• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

20D: Kreuzsensor bei Objektiven <= F/2,8

kaha300d

Themenersteller
Im Handbuch der 20D steht:

"Bei Objektiven, deren maximale Blende mindestens 1:2,8 beträgt:
Das zentrale AF-Messfeld wird zu einem Kreuzsensor, der sowohl auf waagrechte als auch auf senkrechte Linien reagiert...."

Ich versteh das immer noch nicht. Ist es nicht so, dass mit f/4,0 im Sonnenschein wesentlich mehr Licht in die Kamera fällt als mit f/2,8 an einem verregneten Herbsttag in der Dämmerung?

Warum also hängt diese "spezielle" Fokussierungseigenschaft der 20D davon ab, ob das Objektiv eine Offenblende von 2,8 hat und nicht davon, wieviel Licht tatsächlich in die Kamera fällt?
 
Edit: siehe gute Erklärung nächster Post.

Das ist ein wesentlicher Grund für mich, die 4er Serien nicht mehr in Betracht zu ziehen, selbst wenn das neue 24-105 4L noch so interessant von der Brennweite her ist.

Merke: Ein 2,8er kauft man nicht nur, weil man bei wenig Licht Fotos machen will, sondern auch und vor allem, ob man die Fähigkeiten der Kameras ausnutzen will.
Gruß, RaP
 
Zuletzt bearbeitet:
kaha300d schrieb:
Warum also hängt diese "spezielle" Fokussierungseigenschaft der 20D davon ab, ob das Objektiv eine Offenblende von 2,8 hat und nicht davon, wieviel Licht tatsächlich in die Kamera fällt?

Das liegt am AF-Verfahren: dem Phasenvergleich. Für eine bestimmte AF-Genauigkeit (häufig ähnlich wie bei der Schärfentiefe mit einem Z-Kreis-Durchmesser beziffert) muß das Objektiv eine bestimmte geometrische Öffnung als Mindestanforderungen bieten. Es geht dabei weder um die Helligkeit noch um den Kontrast, sondern schlicht um die Strahl-Geometrie.

Die 5D wird, ebenso wie die 20D, neben dem Standard-Liniensensor einen zweiten Sensor besitzen, der mit wesentlich enger stehenden Pixeln auch eine höhere AF-Genauigkeit ermöglicht. Diese höhere AF-Genauigkeit wird erst dann notwendig, wenn die Schärfentiefe extrem gering ist - eben bei weit geöffneten Blenden.
 
Jetzt hab ich es kapiert, danke!

Hat jemand von Euch schon mal getestet, ob dieses Feature praxisrelevant ist?
 
Mi67 schrieb:
Das liegt am AF-Verfahren: dem Phasenvergleich. Für eine bestimmte AF-Genauigkeit (häufig ähnlich wie bei der Schärfentiefe mit einem Z-Kreis-Durchmesser beziffert) muß das Objektiv eine bestimmte geometrische Öffnung als Mindestanforderungen bieten. Es geht dabei weder um die Helligkeit noch um den Kontrast, sondern schlicht um die Strahl-Geometrie.

Die 5D wird, ebenso wie die 20D, neben dem Standard-Liniensensor einen zweiten Sensor besitzen, der mit wesentlich enger stehenden Pixeln auch eine höhere AF-Genauigkeit ermöglicht. Diese höhere AF-Genauigkeit wird erst dann notwendig, wenn die Schärfentiefe extrem gering ist - eben bei weit geöffneten Blenden.


hmm klingt interessant! hat der teil:
Die 5D wird, ebenso wie die 20D, neben dem Standard-Liniensensor einen zweiten Sensor besitzen, der mit wesentlich enger stehenden Pixeln auch eine höhere AF-Genauigkeit ermöglicht.
eine auswirkung auf die schärfe? anders gefragt, ist der fokussierte punkt @f2,8 bei optimalen bedingungen schärfer und detailreicher als der bei blende 4? bei der frqge gehts mir nicht um die tiefenschärfe, nur der fokussierte bereich ist gemeint!
 
Mi67 schrieb:
Diese höhere AF-Genauigkeit wird erst dann notwendig, wenn die Schärfentiefe extrem gering ist - eben bei weit geöffneten Blenden.

Wobei der Kreusensor auch wirksam ist, wenn man an einerm 24-70 2.8L z.B. die Blende 16 wählt, denn das Fokussieren passiert ja bei offenem Objektiv.

Also ist die genauere Fokussierung -wie richtig bemerkt- nur bei geringer Schärfentiefe notwendig, sie ist aber quasi als "Zugabe" auch bei größerer Schärfentiefe vorhanden.
Gruß, RaP
 
Jinchilla schrieb:
hmm klingt interessant! hat der teil:
eine auswirkung auf die schärfe? anders gefragt, ist der fokussierte punkt @f2,8 bei optimalen bedingungen schärfer und detailreicher als der bei blende 4? bei der frage gehts mir nicht um die tiefenschärfe, nur der fokussierte bereich ist gemeint!

Nein, der AF-Sensor hat *nur* mit dem Fokussiervorgang selbst, nicht aber mit der Bildschärfe *in* der Fokusebene etwas zu tun. Bei der Belichtung selbst - und nur dort entsteht eine scharfe oder unscharfe Abbildung - ist der AF-Sensor nicht im Strahlengang und absolut funktionslos.

Vielleicht entstand die Verwirrung durch die Nennung einer Pixeldichte und feinerer Auflösung, aber: AF-Sensoren sind bei DSLRs keine Bildsensoren, sondern sie sind eindimensionale Sensorzeilen.
 
Biotron schrieb:
welche gehäuse haben ab 2.8 einen kreuzsensor?
10D?
300D?
350D?


Die haben alle einen Kreuzsensor, aber einen "normalen".
Die 20D hat einen, der bei 2.8 extra genau arbeitet, bei Objektiven schlechter als 2.8 entspricht er in der Genauigkeit den "normalen".
 
Mi67 schrieb:
Nein, der AF-Sensor hat *nur* mit dem Fokussiervorgang selbst, nicht aber mit der Bildschärfe *in* der Fokusebene etwas zu tun. Bei der Belichtung selbst - und nur dort entsteht eine scharfe oder unscharfe Abbildung - ist der AF-Sensor nicht im Strahlengang und absolut funktionslos.

Vielleicht entstand die Verwirrung durch die Nennung einer Pixeldichte und feinerer Auflösung, aber: AF-Sensoren sind bei DSLRs keine Bildsensoren, sondern sie sind eindimensionale Sensorzeilen.

vielen, dank für die prompte erklärung!

ja es war die höhere pixeldichte die mich zu dieser annahme brachte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten