• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Fotospeicher: Nexto ND2730

VanKurt

Themenersteller
Hallo!
Bei Suche nach einem guten Fotospeicher ("Image Tank") bin ich auf den Nexto ND2730 gestoßen. Der scheint durchweg gute Rezensionen zu bekommen. Allerdings habe ich zwei Fragen, auf die ich bisher keine ANtworten finden konnte. Vielleicht kann mich ein stolzer Besitzer aufklären?

1.
Funktioniert der Nexto auch mit Videos (insbesondere von eine GoPro Hero 3+ Black)? Bei den Unterstützten Dateiformaten sind leider nur Bildformate aufgezählt.

2.
Kann man als SPeicher auch eine SSD verwenden? SSDs sind ja immer ein bisschen schwierig (TRIM-Befehl und so?)...

Danke!
 
Hi VanKurt,
macht so ein Fotospeicher bei den heutigen Preisen für Speicherkarten überhaupt noch Sinn?
Ich z.B. verwende lieber eine größere Anzahl von SD-Karten mit nicht zu großer Kapazität. 8GB gibts bereits für 5€, die reichen je nach Kameraauflösung für 100 - 200 Bilder in Raw+Jpeg. 20 Stück davon genügen mir selbst für längere Reisen, und wenn mal was kaputt oder verloren geht, betrifft das nur einen kleiner Bruchteil der fotografischen Ausbeute.
Die Karten brauchen weit weniger Platz, brauchen keinen Strom und sparen die Zeit fürs Kopieren und Gewicht. 20 Micro-SDs mit ein oder zwei Adaptern lassen sich problemlos überall unauffällig verstauen. Und wenn Deine Kamera die teureren CF-Karten benötigt, gibt es günstig Adapter von CF auf SD.
 
"8GB gibts bereits für 5€ ..." - aber nicht in guter und schneller Qualität. Denn leider wissen wir nicht, ob der TO außer GoPro noch andere Hardware verwendet.

Gerade Videos in hoher Qualität können ein evt. größeres Speichervolumen erzwingen. Daher doch mal unter Colorspace (Hyperdrive-Nachfolger) suchen, der schluckt Einiges (auch an Formaten).

M. Lindner
 
Den Hyperdrive Colorspace UDMA2 kann man auch ohne Festplatte kaufen. Ich habe eine Samsung-SSD mit 1000 GB eingebaut. Funktioniert tadellos.

Allerdings muss auch erwähnt werden, dass die Geschwindigkeit, mit der das Gerät die Daten von der Speicherkarte liest, mit einer SSD nicht größer ist, als mit einer normalen Festplatte. Mir war die größere Robustheit der SSD wichtig.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Habe das besagte Laufwerk und nutze es problemlos in Verbindung mit einer Samsung SSD (256 GB).

Die kleineren Videoclips meiner EOS 650D im letzten Urlaub hat der Speicher jedenfalls problemlos übertragen. Eventuell bezieht sich der Hersteller bei den angegebenen auf die auf dem winzigen Display anzeigbare Formate?

Hi VanKurt,
macht so ein Fotospeicher bei den heutigen Preisen für Speicherkarten überhaupt noch Sinn?

Für mich dient der Nexto ND2730 als Backup-Lösung (nicht zur Speichererweiterung!) für unterwegs. Die Speicherkarten werden nach Übertragung nicht formatiert und mit neuen Aufnahmen beschrieben. Wer sein Notebook mit in den Urlaub nimmt, der kann natürlich drauf verzichten.
Natürlich muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er ein Backup überhaupt für nötig hält.
 
Ich habe den Vorgänger, Nexto ND2700. Funktioniert tadellos mit einer SanDisk SSD. Ich benutze das Gerät hauptsächlich zum Sichern von Fotos auf z.B. Hochzeiten. Jede Speicherkarte, die ich aus den Kameras entnehme, wird in den Nexto eingesteckt und automatisch gesichert.
Eine SSD habe ich verbaut, da diese nicht so stoßempfindlich sind und weniger Strom brauchen (daher kann ich mehr Karten mit einer Akkuladung sichern). Der Geschwindigkeitsgewinn ist überschaubar.
 
Den Hyperdrive Colorspace UDMA2 kann man auch ohne Festplatte kaufen. Ich habe eine Samsung-SSD mit 1000 GB eingebaut. Funktioniert tadellos.

Allerdings muss auch erwähnt werden, dass die Geschwindigkeit, mit der das Gerät die Daten von der Speicherkarte liest, mit einer SSD nicht größer ist, als mit einer normalen Festplatte. Mir war die größere Robustheit der SSD wichtig.

Kann ich so bestätigen, ich habe auch eine "leere" Version mit einer Samsung SSD bestückt und die funktioniert gut. Auf dem Display können allerdings keine Videos wiedergegeben werden zu Kontrolle, dazu nutze ich den WLAN-Dongle und Browser auf dem iPhone
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das höre ich gerne - ich habe auch gerade meinen Hyperdrive Colorspace UDMA 2 mit der bereits benannten Samsung SSD (1 TB) bestückt und hoffe, dass es dauerhaft gut funktioniert. Mir geht es vor allem auch um die Robustheit. Eine WD-HDD (blaue 1 TB) in dem Gerät ist mir bei einem Sturz nämlich schon mal kaputt gegangen - zum Glück erst daheim, als schon alles gesichert war.

Im Übrigen hebe ich auf Reisen die jeweiligen vollen SD-Karten immer zusätzlich auf, natürlich getrennt vom Imagetank. Eines von beiden werde ich hoffentlich immer heil nach Hause bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Hyperdrive Colorspace UDMA2 kann man auch ohne Festplatte kaufen. Ich habe eine Samsung-SSD mit 1000 GB eingebaut. Funktioniert tadellos.

Allerdings muss auch erwähnt werden, dass die Geschwindigkeit, mit der das Gerät die Daten von der Speicherkarte liest, mit einer SSD nicht größer ist, als mit einer normalen Festplatte. Mir war die größere Robustheit der SSD wichtig.

... Danke für die Info; bekommt man dann mit dem "leeren" Hyperdrive irgend etwas, um das Betriebssystem aufzuspielen oder wie funktioniert das (bin da Laie) ? Wie "schwer" ist der Einbau, braucht man eine spezielle Anleitung ?

SSD sind besser gegen Stöße gesichert, aber was ist mit anderen Einflüssen (Hitze, generell Ausfallsicherheit) ? Denn wenn eine SSD mal den Geist aufgibt, ist alles weg (eine Wiederbelebungsmöglichkeit gibt es nicht ?)
Im PC-Bereich habe ich zumindest auch schon mal Negatives gelesen (was aber nichts heißen muss).

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
ich greife hier nochmal das thema auf.

mein hauptanliegen ist, zeitnah ein backup (z.b. im urlaub) von den bisherigen fotos zu machen. wenn die kamera - aus welchen gründen auch immer - weg wäre, daß ich wenigesten noch die fotos davor habe.

es geht mir also nicht darum, mehr kapazität zu haben (mehrere SD karten sind kein thema), sondern primär um ein backup. es würde auch etwas mit geringer kapazität (100 GB oder so) reichen.
ich kann halt auf der kamera die fotos von einer SD karte auf die zweite SD karte kopieren. einen laptop möchte ich auch nicht jedes mal (noch zusätzlich) mitschleppen. eine kleine und leichte lösung wäre für mich also sehr ideal.

was könntet ihr mir denn empfehlen? danke!
 
@angerdan
Der TO will, glaube ich, so ein Teil: Karte rein, Knöppchen drücken, Daten auf HD gesichert. Dazu wäre ein Nexto sicher mit am Besten geeignet.
Hätte ich mir auch schon angeschafft, wenn die Teile nicht so hochpreisig wären.

@gregorius
Ich vermute das die meisten, mit den gleichen "Problemen" wie wir, auf kleine Laptops ausweichen werden. Wenn man die Preise für die kleinen Dinger mal im Verhältnis zum z.B. Nexto sieht, liegt der Schluss ja auch nahe.

Gruß,
lonee
 
ich sicher meine daten im nächsten urlaub von der haupt sd karte aus der kamera auf micro sd karten. da ich ein tablet hab, hab ich mir ein kartenlesestick von kingston geholt karte aus der kamera in den leser und die micro sd in den gleich karten leser und das ganze on the fly kopiert. funktioniert wunderbar und man kann ich das ganze auch auf dem tablet angucken. ggf auch gleich aussortieren. hört sich vielleicht kompliziert an funktioniert aber super einfach :)
 
Moin Stefan,
Das ist natürlich auch eine Idee, klappt bei mir eher nicht, da wir hier nur ein I-pad haben und das wiederum keinen richtigen Finder / Explorer /Datebrowser hat. Ich habe mal mit so einem Nachbau Kamera Connection Kit experimentiert.
Bilder von Kamera aufs Pad importieren geht, aber nur jpeg und kein DNG oder PEF. Mal ganz davon abgesehen, dass man Bilder dann ja auch redundant sichern sollte. (Also für Datenneurotiker wie mich!)
Nach langem Hin und Her, werden wir wohl unser 13" Macbook umbasteln.
Optisches Laufwerk raus und zusätzliche HD oder SSD rein. Das Dumme ist eben in dem Zusammenhang USB2 und das zusätzliche Gewicht aber man kann auch gleich nochmal auf externe Platte sichern....
Wie war das noch? Egal wie man es macht, man macht es auf alle Fälle verkehrt!

;-)

Gruß,
lonee
 
canon bringt demnächst auch so ein daten sicherungs dingens raus.
die Connect Station CS100 finde ich jetzt an und für sich auch nicht schlecht...nur läßt sich der preis (ich glaub auf der us canon seite 299$) bei meiner frau nicht rechfertigen und man hat weiterhin alles auf einer platte drauf. somit ist könnte es nen fatalen total schaden geben. da sind mehrer speicherkarten dann doch sich sicherste lösung die kann man auch mal so nebei kaufen :top:. solche probleme gabs bei den analogen nicht. wenn der film in die ewigen jagdgründe eingegangen ist dann waren nur 36 bilder dahin :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten