• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mal was ganz anderes ... Kobras im Freien (neue Bilder)

centurioG

Themenersteller
Schlangenshooting im Reptilienzoo - diesmal ohne Barrieren, in der Wiese bzw. am Tisch. Die Kobras waren natürlich scharf geladen und es sind durchwegs hochgiftige Spezies. Fotografiert mit Systemblitz und Slaveblitz in der Wiese.

Von links nach rechts:
Brillenschlange (Naja naja)
Chinesische Kobra aus Taiwan (Naja atra)
Siamesische Kobra "Fred" (Naja siamensis)
Albinomonokelkobra (Naja kaouthia)
"Making of" in der Wiese
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mal was ganz anderes ... Kobras im Freien

schaut irgendwie gefährlich aus ;-)

ich hoffe du hast die aktion gut überstanden - sehr feine bilder

lg
phil
 
AW: Mal was ganz anderes ... Kobras im Freien

War nicht gefährlich - das Zoopersonal hatte alles im Griff. Wenn eine Schlange zu nahe kam, wurde sie per Haken zurückbefördert, ohne Schaden für das Tier oder jemand anderen.
 
AW: Mal was ganz anderes ... Kobras im Freien

Hi,

trotzdem Hut ab. Starke Aufnahmen. War bestimmt trotzdem ein gewisser Nervenkitzel dabei, wenn man sich auf einen Zooangestellten verlassen muss.

Gruß
Olli
 
AW: Mal was ganz anderes ... Kobras im Freien

Wunderschöne Bilder und Hut ab. Ich glaub ich wär doch nervös. Vertrauen ist gut aber durch den Sucher sieht alles doch etwas anders aus.
 
AW: Mal was ganz anderes ... Kobras im Freien

Als Schlangenhalter und Reptilienfan kann ich dazu nur sagen, dass die Tiere aus dieser Entfernung ohne weiteres mit entsprechendem Sprung/Nachschub den Fotografen hätten erreichen können - eine solche Aktion ist lebensgefährlich.

Des Weiteren ist es für die Tiere schon schädlich genug, wenn man sie bei unseren Wetterverhältnissen auf die Wiese setzt. Außerhalb des Terrariums (auch kurzzeitig) ist keine artgerechte Haltung gegeben.

Ich schätze doch mal stark, dass den Tieren die Giftzähne zuvor gezogen wurden.

Allein die Naja naja hat eine so starke toxische Konzentration und ein so problemloses Sprungvermögen, dass die auf dem Making Of Bild abgebildete Situation lebensbedrohlich gewesen wäre.

Keinesfalls ist das zur Nachahmung empfohlen!
 
AW: Mal was ganz anderes ... Kobras im Freien

Wahnsinn :eek:
Starke Bilder und starke Nerven hast Du ;) Bild 1 gefällt mir persönlich am besten :top: Aber auch wenn Du schreibst, das Personal wäre mit einem Fanghaken in der Nähe, bleibt immer noch ein sehr großes Risiko. Wie floeli schon schreibt, man darf nie die Geschwindigkeit vergessen, mit dem Schlangen zustoßen können. Ich würde mich das nicht trauen.
@floeli : Du schreibst das Du Schlangenhalter und Reptilienfan bist. Dann kann ich deine Antwort nicht ganz vestehen, wo Du schätzt , dass den Tieren die Giftzähne zuvor gezogen wurden :eek: Das wäre ja eine schöne Tierquälerei :grumble:
 
AW: Mal was ganz anderes ... Kobras im Freien

@floeli : Du schreibst das Du Schlangenhalter und Reptilienfan bist. Dann kann ich deine Antwort nicht ganz vestehen, wo Du schätzt , dass den Tieren die Giftzähne zuvor gezogen wurden :eek: Das wäre ja eine schöne Tierquälerei :grumble:

Ja, das ist Tierquälerei, ich halte selbst auch keine Giftschlangen, sondern nur Pythons (Würgeschlangen).

Dass mit dem Ziehen der Giftzähne wird aber durchaus praktiziert, gerade bei den häufig im Ausland angebotenen "Schlangenshows" - Stichwort "Schlangenbeschwörer".

Das auf den Bildern verdeutlichte Risiko und die Tatsache, dass die Schlangen aus dieser Entfernung ohne Weiteres hätten zubeißen können, machen es mir einfach wahrscheinlich, dass die Schlangen nicht mehr "giftig" waren - jedenfalls wäre alles andere schon äußerst RISKANT und unverantwortlich.
 
AW: Mal was ganz anderes ... Kobras im Freien

Bilder gefallen mir sind auf jedenfall selten zu sehen

zu den making off Bildern fällt mir immer dieser Steve Irwin (Crocodile Hunter)
ein wie er mit seinem Baby vor dem Krokodil tanzt (Nicht falsch verstehen ich vergleiche das nicht mit dem Fotografen hier)
 
AW: Mal was ganz anderes ... Kobras im Freien

Gefallen mir sehr gut . Ich hätte trotzdem ein schlechtes Gefühl bei fotografieren gehabt.:top:
Gruß Mirko
 
AW: Mal was ganz anderes ... Kobras im Freien

floeli sei mir nicht böse, aber Du hast keine Ahnung. Ich beschäftige mich seit Jahren mit Schlangen, vor allem Giftschlangen.

Die Siamensis war etwa 1m lang und die Entfernung ebenfalls etwa 1m. Keine Naja springt einen Meter. Hinter den Schlangen stand Personal mit dem Haken, für alle Fälle. Die Außentemperatur war gemessene 26 Grad Celsius, das Terrarium der Siamensis beispielsweise hat 25-27 (tagsüber) mit Nachtabsenkung.

Und zu den Giftzähnen: die Schlangen waren vollkommen im Besitz ihres Giftapparates. Der Reptilienzoo ist einer der besten überhaupt, der Halter hat 20 Jahre Erfahrung - ohne einen einzigen Kobrabiß! Zudem sind das CB (Captive Borns), also wesentlich "zahmer" (Schlangen werden nie ganz zahm) als WC (Wild caught) Tiere. Wenn Du - wie Du sagst - Pythons hälts, solltest Du wissen, dass die meisten Schlangenunfälle von Reptilienhaltern mit Würgeschlangen passieren, und nicht mit Giftschlangen.

Solche Behauptungen aufzustellen, ohne Beschied zu wissen, grenzt an Rufschädigung und eigentlich sollte man Dich dafür belangen. Meine Fotos kannst Du gerne kritisieren, aber dem Zoobesitzer Tierquälerei zu unterstellen ...

Die Entfernung Linse - Schlange ist übrigens mit Sonnenblende etwa 30cm geringer als die Entfernung Fotograf - Schlange, jedenfalls bei meinem 70-200/2.8 L IS mit Zwischenring.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein paar Bilder.
1. Philippinenkobra im Gras
2. Samar Kobra im Gras
4. Mamba Crossing (2 schwarze Mambas, hinter Glas - ich bin verrückt aber nicht total)
5. Schöne Lanzenotter (Cryptelytrops venustus): Jungtier, Kopf etwa 1cm groß, bei offenem Terrarium mit Blitz
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach nur wow, wirklich tolle Bilder :) Ob es gefährlich war oder nicht kann ich nicht beurteilen aber meine Bilder wären bei dieser Nähe zu den Schlangen bestimmt ganz schön verwackelt gewesen ;)
 
super geile bilder hast du uns da gemacht.

eine frage hät ich den noch warum rauschen die bilder so extrem?
und warum hast du über all iso 1000+ genommen?

freu mich auf weitere gilde villt auch mal von Phytons oder Nattern.
 
Für den Aufwand finde ich die Bilder nicht sehr toll.
Aus meiner Sicht hätte etwas mehr Schärfentiefe gut getan, so geht zu viel verloren...
Das Licht scheint ja nicht grad optimal gewesen zu sein, du hattest doch zwei Blitze im Einsatz?

GRUSSbill
 
Hohe ISO: Es war ein Sommerabend, schon etwas dunkel, weil Wolken aufzogen. Die Blitze nahm ich eher zum Aufhellen, ich wollte keine hellen Schlangenköpfe im schwarzen Nichts ;) Das Licht kannst Du sowieso schwer steuern bei so einem Shooting. Es ist den Schlangen ziemlich egal, wo die Blitze stehen.

Rauscht extrem? Ansichtssache für die ISO, denke ich.

Gesammelte Snakeshots (auch ungiftige, meistens Terrarienaufnahmen) hier:
http://www.flickr.com/photos/guenterleitenbauer/sets/72157594312815807/
 
Tolle und beeindruckende Bilder! Ich halte und fotografiere seit 10 Jahren vor allem Giftschlangen. Leider hatte ich noch nie die Gelegenheit mich dabei ganz aufs Fotografieren zu konzentrieren und die Kontrolle der Tiere jemand anderem überlassen zu können.

Elapiden aus solchen Perspektiven und Entfernungen schön aufzunehmen ist aber anders nicht wirklich möglich. Daher sind alle meine Aufnahmen unter Terrarienbedingungen entstanden, wo Freistellung und wirklich interessante Perspektiven nur selten möglich ist.

Wenn die Tiere von einem sachkundigen Pfleger mit einem Haken ständig beobachtet und kontrolliert wurden halte ich die Aufnahmen für vertretbar und hätte sie auch gemacht. Zur Nachahmung hat centurioG ja auch niemanden aufgerufen. Ohne Hilfe würde das ein Giftschlangenhalter auch nicht tun und allen anderen dürfte die Beschaffung solcher "Models" schwer fallen...
 
AW: Mal was ganz anderes ... Kobras im Freien

floeli sei mir nicht böse, aber Du hast keine Ahnung. Ich beschäftige mich seit Jahren mit Schlangen, vor allem Giftschlangen.

Die Siamensis war etwa 1m lang und die Entfernung ebenfalls etwa 1m. Keine Naja springt einen Meter. Hinter den Schlangen stand Personal mit dem Haken, für alle Fälle. Die Außentemperatur war gemessene 26 Grad Celsius, das Terrarium der Siamensis beispielsweise hat 25-27 (tagsüber) mit Nachtabsenkung.

Und zu den Giftzähnen: die Schlangen waren vollkommen im Besitz ihres Giftapparates. Der Reptilienzoo ist einer der besten überhaupt, der Halter hat 20 Jahre Erfahrung - ohne einen einzigen Kobrabiß! Zudem sind das CB (Captive Borns), also wesentlich "zahmer" (Schlangen werden nie ganz zahm) als WC (Wild caught) Tiere. Wenn Du - wie Du sagst - Pythons hälts, solltest Du wissen, dass die meisten Schlangenunfälle von Reptilienhaltern mit Würgeschlangen passieren, und nicht mit Giftschlangen.

Solche Behauptungen aufzustellen, ohne Beschied zu wissen, grenzt an Rufschädigung und eigentlich sollte man Dich dafür belangen. Meine Fotos kannst Du gerne kritisieren, aber dem Zoobesitzer Tierquälerei zu unterstellen ...

Die Entfernung Linse - Schlange ist übrigens mit Sonnenblende etwa 30cm geringer als die Entfernung Fotograf - Schlange, jedenfalls bei meinem 70-200/2.8 L IS mit Zwischenring.

Also zunächst einmal setzt ein "Belangen wegen Rufschädigung" voraus, dass irgend jemand namentlich genannt ist, was ohne den Namen deines "Zoos" wohl kaum möglich ist.

Des Weiteren kann ich in keinem einzigen Beitrag meinerseits entdecken, dass ich jemals von Tierquälerei gesprochen habe. Ich habe lediglich geschrieben, dass giftige Schlangen in dieser Situation eine Unverantwortlichkeit darstellen, sofern sie im Besitz der Giftzähne sind. Ich habe in Bezug auf den Ausgangsbeitrag angemerkt, dass das Ziehen der Giftzähne Tierquälerei ist, nicht aber, dass dies auch im vorliegenden Fall durchgeführt wurde.

Dass mehr Bisse von Würgeschlangen ausgehen resulitiert lediglich daher, dass zum einen wesentlich mehr Würge- als Giftschlangen in Deutschland gehalten werden und der Umgang mit diesen wohl auch eher "unvorsichtiger" erfolgt, eben in dem Wissen, dass es sich hierbei unter Umständen nicht um ein Spiel mit dem Tod handelt.

Ich beschäftigte mich viele Jahre mit Schlangen, bin auch Autor verschiedener Beiträge in Reptilienmagazinen (habe früher auch gezüchtet) und bleibe daher dabei, dass ein solcher Umgang nicht vertretbar ist.

Solltest du dabei bleiben, dass ich mich mit irgend einer Aussage strafbar gemacht habe, gebe ich dir gerne zur entsprechender Auseinandersetzung meine Kontaktdaten per PN bekannt.

Dein Verhalten manifestiert für mich eher, dass du scheinbar in keiner Form mit Kritik umgehen kannst.

Dass bisher nichts passiert ist, ist schön, aber meines Erachtens reine Glückssache. Ich bezweifel zudem stark, dass du die Fähigkeiten der Tiere im Hinblick auf ihr Sprungverhalten einschätzen kannst, wenn du diese bisher nie in freier Natur erlebt hast.

Dass die Schlangen zum Teil "zahm" sein sollen grenzt schon an extremen Laienwissen. Reptilien werden niemals zahm, nicht einmal ansatzweise.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten