• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Partyfotos - Discofotos - welche cam ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4377
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_4377

Guest
HI leute,
ich bin gerade dabei als Fotograi bei szene1 anzufangen. Die bezahlen bis jetzt 15? pro event und da will ich mir jetzt ne ordentliche Kamera zulegen.
Die Frage ist jetzt nur, welche ich mir da nehmen soll.
Sollte es eine DSLR sein oder reicht eine "normale" wie z.B die P828 ?
Wichtig dabei ist, eine schnelle Auslöseverzögerung, gute Lichstärke und Blitzschuh und Handlichkeit, Größe des Displays auch net grad unwichtig..
Bitte um Hilfe
 
Dir wird bei der 828 das Wechselobjektiv fehlen. Die 828 fängt bei 28mm an, im engem Gedränge einer Disco wird dir der Raum fehlen, einen Schritt nach hinten zu gehen. Und wenn doch, läuft jemand dazwischen und verdeckt dein Objekt der Begierde. Die 828 kostet wie die 300D um die 700.-?, nimm das Kit und einen Blitz und hol dir im Bedarfsfall noch ein gutes WW. Ich halte die Kompakten für eine Sackgasse für jemanden, der sich entwickeln will und erst recht für jemanden, der damit Geld verdienen will. Irgendwann landet er doch bei DSLR.
 
Bruno schrieb:
Ich halte die Kompakten für eine Sackgasse für jemanden, der sich entwickeln will und erst recht für jemanden, der damit Geld verdienen will. Irgendwann landet er doch bei DSLR.


umarm :)

du hast mir aus der Seele gesprochen ;)

gibt es eigentlich auch "Küsschen" online :rolleyes:
 
megastulle schrieb:
umarm :)

du hast mir aus der Seele gesprochen ;)

gibt es eigentlich auch "Küsschen" online :rolleyes:

Wenn du blond, bildhübsch und üppig bist, bring doch das Küßchen bitte vorbei und bleib... :p
 
schwaigerf schrieb:
HI leute,

Sollte es eine DSLR sein oder reicht eine "normale" wie z.B die P828 ?

In deinem Fall: Unbedingt DSLR wegen des geringeren Rauschens bei hohen ISO-Werten. Zudem können dann Spezialoptiken zum Einsatz kommen. Traumzusammenstellung könnte sein:
Canon 20 d (geringes Rauschen und hohe Serienbildfrequenz (wichtig für Schnappschüsse))
Canon EF 50 1,8 (extrem Lichtempfindlich, allerdings geringe Schärfentiefe)
Sigma 18- 50 2,8 oder Kitobjektiv bei wenig Geld
Festbrennweite 200 L 2,8 für Telefotos (würde ich aber nachkaufen)
 
schwaigerf schrieb:
HI leute,
ich bin gerade dabei als Fotograi bei szene1 anzufangen. Die bezahlen bis jetzt 15? pro event und da will ich mir jetzt ne ordentliche Kamera zulegen.
Die Frage ist jetzt nur, welche ich mir da nehmen soll.
Sollte es eine DSLR sein oder reicht eine "normale" wie z.B die P828 ?
Wichtig dabei ist, eine schnelle Auslöseverzögerung, gute Lichstärke und Blitzschuh und Handlichkeit, Größe des Displays auch net grad unwichtig..
Bitte um Hilfe

ich möchte dir nur ienen tipp geben: lies dir wirklich gut durch was du unterschreibst.... ich ahb einen gekannt der hat das auch für sowas gemacht und die haben in sienem vertrag reingeschrieben das er ihnen ALLE bildrechte übergiebt ( und das für 15 ? :eek: ) also wie gesagt pass gut auf
 
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur zu einer richtigen DSLR mit entsprechendem Equipment raten!

Ich bin selber Diskothekenbetreiber und konnte daher schon einige Erfahrungen sammeln. Grundsätzlich kommen Kompakte mit dunklen Räumen, schnellen Auslösungen und Diskonebel nicht zurecht - von den roten Augen mal ganz abgesehen!

Die besten Bilder, die ich von Veranstaltungen kenne, sind mit folgendem Equipment geschossen worden:
- digitale SLR
- lichtstarkes Zoom-Objektiv
- externer Blitz
- Omnibounce

Da Du auf der einen Seite die Personen von vorne gut ausleuchten mußt (hierfür Blitz & Omnibounce), auf der anderen Seite aber für die Atmosphäre auch noch das Umgebungslicht mit einfangen mußt (lichtstarkes Objektiv + längere Blichtungszeiten + hohe ISO-Werte), kommst an der Ausstattung wohl nicht vorbei. Zusätzlich ist noch ein gewisser Zoombereich von Vorteil, damit Du nicht an jede Person so nah ran mußt.

Und denk auch gleich dran, Dir ein Programm zu organisieren, mit dem Du sehr schnell die Bilder auf Web-Qualität runterbekommst (-> Arles). Denn bei uns müssen die Bilder spätestens zwei Tage nach der Veranstaltung online sein.

Bei weiteren Fragen -> Immer gerne! :D
 
Hallo,
ich kann mich da den Vorredner nur anschließen. Da ich auch sehr oft auf Discoveranstaltungen fotografiere bin ich letztes Jahr auf die 10D umgestiegen. Bis letzte Woche hatte ich "nur" das 28-135 IS USM, deswegen habe ich mir das 17-35 von Tamron zugelegt, weil es teilweise doch zu eng ist ohne ein WW. Du kannst dir den Unterschied mal auf meiner HP ansehen, die Fotos am Anfang der Galerie habe ich mit meiner G1 gemacht und die letzten wurden mit dem Tamron- und dem Canon-Objektiv. Immer mit Blitz und Omnibounce.
Meiner Meinung nach ist der Unterschied zwischen den beiden Cams enorm, für mich hat es sich auf jedenfall gelohnt.

www.colosseum-wilster.de
 
Die Frage ist nur ob sich der Kauf einer DSLR auszahlt :)
Ich hatte die 300D ja schon mit einem Kitobjektiv und einem Canon 70-300mm ISM IS Objektiv, und war dann nicht wirklich erfreut aufgrund der schwachen Lichtstärke beider Objektive
 
Deshalb auch mein Tipp mit der 20 d und dem 50 1,8 II. Noch lichtstärker wird dann sehr, sehr teuer. Aber die von dir genannte Kombination ist immer noch wesentlich lichtstärker als eine A 2, die schon ab 200 ISO unerträglich rauscht. Einen Geheimtipp hätte ich allerdings noch: wenn wirklich nur Webbilder nötig sind reicht eine 2 Megapixel-kamera und da würde ich dann zu einer Olympus C 2100 raten. Ich habe lange mit dieser fotografiert und in lichtkritischen Situationen würde ich die Kamera immer noch bei weitem jeder anderen Sucherkamera vorziehen, falls nicht eine größere Megapixelzahl erforderlich ist (Belichtungen über 10x15 cm). Also mit der Oy machst du garantiert nix falsch. Die ist übrigens auch ne tolle Ergänzung zur 20d, da ein gutes Teleobjektiv mit Bildstabilisator deutlich mehr kostet als eine gebrauchte C 2100 UZ und bei weitem nicht so handlich ist.
 
Soso, die 300D is also keine ordentliche Kamera :confused:

Also die 300D hat mir völlig für meine Konzertbilder ausgereicht - wenn genug Licht da ist. Klar rauscht die 20D n bisken weniger - aber die kanns auch auf mehr Pixel verteilen.

Wenn du auf Partys dir nochn externen Blitz zulegst, mit dem du indirekt blitzen kannst, brauchste auch keine superteure Ausrüstung.

Mir wär ne 20D fürs Konzert auch lieber - aber nur, weil der Drummer zu schnell is für den Speicher meiner 300D. Für alles andere vollkommen ausreichend.
Kombiniert mit Tamron 28-75 2.8 XR Di, ISO 1600 bei Offenblende oder dem 50 1.8 II - ich bin äusserst zufrieden.
Es muss nicht immer noch teurer, noch besser, noch grösser, noch toller sein.
Schon gar nicht bei NUR 15 Euro pro Event (du wirst dafür auch Ausgaben haben, wie du hinkommst, was du futterst und trinkst bezahlt dir auch keiner).

Nimm was du hast, was du dir leisten kannst und hol da das beste raus. 1. mehr Lerneffekt und 2. hinterher mehr Können.

Schnell mal eben ne tolle Cam kaufen und super Bilder liefern und damit Asche machen - wenn es denn sooooo einfach wäre, würden wir hier alle unser Luxusleben nur mit Fotos finanzieren.
 
schwaigerf schrieb:
Die Frage ist nur ob sich der Kauf einer DSLR auszahlt :)
Ich hatte die 300D ja schon mit einem Kitobjektiv und einem Canon 70-300mm ISM IS Objektiv, und war dann nicht wirklich erfreut aufgrund der schwachen Lichtstärke beider Objektive

Das hat wohl weniger was mit der Kamera zu tun. Ein 70-300 IS fängt glaub ich bei F4.5 an, das hat in einer meist dunklen Disko nix zu suchen. Da die Leuts kaum stillstehen werden, nützt der IS auch nix. Das Kit geht auch erst bei F3.5 los.
Hol dir das 50 F1.4, das sollte um die 300.-? zu haben sein. Dann hast du den Preis einer 10D ausgegeben und ein F1.4 Objektiv inkl.! Dann kannste auch in die Disco gehen.

Übrigens kann man Konzerte nur wenig mit Discos vergleichen. Das einzige, was man foten will, steht oder läuft auf der Bühne mehr oder weniger ruhig rum und ist abhängig vom Event sogar gut beleuchtet. Die Discos die ich kennen, da stehen auf der Bühne nur die Gogos, die zwar oft fotogen sind, aber eigentlich auch nicht auf den Chip sollen. Die "User" und zugleich Zielgruppe hängt meistens in dunklen Ecken ab und steht selten im direkten Scheinwerferlicht. Bestenfalls werden sie mal vom Spot an der Decke kurz erwischt. Wo beim Konzert noch ein Einbein oder sogar Stativ hilfreich ist, helfen in der Disco nur schnelle Füße, eine freundliche Ausstrahlung und die bitte, mal kurz zu posieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja...
Zur auswahl standen bis jetzt eigentlich nur DSLR von Canon..
Ist die Nikon D70 auch was wert ?
Oder sollte man doch eher ne 300d, 20d, oder 10d in betracht ziehen ?
einen Exterenen blitz am blitzschuh is sowieso ein muß, weil der interne z.B der von der 300D kommt keine 4m weit ^^
 
Servus. Kauf dir die 300d mit Kitobjektiv und nen Metz 44af4c Blitz dazu, Ein Microdrive mit 2 Giga und du bist bestens gerüstet für ne Disco. Ich Fote selber für ne Disko www.mausefalle-linz.at Kannst mich ja mal besuchen wenn du aus Linz bist dann kannst mal sehen was ne 300d kann. Mit ein bischen EBV geht alles.
 
Hallo

Ich arbeite nun schon seit einem Jahr als Discotheken Fotograf und kann mich meinen Vorrednern im grossen und ganzen anschliessen.

Ich empfehle auch dringend eine DSLR wie die 300D oder wenns was besseres sein soll die 20D. Letztere hat den Vorteil des besseren Rauschverhältnisses. ISO800 ist bei mir Standart , manchmal wenn ich höherer Verschlusszeiten benötige dann kommt auch mal 1600 zum Einsatz.
Bei dem richtigen Objektiv(en) gibt es verschiedene Ansichten. Das 50/1,8 oder 1,4 ist sicherlich eine sehr gute Lichtstarke Linse , allerdings kann ich es bezug auf Party oder Discotheken Bilder nur als Ergänzung empfehlen. Denn es ist viel zu lang. Ok , es kommt natürlich drauf auf welche Motive man den Schwerpunkt legt , aber ich kann schon mal sagen das z.B Gruppenaufnahmen damit einfach nicht möglich sind, zumindest dann nicht wenn man irgendwo im Gedränge steht. Die Leute stehen oftmals nebeneinander 1,50-3,00 meter vor einem und 50mm plus crop sind zu lang. Ich denke mal um die alle draufzukriegen müssen die sich ganz schön zusammen quetschen :D Ok wenn man den Platz hat dann geht es , aber ich zumindest hab den noch nie gehabt. Ich hatte mal das Tamron 28-75 , schöne lichtstarke Optik keine Frage , aber selbst 28mm plus crop waren in vielen Situationen ein echtes Hindernis, weshalb ich dann öfters mal zum Kit gegriffen habe weil die 18mm eine echte Wohltat waren.

Hier ein beispiel für ein einfaches Gruppen Bild (20D,17-40/4L,580EX - 17mm@4 , ISO800)

group1.jpg



Aber wie gesagt wenn Gruppenaufnahmen eh nie gemacht werden , dann kann man auch zu eine längeren Brennweite greifen. Das Festbrennweiten richtig tolle gläser mit herrvoragender Bildschärfe und hoher Lichtstärke sind , ist unumstritten. Allerdings ist damit auch nicht ganz so flexibel und bei Partys bin ich der Ansicht muss man das aber sein. Von daher kamen zumindest für mich noch keine Festbrennweiten dafür in Frage.
Ich denke mal für die meisten sind Zooms ganz gut die sich in der 24-70 Liga bewegen. Die etwas Lichtschwächeren gibt es manchmal auch für nicht so ganz teures Geld. in der 18-50mm klasse , in der ich mich bewege weil ich damit die meisten Bilder mache , ist das Kit die einzig wirklich günstige und gleichzeitig auch brauchbare Lösung. Wenns besser und Lichstärker sein soll , werden wohl oder übel einige Scheinchen den Besitzer wechseln müssen , denn bekanntlich können Lichtstarke Weitwinkelzooms empfindlich teuer sein.

Das Sigma 18-50 2,8 ist eine sehr gute Lösung wen man die 300D verwendet. Lichtstark , scharf , praktischer Brennweitenbereich. An der 20D ist allerdings vorsicht geboten beim Kauf , denn viele Modelle haben da Fokusprobleme. Ich benutze das Canon 17-40 4L , auch wenn es nicht so Lichtstark ist , die Abbildungsleistung ist hervorragend zusammen mit der exellenten verarbeitung ,der robustheit und dem sehr präzisen und schnellen Fokus. Ich , der ca 300-400 Bilder pro Woche(nende) macht , weiss sowas mittlerweile sehr zu schätzen und verzichte da auf etwas Lichtstärke.

Wer sich Telemässig austatten will , fährt mit einem Zoom der 70-200 Klasse ganz gut. Da ich aber im Telebreich nicht sehr viele Bilder mache kam für mich ein Lichtstarkes Glas noch nicht in Frage. Mein EF 70-210 3,5-4,5 ist ein Kompromiss aus Qualität , Preis und Lichtstärke , und kommt immer dann zum Einsatz wenn ich Gesichter aus der Ferne knipsen will. Die sehen oft natürlicher aus als wenn die Leute extra für mich ein lächeln aufsetzen. Allerdings ist die Verwendung eines Teles während Partys auch mit Vorsicht zu geniessen. Ein grossteil meiner Telebilder überleben mein Qualitäts Screening nicht weil sie einfach zu neblig und zu dunkel oft sind. Das ständig wechselnde Licht macht dem Autofokus das Leben schwer und produziert nicht selten inkorrekt fokussierte Fotos.Aus diesen Gründen kommt bei mir das Tele nur selten zum Einsatz.


Noch ein Wort zu Lichtstarken Optiken. Ich hab schon oft Bilder bei 2,8 gemacht. Bringt natürlich schön Licht auf den CMOS aber man muss auch sehr genau fokussieren. Oft kann es passieren das man in der Hektik vorbeifokussiert und kann im ungünstigsten Fall das Bild wegschmeissen weil z.B der Hintergrund schön scharf ist nicht aber der Vordergrund den man meisten aber gerne haben wollte. Auch bei leuten die oft hintereinander posieren sind selbst 2,8 manchmal ein bisschen zu hoch gegriffen denn aufgrund der geringen tiefenschärfe können die Gesichter die vorne sind scharf sein und die hinteren schon ein wenig unscharf sein , oder auch umgekehrt. Von daher will der Umgang mit grossen Benden bei Party Fotos schon ein wenig gelernt sein.

Ich denke viel wichtiger als eine Lichtstarke Optik ist ein Leistungsfähiger Blitz. Den kamera internen Blitz würde ich mal ganz schnell vergessen , es sei denn man liebt es öfters mal rote augen in den Bildern zu haben und beim Fokussieren ein paar Blitzsalven abzufeuern so das die Leute denken man hat das Bild schon gemacht und sich deshab wegdrehen.
Dann gibs ja noch die möglichkeit Indirekt zu blitzen was machmal richtig schön Aufnahmen hervorrzaubern kann wo manchen leuten vor staunen das Gesicht einschläft. Allerdings müssen natürlich auch die Vorraussetzungen dafür gegeben sein , und auch ein klein wenig Erfahrung ist nicht schlecht.


indirekt.jpg


indirekt3.jpg


Vondaher gehört ein Leistungsstarker Blitz zur Grundaustattung. Es muss nicht gleich der 580EX von Canon sein. Selbst mit dem 420EX auf der 300D hatte ich schon viele schöne Bilder gemacht. Manche benötigen etwas nachbearbeitung weil sie immer ein wenig unterbelichtung waren. Korrekt belichtete Bilder sind nicht selten Glückssache gewesen. Und das ist auch schon der Nachteil des 420EX , der ja vollautmatisch arbeitet oher jegliche Korrektur möglichkeit. Besser ist da der 550 oder 580EX. Preiswerter sind die Sigma Blitze , allerdings kann ich dazu nichts sagen da ich damit keine praktische Erfahrung habe.


Dies sind so meine Erfahrungen die ich im Laufe der letzten 20000 Bilder gemacht habe. Nun muss ich aber auch dazu sagen das meine persönlichen Ansprüche auch ein wenig höher liegen als das von vielen anderen Party Knipsern. Von daher auch der hohe und teure Aufwand mit dem Equipment ,indirektes Bltzen usw. Neblige Aufnahmen mit überlichteteb Gesichtern ohne hintergerund stellen mich selten zufrieden.

Man muss halt sehen was einem reicht. Wer mit einer Kompakt Kamera Bilder hinbekommt die ihm oder anderen gefallen , dem beglückwünsche ich. Ich hab mich damit immer furchtbar schwer getan und die Arbeit damit war eine zumutung. Mir stand mal eine Sony F717 zur verfügung und damit ein anständiges Bild hinzubekommen , war oft ein Ding der unmöglichkeit. Zumindest kam es mir manchmal echt so vor. In der zeit wo sie fokussiert hat ist mir ein Bart gewachsen nd die Leute die vor mir standen waren mittlerweile eingeschlafen. Nach dem Vorblitz haben sie sich gemütlich weggedreht um weiter ihren Feieraktivitäten nachzugehen. Wenn ich den ISO erhöte um mal ein wenig mehr Licht zu bekommen , war ich schon bei ISO 400 im warsten Sinne des Wortes Berauschd von den Bildern. 50 % Ausschuss waren keine Seltenheit. Von daher sage ich persönlich , auch wenn sich die Kompakt Kameras mittlerweile weiter entwickelt haben , nein Danke. Aber nichtsdestotrotz Lob an denjenigen der damit gute Aufnahmen im Nachtleben hinbekommt. Von dem kann ich warscheinlich noch was lernen :)


mfg
Jerry
 
JerryLush schrieb:
Dann gibs ja noch die möglichkeit Indirekt zu blitzen was machmal richtig schön Aufnahmen hervorrzaubern kann wo manchen leuten vor staunen das Gesicht einschläft. Allerdings müssen natürlich auch die Vorraussetzungen dafür gegeben sein , und auch ein klein wenig Erfahrung ist nicht schlecht.

Genau das verstehe ich nicht so ganz, die große Preisfrage in Disco ist für mich eigentlich... wogegen Blitzen?

Das erste Bild (A7 Mausefalle?) sieht jetzt eher direkt geblitzt aus, aber da könnte ich mir auch noch Vorstellen das man da von der Decke "bouncen" könnte (mit dem Risiko nen farbstich reinzukriegen). Das dritte sieht sehr indirekt aus, aber wo hast du da gegen Geblitzt? Die Decke ist da ja doch ziemlich hoch und z.b. die Trennwand zum Hip Hop "Raum" würde mir jetzt von der Position her eher ungeignet erscheinen...

Wobei ich mir das im A7 noch eher einfacher Vorstelle weil da ja allerhand reflektiver und weniger reflektiver Unfug im weg ist, im Spot, wo man ja nichtmal weiß ob die Wände absichtlich schwarz / dunkel sind oder die nur nie gereinigt wurden, habe ich jedenfalls wenig bis gar nichts zum indirekten Blitzen gefunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Dominic

Das erste Bild ist direkt geblitzt und war nur ein Beispiel für ein Gruppenfoto.
Wenn ich mir nicht sicher bin , dann blitze ich immer direkt , was auch in den meisten Situationen der Fall ist. Denn wie gesagt die Vorraussetzungen des Indirekten Blitzens sind nicht immer gegeben , die Einstellerei dauert meist länger und die leute wollen ja auch nicht minutenlang da stehen und warten.

Das zweite entstand in der Futurezone im A7 und zwar direkt vor der Trennwand. Ich hab mittlerweile schon spitzgekriegt das die helle Wand sich fürs indirekte Blitzen sehr gut anbietet. Von daher mache ich dort wenn ich sie hinter mir oder in der nähe habe fast nur indirekte Fotos.
Ansonsten ist dort in dem Raum indirektes Blitzen nicht ganz so gut möglich , da die anderen Wände Blau sind und damit indirekte Bilder sich höchstens für Halloween anbieten ;)

Generell wenn man in Discotheken Bilder mit indirektem Blitz macht , muss man immer den Weissabgleich im Auge behalten. Bei Gelben und Orangen Wänden , empfielt es sich den WB auf Glühlampe zu stellen. Ansonsten geht in vielen Fällen Auto WB. Man muss halt ausprobieren , was sich am besten eignet und was einem gefällt.

indirekt4.jpg


Jedenfalls ist indirektes Blitzen ne tolle Sache. Nur ist wie gesagt in vielen Fällen schon ein etwas höherer Aufwand von nöten , damit die Bilder auch so werden wie man sie haben will.

mfg
Jerry
 
Bruno schrieb:
Übrigens kann man Konzerte nur wenig mit Discos vergleichen. Das einzige, was man foten will, steht oder läuft auf der Bühne mehr oder weniger ruhig rum und ist abhängig vom Event sogar gut beleuchtet.

Du hast dir noch nie einen Trommler in action vor die Linse geholt oder?
Auf den achtet kein Ausleuchter der Welt und still hält der garantiert auch nicht (80% ausschuss, weil er zappelt wie blöd) - Das Licht ist mehr als schwierig, und mindestens genauso unberechenbar wie in einer Disko.

Eventuell bei 50% auch mal zu hell.
Auch Gitarristen stehen nicht still. Das sind Glücksfälle, langsam laufen die nämlich seltenst, vor allem achten die auch bloss nicht auf Fotografen, die nicht unten im Graben stehen. Also auch bloss, fix die Kamera hoch und abschiessen.

er HAT übrigens ne 300D....

Blitz keine 4 Meter??? Fotografierst du alles auf ISO 100????
Lies mal die Bedienungsanleitung auf Seite 80.....
Wer in der Disco mitm 100er Tele rumläuft is natürlich selber schuld....

Das was beim internen Blitz stört is lediglich die totale Direktheit und die Nähe zum Objektiv. Aber nicht die Reichweite.
 
Hi KingSparko, und alle anderen :)

Du sprichst mir aus der Seele.

Mache selbst Konzertbilder. Bisher mit 'ner 300D. Ohne Blitz - Frei Hand.

Mein Ausschuß liegt ähnlich wie bei Dir. Das läßt sich aber leider nicht vermeiden. Und ist deshalb mit einkalkuliert.

Werde demnächst eine 20D ausprobieren. Die rauscht bei ISO1600 eben geringer als die 300D und die Serienbildfunktion gibt auch mehr her.

Ob das aber alles den Wechsel rechtfertigt, werde ich wohl hoffentlich bald wissen.
Eigentlich bringt die 300D alles mit, um unter solchen Bedingungen geile Bilder zu machen.

Übrigens: als Objektiv benutze ich das Tokina 28-70/2,6-2,8 ATX

CU
 
JerryLush schrieb:
Generell wenn man in Discotheken Bilder mit indirektem Blitz macht , muss man immer den Weissabgleich im Auge behalten. Bei Gelben und Orangen Wänden , empfielt es sich den WB auf Glühlampe zu stellen. Ansonsten geht in vielen Fällen Auto WB. Man muss halt ausprobieren , was sich am besten eignet und was einem gefällt.

Hi Jerry,

Notfalls könnte man auch ne custom WB auf die Wand machen, aber generell ist das eigentlich ein Fall für RAW, alleine schon weil die Belichtung nicht immer wirklich perfekt ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten