• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stimmt das? Verschlussvorhänge erneuern?

Nucki

Themenersteller
Hallo Community!

Hab gehört, nach einer bestimmten Anzahl von Auslösungen müssten die Verschlussvorhänge ausgetauscht werden? Stimmt das?

Und vor allem, nach ca. wieviel Auslösungen? Und, das ist doch bestimmt teuer...?!

Muss ich jetzt beim Bilder machen "sparen"?
 
Verschlüsse von Spiegelreflexkameras halten nicht ewig - aber schon sehr lange.
Glaube der Verschluß der MarkII ist zum Beispiel für 250.000 Auslösungen vorgesehen, das reicht ja schon eine ganze Weile :)
Genaue spezifizierte Angaben gibt es da aber von Canon nicht soweit ich weiß.
 
Yepp. Um die 300 ?.
Gerüchte sagen:

300D ca. 30 000 Auslösungen (manche sagen auch 50 000)
10D ca. 50 000 Auslösungen (manche meinen auch 100 000)
Mk II ca. 250 000 Auslösunge


AAAAAAber! Das sind erstens "nur" Gerüchte und zweitens die projektierte Mindesthaltbarkeit des Verschlusses. Das Teil KANN durchaus auch viel länger halten.

Ciao, Udo
 
MrJudge schrieb:
Genaue spezifizierte Angaben gibt es da aber von Canon nicht soweit ich weiß.
Doch, aber nur fuer die Profi Kameras (EOS 1*) Fuer die Consumer/Prosumer Geraete veroeffentlicht Canon solche Zahlen nicht. Es gibt lediglich Aussagen wie: die 300D ist fuer ~1000 Aufnahmen / Monat ausgelegt.

klw
 
klw schrieb:
Es gibt lediglich Aussagen wie: die 300D ist fuer ~1000 Aufnahmen / Monat ausgelegt.
Huch, wie soll man das denn verstehen?
Gibt es solche Zahlen auch für 10D/20D? Online?
(meine zukünftige wird wohl starke Schwankungen haben, mal nix, mal 1000 Bilder/8h.
 
Ich halte da mal vorsichtig eine Aussage vom Canon-Service dagegen, die hier im Forum veröffentlicht wurde.
Danach vertritt Canon die Auffassung, dass 1.000 Auslösungen im Monat eher für einen Profi als für einen Amateur sprechen und die 300D dafür eigentlich nicht ausgelegt ist.
Ich bin mir sicher, dass hier im Forum gelesen zu haben, ist aber schon ne Weile her.

Gruß

Willi
 
Ich hab in den letzten 7 Wochen bestimmt an die 5.000 Bilder gemacht. Wenn ich das mal hochrechne, brauche ich ja jedes Jahr einen neuen Verschlußvorhang...

Aber irgendwas ist ja immer :-)
 
Meines Wissen gilt für die DURCHSCHNITTLICHE Verschlusslebensdauer bei EOS Modelle:

Film-Amateur-Gehäuse : 30.000 Auslösungen (wer hat die jemals erreicht?)
Profi-Amateur-Gehäuse (EOS 3 und 1er Serie) : 100.000 Auslösungen

EOS 1D(s) : 150.000 Auslösungen
EOS 1MkII : 200.000 Auslösungen

Bei den Canon Amateur-DSLRs sind bisher nur einige Dutzend Erfahrungen zur EOS 30D aufgetaucht, weil die entsprechend alt ist. Dort scheinen es tatsächlich ziemlich genau 30.000 zu sein, bis der Verschluß versagt.

Zu den anderen Gehäusen wie 60D, 10D, 300D habe ich noch nichts zuverlässiges gehört, die meisten, die in der kurzen Zeit soviele Bilder verschießen sind Pofis und melden sich nicht im Interent wegen Verschlussdefekten, weil sie das eh wissen.
Einige 300D Nutzer scheinen sich aber auch schon den 30.000 zu nähern, mal schauen, was da so kommen wird...
Bei der 10D habe ich mal was von 50.000 gelesen, das war aber vermutlich nur ein Gerücht/Wunschgedanke.

Die Olympus E-1 wird übrigens mit 100.000 beworben.

mfg

PS: Das alles sind natürlich statistische Verteilungen und die Lebensdauer hängt sicherlich auch davon ab, unter welchen Bedingungen die Kamera benutzt wurde. Auf einem klimatisierten Prüfstand mit allen 5sek einer Auslösung kann ein Verschluss sehr lange halten, ebenso wenn man in kurzer Zeit sehr viel fotografiert, wer hingegen in 20 Jahren "nur" 10.000 Bilder schießt und die Kamera einigem Stress ausgesetzt hat kann auch dann schon Verschlußprobleme bekommen.
Schlussendlich ists einfach auch Glück oder Pech.
 
Schaut mal in den Sensorreinugungs-Thread auf die letzte Seite, HisN hat angeblich schon 55000 Auslösungen :eek: , wäre ja schön wenn er so lange halten würde, oder ist seiner schon der zweite ;) :D ?
Vielleicht schaut er ja mal hier rein.
 
Hallo,
ich habe mittlerweile ca. 16.000 Auslösungen (in 9 Monaten) zusammenbekomen. Mal sehen, wie lange sie noch hält.
 
MrJudge schrieb:
Huch, wie soll man das denn verstehen?
Gibt es solche Zahlen auch für 10D/20D? Online?
Ich habe solche Angaben bislang nur fuer professionelle Bodys (EOS1*) gesehen. Die 10D und 20D sind semiprofessionelle Bodys, dafuer gibt es soweit ich weiss solche Angaben nicht.

klw
 
Soweit ich weiß, sind die Zahlen die Canon für die Profimodelle angibt die Mindesthaltbarkeit. Ich glaube Canon garantiert das man soundsoviele Auslösungen machen kann.
 
30.000 fänd ich extrem unpraktisch... bin jetzt nach 6 Monaten bei knapp 18.000 und die Kamera sollte eigenltich die nächste Saison auch noch halten :(

Naja, jetzt geht's ja erstmal wieder sparsamer bis April...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin inzwischen bei 57.000 gespeicherten Bildern.. Manchmal macht man ja auch den Verschluss auf und zu ohne ne CF-Card drinne zu haben.
Immer noch der 1. Verschluss.
Also beruhigt euch *gg* die 300D hält fleissig durch. Und wenn der Verschluss jetzt irgendwann aufgibt... na und? Gibts halt fix nen neuen *lach*

Alex
 
Musikfreak schrieb:
Soweit ich weiß, sind die Zahlen die Canon für die Profimodelle angibt die Mindesthaltbarkeit. Ich glaube Canon garantiert das man soundsoviele Auslösungen machen kann.
Ich fuerchte es muss heissen: ... garantiert Canon die angegebene Anzahl der Ausloesungen in der Garantiezeit -- wenn man innerhalb dieser Zeit mehr Ausloesungen hat is nix mit Reparatur auf Garantie, wenn es innerhalb dieses Limits liegt schon.

klw
 
klw schrieb:
Ich fuerchte es muss heissen: ... garantiert Canon die angegebene Anzahl der Ausloesungen in der Garantiezeit -- wenn man innerhalb dieser Zeit mehr Ausloesungen hat is nix mit Reparatur auf Garantie, wenn es innerhalb dieses Limits liegt schon.

klw

Genau so habe ich das auch in Erinnerung.

Gruß

Willi
 
Canon wird Euch was husten!

Neuen Verschluß! Das glaube ich nicht. Die 300D ist eine Amateurkamera.
Damit das mal klar ist! 30000 Auslösungen = ungefähr 840 36erKB Filme! D.H. auf 3 Jahre sind das ca. 23 Filme pro Monat! oder auf 6 Jahre ca. 12 Filme pro Monat!

Das ist schon viel!

Wer mehr will muß 10D aufwärts kaufen und in den CPS eintretten!

Außerdem 1 Jahr Garantie danach muß man nachweisen, dass das schon bei Kauf defekt war!!!

Nix normaler Verschleiß!!! Die 300D ist ne Analoge 300 mit nem Digitalem Chip
vergeßt das nicht!!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten