Pentax6x7/Hasselblad Objektiven an Nikon Bajone

soda, hab vorhin das Mamiya Sekor 500/5.6 von der Post geholt.

Erster Eindruck nach ein paar Photos durchs geöffnete Fenster: Schärfe und Bokeh schauen gut aus, mehr kommt am Sonntag.

Aber es ist relativ kompakt und leicht, sieht aus wie neu (von keh.com, EX condition) und der Fokussierring geht streng, aber sehr weich und präzise.
 
AW: Erfahrungen mit Leica-R/Mamiya645/Pentax6x7/Hasselblad Objektiven an Nikon Bajone

hello!

so, hab mir jetz am abend gach eine halbe Stund Zeit genommen und bin damit vor die Haustür marschiert. Hab mangels Motiven das Fernwärme Bürogebäude photographiert, weil da wenigstens ein paar Details sichtbar sind.

Zum Aufbau: D700 + Cirrus Adapter M645 + Mamiya Sekor-C 500/5.6 mit einer Kirk LRP-1 auf einem Linhof II montiert, der auf einem Wolf 8013 Stativ sitzt. Aufgenommen mittels Spiegelvorauslösung und Kabelauslöser.

Ich stelle jetzt nur die Offenblendenresultate rein, weil sich die von den abgeblendeten bis auf die CAs nicht unterscheiden (die sind bei f8 weg). Am Anfang war ich recht enttäuscht, muss ich zugeben (auf der andern Seite war ja auch nicht zu erwarten, daß es so gut ist wie ein 500/4 VR...).
Nachdem ich die Bilder am PC aufgemacht habe, sind mir aber 2 Dinge aufgefallen. Erstens ist es bei f5.6 schon so scharf wie bei f11 und 2. sieht man wenn man die Kurven anschaut, daß links und rechts einfach ein stück "leer" ist. Die Kurven schön zusammen gezogen, also steiler gestellt, und schwups, da sieht die Sache gleich viel besser aus. Außerdem hab ich die Schärfung in Kamera sehr sehr niedrig. Ein ganz leichtes USM drüber und schwups, schaut wieder ein Stück besser aus. Werd damit am Samstag mal in den Lainzer Park schauen, wie sichs an Getier tut.

das ganze Bild, f5.6, bissl kurven gestutzt, USM (vor dem verkleinern) mit radius 1, intensity 0.5 and threshold 0:

small.jpg


crop:
crop.jpg


ganzes Bild, 4MByte:
image

mit Kenko 1.4x TC:

smallTC.jpg


crop:
cropTC.jpg


ganzes Bild, 4MByte:
image
 
AW: Erfahrungen mit Leica-R/Mamiya645/Pentax6x7/Hasselblad Objektiven an Nikon Bajone

Sieht schon mal ganz gut aus. Darf ich fragen was das 500/5,6 gekostet hat?
Habe gerade noch ein AIS 500/4 P im Auge. Das liegt so zwischen 1300-2000€.:grumble:
Ansonsten soll es wohl zum testen erst mal das Leica-R 90/2 oder 250/4 werden. Das entscheidet sich die nächsten Tage.
 
AW: Erfahrungen mit Leica-R/Mamiya645/Pentax6x7/Hasselblad Objektiven an Nikon Bajone

hat $449.00 bei keh.com gekostet + versand und zoll. In summe so um die € 450,--

Ich denke schon, daß das Nikon 500/4 besser ist, zumal es f4 ist und nicht nur eine CPU für die kleinen gehäuse hat, sondern im gegensatz zum Mamiya auch mit Springblende funktioniert. Wobei ich es meist wohl ohnehin nicht abblenden werde, oder wenn dann nur gering.

Einrechnen muss noch den Adapter um ca. € 100,-- zum Beispiel vom Hersteller Cirrus, so wie meiner. Das relativiert sich aber, wenn man mehrere Objektive adaptieren will. Denke zB seit einer weile über ein 200/2.8 APO nach.
 
Ich überlege mir das Sekor 500 anzuschaffen. Einmal für die Mamiya im Mittelformat und dann mit Adapter an einer Nikon.
Zur Zeit besitze ich ein Sigma 400 APO Macro, welches ich leider nicht an meiner Mamiya nutzen kann.

Lohnt sich der Umstieg auf das 500? (Auch wenn damit der AF wegfällt)
 
also Leica-R und Mamiya 645 habe ich schon ein paar adaptiert ... :)

zusammenfassend ... ich mag die manuellen Dinger !!!

Worte sagen aber mehr als 1000 Worte, deshalb ein paar Links wo man Bilder von mir finden kann ...

- Leica-R 24/2.8 (nur für DX) ... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=716628&page=5
- Leica-R 250/4.0 (habe ich heute noch) ... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=855602&page=4
- Mamiya 45/2.8 ... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1411089
- Mamiya 80/1.9 ... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=830232&page=4
- Mamiya 110/2.8 ... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1013132
- Mamiya 120/4.0 Makro ... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=841489&page=7
- Mamiya 150/2.8 ... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1013182&page=2

leider sind durch den Servercrash viele Bilder verloren gegangen ... :(

Du kannst aber mal auf meiner Flickrseite vorbei schauen ... da habe ich meine Bilder auch nach Linsen sortiert ... https://www.flickr.com/photos/101630104@N02/albums
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten