• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegeltele oder Tele mit Konverter?

APIT

Themenersteller
Hallo,

da meine finanziellen Mittel doch eher begrenzt sind, ich aber trotzdem für meine Pentax auch ein größeres Tele nutzen möchte, wollte ich euch um euren Rat fragen.

Zu was würdet ihr mir eher raten - Spiegeltele z.B. Rubinar 8(oder 6,3)/500 oder z.B. ein Sigma 70-300 mit einem 2x Konverter?

LG
Tom
 
ich wär für die lösung mit konverter

ich selbst hab ein sigma spiegeltele 600/8
es gibt paar punkte die man mit so einer linse berücksichtigen sollte

1. die schärfentiefe ist klein (kann jetzt auch sein das das von mir subjektiv so aufgefasst wird)
2. die abbildungsleistung könnte besser sein wobei es da auch sahnestücke gibt
3. den autofokus kannste knicken ich hab an meiner linse einen ebay chip der der cam offenblende 1,4 simuliert damit der af nich abgeschaltet wird (für die schärfeindikatoren) ABER es is zappenduster. am tag geht es grade noch aber dämmerung oder nacht kannst vergessen
mf ist nicht zu unterschätzen bei einer solchen brennweite es dauert einfach bis was anfokusiert ist da gibts nix mit schnappschüssen
4. stativ geht nix ohne und damit mein ich ein superstabiles ein 055prox reicht nicht
 
um ehrlich zu sein nein
ich hab mit der linse bisher nix brauchbares fotografiern können
war wohl für mich ein fehlkauf
 
3. den autofokus kannste knicken ich hab an meiner linse einen ebay chip der der cam offenblende 1,4 simuliert damit der af nich abgeschaltet wird (für die schärfeindikatoren) ABER es is zappenduster. am tag geht es grade noch aber dämmerung oder nacht kannst vergessen
mf ist nicht zu unterschätzen bei einer solchen brennweite es dauert einfach bis was anfokusiert ist da gibts nix mit schnappschüssen
Pentax dreht den Fokusindikator nicht bei F5,6 ab wie einige Canon-Kameras, drum braucht man das bei einer Pentax nicht.

4. stativ geht nix ohne und damit mein ich ein superstabiles ein 055prox reicht nicht
Hat auch nix mit Spiegeltele zu tun, sondern nur mit der Brennweite ;)

Aus einem Sigma 70-300/4-5,6 wird mit 2x TK ein 140-600/8-11, also auch nicht wirklich besser.

Nachteil des Spiegeltele ist sein "besonderes" Bokeh und dass es eine fixe Blende hat, ist nicht änderbar.
 
...Aus einem Sigma 70-300/4-5,6 wird mit 2x TK ein 140-600/8-11, also auch nicht wirklich besser....
das Sigma70-300apo ist bei offener Blende schon von der Auflösung grenzwertig, d.h. die Kamera hat mehr Pixel als das Objektiv an Auflösung schafft. Der Konverter zwischen Kamera und Objektiv macht quasi aus dem Luftbild des Objektivs einen Ausschnitt. Also kann es nur noch Detailvermehrung geben, wenn das Objektiv schon auf Blende 8 eingestellt wird, dazu 2 Blenden Lichtverlust des TK macht Blende 16.
Christian
 
habe bisher das 50-200er Pentax, einen (alten, umgebauten) Telekonverter sowie ein Tele 500mm, Bl 8 (hat mal so 150 Mark gekostet).

Was die Anzahl der Aufnahmen mit dem 500-er oder dem 200-er mit Telekonverter angeht, kann ich Coldstone nur Recht geben.
Was die Qualität angeht, habe ich vor einiger Zeit den Vollmond (danbares Objekt) mit 500mm und Telekonverter fotografiert. Das Ergibnis ist brauchbar, erreicht aber die Auflösung der Kamera nicht.

Vielleicht sollte man - erstmal - nicht zuviel Geld hier investieren. Es gibt im Fachhandel ein
- Supertele 500mm, Bl8 für 145,00 EUR
- Spiegeltele 500mm, Bl8 für 165,00 EUR
Beachtet man mal das Bokeh nicht so sehr, dürfte sich das Spiegeltele aufrgund seiner kompakten Abmessungen wohl öfter in der Kameratasche befinden als sein ca 33cm langes Pendant.

Wie schon vorher von coldstone erwähnt ist wegen der schwierigen manuellen Fokussierung bei Blende 8 mit Schnappschüsse eher nichts, auch nicht bei einem 200-er oder 300-er mit Telekonverter.

Von Sigma und Tokina gibt ein schönes ca 135-400er mit Bl bis 5,6, da wäre das schon eher möglich - leider nicht für Pentax-Anschluss.

Ansonsten bleiben noch die Pentaxobjektive aus USA mit großer Brennweite, kleiner Blendenzahl und großem Investitionsvolumen :(

Gruß
charly
 
...........

Vielleicht sollte man - erstmal - nicht zuviel Geld hier investieren. Es gibt im Fachhandel ein
- Supertele 500mm, Bl8 für 145,00 EUR
- Spiegeltele 500mm, Bl8 für 165,00 EUR
......

Gruß
charly

neu würde ich sowas nicht kaufen wollen - da sind die ergebnisse nicht zwangsläufig ihr geld wert.
meins hat mich bei ebay inkl. porto und m42 adapter 49€ gekostet - das war schon ok,wenn ich bedenke das der adapter alleine meist schon 20 euro plus porto kostet.
so kann ich wenigstens mit meinen m42 uraltlinsen auch noch was anfangen
 
Die Blendenoeffnung der Spiegelteles ist oft deutlich schlechter als der angegebene (rechnerische) Wert:grumble:. Zudem sind Spiegelteles nicht nur extrem Streulichtempfindlich :eek:sondern auch (trotz langer Streulichtblende) sehr kontrastarm.:mad:
Gruss
Heribert
 
Habe auch ein Sigma Spiegel-Tele - 600/8. Bei hellem Sonnenschein geht es so mit der K 10D - vor allem wegen des Anti-shake. Im Verhältnis benutze ich es nicht sehr oft - eher für den Effekt der Ringe als für den "normalen" Tele-Einsatz. Hier ein paar bessere Momente des Objektivs:

Angus
 
hier noch zwei neuere im original - keinerlei PS beim Frosch, etwas Kontrast-Bearbeitung bei der Amsel - letztere freihändig, Frosch mit Monopod

Angus
 
Die Blendenoeffnung der Spiegelteles ist oft deutlich schlechter als der angegebene (rechnerische) Wert:grumble:. Zudem sind Spiegelteles nicht nur extrem Streulichtempfindlich :eek:sondern auch (trotz langer Streulichtblende) sehr kontrastarm.:mad:
Gruss
Heribert

*zustimmend nick*

Meine 500er Wundertüte mit F8 macht bessere Bilder als das 500 Spiegel mit F6,3. Allerdings hab ich das Spiegel noch nicht bei gutem Licht getestet...
 
Habe auch ein Sigma Spiegel-Tele - 600/8. Bei hellem Sonnenschein geht es so mit der K 10D - vor allem wegen des Anti-shake. Im Verhältnis benutze ich es nicht sehr oft - eher für den Effekt der Ringe als für den "normalen" Tele-Einsatz. Hier ein paar bessere Momente des Objektivs:

Angus

Also für ein 600/8 find ich die Bilder Klasse. :top:
 
Hab da jetzt noch eine Frage dazu bei einem Sigma 600/8 mit Sigmaanschluss - gibt es da einen Adapter für die Pentax dazu oder muss man da direkt nach einem mit Pentax Anschluss Ausschau halten?

Das wäre schlecht, denn ich hätte da jetzt ein Sigma günstig bekommen??

CU
Tom
 
Adapter gibts nicht, würde auch nicht funktionieren, da dann das Auflagemaß (Abstand zwischen Bajonett und Sensorebene) nicht mehr stimmen würde, und das Objektiv nicht mehr auf Unendlich fokussieren kann.

Von elektronischen und mechanischen Inkompatibilitäten mal ganz zu schweigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten