• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kaufberatung Stativ + Kugelkopf

philipp_zürich

Themenersteller
Hallo!
Ich bin ohne Eile auf der Suche nach einem neuen Stativ, da mein aktuelles (und erstes) nicht mehr genügt. Ich möchte etwas, das lange gut ist und bin auch bereit dafür etwas mehr zu zahlen (die top Gitzos um 1000€ sind aber ws doch zu viel). Ich möchte es auch auf grösseren Wanderungen mitnehmen, deshalb ist Gewicht nicht unwichtig. Damit die Kompromisse nicht zu gross sind tendieren ich zu Stativ & Kopf bis 2kg. Beim Kugelkopf habe ich wenig Erfahrung, Novoflex CB3 II ist wohl das Maximum. Hier mal ein Überblick mit dem Fragebogen, merci für Rat & Tipps!

[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens --> mindestens für die nächsten Jahre

Ich suche...
[X] Stativ,
[X] Stativkopf

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[ ] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
•Sirui T, TXL
•Novoflex Triopod
•Gitzo Mountaineer
•Feisol Classic/Tournament/Elite

[ ] bereits besessen:
•Manfrotto CY732 (carbon) mit 494RC2 Kopf --> nicht schlecht, aber ausgefahren recht wacklig und durch Mittelsäule nicht bodennah.
•Joby Gorillapod Focus + Kopf

Verfügbares Gesamtbudget:
[300-600] Euro für Stativ
[200] Euro für Kopf
Bin da noch teils offen, wenn ich wirklich überzeugt bin auch am oberen Rand oder leicht drüber.

[X] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
40 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
10 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
0 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
--> wenn möglich Stativ + Kopf <2kg

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Landschaft
10 % Panorama
5 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
50 % Makro
5 % Reise

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[X] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[?] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
--> aktuell D7000 und 100mm Makro (KB 150mm) + WW, seltener 70-300mm, ev. Umstieg auf D500

Kamera mit welchem Sensor?
[?] Vollformat --> Umstieg in den nächsten Jahren möglich, weniger wahrscheinlich
[X] Crop


Stativ

Körpergröße:
[180] cm --> Augenhöhe nicht nötig

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[x] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[x] Stativmaße sekundär

Stativhöhe:
[X] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[x] Stativ soll darf muss sein, dafür bücke ich mich auch.
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule). --> ev., muss nicht sein


Material (Info):
[x] Aluminium
[?] Basalt
[X] Carbon --> bevorzugt wegen Gewicht

Arretiersystem:
[X] egal

Mittelsäule:
[X] ja, zum Rein-/Rausschieben
[x] nein
--> nice to have, kann auch ohne leben, optional ein-/ausbaubar wäre praktisch

Kopf

Kopfart:
[X] Kugelkopf

Handhabbarkeit und Präzision:
[X] Friktion (Erklärung)
[X] mehrere 90°-Kerben --> ev.
[X] Libelle/Wasserwaage
[X] Unterstützung der Beinumlegung

Panoramaverstellung:
[X] unter oder auf dem Kopf

Kompatibilität:
[X] Arca-Swiss
 
da fällt mir ein Feisol 3472 ein, vll. auch ein 3442.
Velbon Ultra 655. Gitzo Traveller 2er Serie (wenns umklappbar sein muss)/für Makro ein 2er Mountaineer oder ein Systematic 2er Series (ist übrigens gerade für recht wenig Geld im Bietebereich!). Du kannst auch beim Novoflex Triopod gucken; die nachfolgenden Aushustungen zum Thema Reisestativ sind relevant.

Alle umklappbaren Stative aus der Auswahl dürften über 200mm Brennweite ein wenig anfällig für Schwingungen sein (es kommt halt abseits der reinen Fähigkeit des Gewichttragenkönnens auf den Bildwinkel an und der ist bei Dir ja ca. 300*1,5=450mm). 200mm dürften meist kein Problem sein.

Dass das, was Du suchst, mal wieder die Quadratur des Kreises ist, werde ich nicht kommentieren; lies halt selber die 100000 Threads zum Thema Reisestative raus und eruiere, warum das ein Kompromiss mit sehr vielen nicht erstrebenswerten Einschränkungen ist, der noch dazu teuer ausfällt. Würdest Du "stabil" wollen gibt es Hammerstative für gerade 100 Euro. Die wiegen dann halt, aber so ist halt die Physik. Deine Geldscheine hinderst Du ja nach Möglichkeit auch am Oxidieren.

Ein Kopf muss natürlich auch noch dazu; für Reisestative bleibt nicht viel Auswahl, wenn man die Beine umklappen will. Markins Q3i-Tr (der auch schon knapp ist), den benannten Novoflex (noch knapper), Sunway 36mm. Ansonsten gäbe es von Novoflex auch eine kleine Nivelliereinrichtung zum Gewicht sparen (allerdings hat man dann keine Hochformatkerbe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Antwort und die Kommentare.

Mir ist natürlich bewusst, dass ich Kompromisse eingehen will, wenn ich etwas stabiles durch die Berge tragen will. Aber deshalb habe ich ja bewusst einige Punkte als optional markiert - Mittelsäule muss nicht, umklappbare Beine (wenn sonst bodennah genug) auch nicht und wenn es am Ende etwas schwerer oder teurer ist wäre das ok, wenn ich denke, dass es wirklich etwas für mehr als 2 Jahre ist.

Der Fokus liegt deshalb auf einem guten Makrostativ, das eingefahren eine DX Kamera und 150mm Objektiv zuverlässig trägt und ausgefahren für Landschaft mit v.a. 15-120mm KB solide ist. Ich bin sicher, dass sich hier etwas unter 1000€ finden lässt.

Hast Du (oder sonst jemand) Erfahrungen mit den Feisol-Stativen und den Unterschieden der Classic/Tournament/Elite Klassen?

Zum Kopf: Wenn er zu gross für Beine umklappen wird ist das halt so, Packmass ist wie gesagt auch nicht das entscheidende Kriterium.
 
hallo,
du bist bereit 800 euro vielleicht sogar mehr zu investieren das würde ich nicht in sirui oder feisol

wandern, makro, leicht und stabil ich denke novoflex wäre da schon eine option insbesondere mit den wanderstöcken kann man sich das system schönrechnen ich würde aber eher ein quadropod empfehlen:
qp b + mini: 1090g + 4xqleq walk ii (eigentlich je 346g aber wen du eh zwei stöcke zum wandern brauchst? - 2x346g und die beiden andern ohne griff ca. 200g) wären "schöngerechnet" ca. 1500g das würde für eine cb3ii vom gewicht noch reichen aber für makro insbesondere mit schlitten finde ich die haltekraft zu gering deshalb lieber gleich einen markins q3i emille der wiegt sogar nur 375g da sind optional noch vier sta15 verlängerungen möglich

mit 10% rabatt in summe deutlich unter 1000 euro!

gruss tina
 
Also ich habe mir hier nach Beratung das Triopod mit 3-Segment Alubeinen geholt. Der Hammer was die Stabilität betrifft. Voll ausgefahren bei 181 Sucher direkt vor dem Auge und selbst bei 250mm an der APS-C für 20 Sekunden belichtet und leichtem Wind kein Verwackeln erkennbar (sondern nur, dass die Kamera und das Objektiv besser sein könnten).
Das ist halt schon ein Gerät.

Die Beine gibt es auch als 4-Segment, allerdings nur geringfügig kleiner dadurch und auch kaum leichter. Eher vielleicht anfälliger. Wenn dann die 4-Segment kompakten Beine, macht alles etwas kleiner und leichter.
Gibt es dann auch in Carbon. Da sogar noch Travellerbeine, die noch kleiner und leichter sind / 5 Segment.

Ich persönlich komme mit den langen Alus allerdings klar, hätte ich das Geld, dann wären es die aus Carbon geworden.

Triopod Basis: 169
3 Segment Alu Beine: 109
3 Segment Carbon Beine: 269

Und falls ich das Stativ wirklich auf lange Touren mitnehmen sollte gibt es entweder die Minibeine für 40 Euro im Set oder aber die Stativbeinverlängerung für 139 Euro - 50cm und jetzt nicht direkt Beine.

Kaufst es im Set hast eben die Minibeine und Tasche gleich dazu. 500 fürs 3-Segment Carbon, also 450 mit Rabatt. Einzeln etwas billiger dafür ohne Tasche.
Schau es dir aber an, Packmaß mit billigem Kopf ist bei mir ca. 70cm.
Vom Gefühl ein besseres Baseballschläger ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten