Eagle1
Themenersteller
Hallo @ all,
ich möchte mir auch eine DSLR zulegen und schwanke zwischen der E-500 und der Nikon D50. Tests habe ich ein halbes dutzend gelesen und hatte beide Kameras in der Hand.
Einsatzzweck: Eventfotos, Theater-Schauspiel, Sportfotos für ein Print Vereinsmagazin (Handball), dies und das für INet - Homepages.
Da wohl niemand beide Kameras hat, hier die Punkte die mir bei der D50 negativ aufgefallen sind und die Erfahrung von denjenigen die sie haben:
1.) mehr oder weniger stark ausgeprägte Moiré-Effekte, trotz außerordentlich gut abgestimmter Scharfzeichnung
2.) Vignettierung im Weitwinkel-Bereich (auch Objektive der DX-Serie)
3.) Keine manuelle Kelvin Einstellung, Finetuning (ich habe in der Sporthalle immer 3200 K eingestellt)
4.) "nur" 6 Megapixel, die E-500 hat 3.264 x 2.448 Bildpunkte (brauche selten 8 M-Pixel, aber sie sind einfach da
)
Die suuuper postivien Eingeschaften der D50 lasse ich jetzt
weg und das negative der E-500 bespreche im Olympus-Forum....
Danke für einen Kommentar dazu.
Roland
ich möchte mir auch eine DSLR zulegen und schwanke zwischen der E-500 und der Nikon D50. Tests habe ich ein halbes dutzend gelesen und hatte beide Kameras in der Hand.
Einsatzzweck: Eventfotos, Theater-Schauspiel, Sportfotos für ein Print Vereinsmagazin (Handball), dies und das für INet - Homepages.
Da wohl niemand beide Kameras hat, hier die Punkte die mir bei der D50 negativ aufgefallen sind und die Erfahrung von denjenigen die sie haben:
1.) mehr oder weniger stark ausgeprägte Moiré-Effekte, trotz außerordentlich gut abgestimmter Scharfzeichnung
2.) Vignettierung im Weitwinkel-Bereich (auch Objektive der DX-Serie)
3.) Keine manuelle Kelvin Einstellung, Finetuning (ich habe in der Sporthalle immer 3200 K eingestellt)
4.) "nur" 6 Megapixel, die E-500 hat 3.264 x 2.448 Bildpunkte (brauche selten 8 M-Pixel, aber sie sind einfach da

Die suuuper postivien Eingeschaften der D50 lasse ich jetzt

Danke für einen Kommentar dazu.
Roland