• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nikon D50

Eagle1

Themenersteller
Hallo @ all,
ich möchte mir auch eine DSLR zulegen und schwanke zwischen der E-500 und der Nikon D50. Tests habe ich ein halbes dutzend gelesen und hatte beide Kameras in der Hand.

Einsatzzweck: Eventfotos, Theater-Schauspiel, Sportfotos für ein Print Vereinsmagazin (Handball), dies und das für INet - Homepages.

Da wohl niemand beide Kameras hat, hier die Punkte die mir bei der D50 negativ aufgefallen sind und die Erfahrung von denjenigen die sie haben:

1.) mehr oder weniger stark ausgeprägte Moiré-Effekte, trotz außerordentlich gut abgestimmter Scharfzeichnung
2.) Vignettierung im Weitwinkel-Bereich (auch Objektive der DX-Serie)
3.) Keine manuelle Kelvin Einstellung, Finetuning (ich habe in der Sporthalle immer 3200 K eingestellt)
4.) "nur" 6 Megapixel, die E-500 hat 3.264 x 2.448 Bildpunkte (brauche selten 8 M-Pixel, aber sie sind einfach da ;) )

Die suuuper postivien Eingeschaften der D50 lasse ich jetzt :D weg und das negative der E-500 bespreche im Olympus-Forum....

Danke für einen Kommentar dazu.
Roland
 
Hi!
Also prinzipiell gibt es solche fragen glaube ich 3 bis 4x pro Woche!
Also empfehle ich dir die Suchfunktion!
Aber ein bisschen Senf gebe ich dir:
die vignettierung hat nichts mit der Kamera an sich zu tun, sondern nur mit den Verwendeten Objektiven - das tritt am ehesten bei Super Weitwinkel-Objektiven auf!
Das die E-500 mehr Megapixel hat ist richtig, allerdings 1. sind 6 oder 8 megapixel nicht wirklich ausschlaggebend und außerdem hat die Olympus 8MP auf einem kleineren Sensor (Verlängerungsfaktor 2) als die D50! Also über Megapixel würde ich mir an deiner Stelle keinen Kopf machen!
 
Spontan fällt mir dazu noch ein, dass die E-500 bei hohen ISO Zahlen mehr Rauschen generiert. Wohl so ab 800. Erwähne ich nur deshalb, weil du Sport (Indoor) fotografieren willst.

Naja zur D50: Serienbildgeschwindigkeit 2.5 Bilder pro Sekunde (Für Sport wenig)
Die fehlende Abblendtatste und die SVA wirste net so notwendig brauchen.
 
Ich würde die D70s nehmen.
 
Eagle1 schrieb:
1.) mehr oder weniger stark ausgeprägte Moiré-Effekte, trotz außerordentlich gut abgestimmter Scharfzeichnung
2.) Vignettierung im Weitwinkel-Bereich (auch Objektive der DX-Serie)
3.) Keine manuelle Kelvin Einstellung, Finetuning (ich habe in der Sporthalle immer 3200 K eingestellt)
4.) "nur" 6 Megapixel, die E-500 hat 3.264 x 2.448 Bildpunkte (brauche selten 8 M-Pixel, aber sie sind einfach da ;) )

1) Gibt nicht soo viele Motive wo das auffällt.
2) Vignettierung hat mit der D50 nix zu tun. Hängt vom Objektiv ab.
3) 3200°K ist Tungsten -> entspricht Nikon Kunstlicheinstellung.
4) ist Geschmackssache.. Wenn Du nur Poster produzieren willst, nimm die D200
 
1 - hatte ich bis jetzt noch nie
2 - wurde schon alles gesagt
3 - am besten du machst einen echten manuellen Weißabgleich mit einer Graukarte
4 - "nur" 6 MP muß man erstmal auflösen, hängt ja auch immer davon ab, was für ein Objektiv dran ist
 
@Eagle1

Deine Probleme möchte ich haben... okay, ich habe sie. :(

Bei mir kommen noch "Altlasten" in Form eines Minolta 5600-Blitzgerätes und 2 Objektiven dazu, was für eine Minolta D5D spricht. Aber da weiß man noch nicht, wohin die Reise geht.

Fazit: Antishake aus der D5D + Gehäuse der D50 + Sensor-Reinigung und Zuverlässigkeit der E-500 in einer Kamera, das wäre es.:top:
 
Hallo,
Moire ist mir persönlich noch nie aufgefallen. Vignettierung kann man zur Not im Raw-Konverter korrigieren lassen, sollte aber bei entsprechend kleinen Blenden auch kein Thema sein. Weißabgleich ebenfalls über Raw, wobei der automatische Weißabgleich bzw. die entsprechenden Voreinstellungen für z.B. Glühlampenlicht der D50 nach meiner Meinung schon sehr gut funktionieren.

Gruß, Kai.
 
Der Unentschlossene schrieb:
Fazit: Antishake aus der D5D + Gehäuse der D50 + Sensor-Reinigung und Zuverlässigkeit der E-500 in einer Kamera, das wäre es.:top:

ich stimme dir überall zu, nur das die E-500 zuverlässiger sein soll als eine der anderen genannten kameras glaube ich dir nicht! das musst du erklären
mfg Jürgen
 
dj_moz schrieb:
ich stimme dir überall zu, nur das die E-500 zuverlässiger sein soll als eine der anderen genannten kameras glaube ich dir nicht! das musst du erklären
mfg Jürgen

Im Olympus-Teil ist man sehr zufrieden mit der E-500, was ich so gelesen habe. Wobei Mängel bei allen Kameras auftreten können - oder eben auch nicht.

War vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. :o
 
Also ich bin mit meinen D50 (habe zwei Gehäuse) sehr zufrieden. Exakte Scharfzeichnung auch bein schlechtem Licht. Mach auch Eventfotos von Konzerten im Schlagerbereich und da ist alles drin vom Open Air bis zur Disco mit Kunstlicht.
 
Bisher nicht erwähnt.... die lichtstarken Optiken (ich weiß nicht genau wie es bei FT aussieht aber ich glaub das niedrigste ist 1:2.0) sind bei Olympus preislich für den Ottonormal-Fotograf zwischen zu teuer und unbezahlbar angesiedelt.. allerdings sind sie ihren Preis voll und ganz wert...

Bei Nikon geht es für rund 120? mit einem "Nikkor AF 50mm/1.8D" los.. ich kann mit dem Ding in schlecht beleuchteten Hallen immernoch einigermaßen sinvolle Bilder von Wettkämpfen machen. Man muss halt ein bissl rumlaufen..:D

Zu der Serienbildgeschwindigkeit ... jaa sie könnten bissl schneller sein... ich muss halt genau wissen wann ich abdrücke.. dann bekomm ich auch so dasBbild das ich will...:top:
Bei mir ist Serienbild übrigends immer an..:angel:
 
Der Unentschlossene schrieb:
Im Olympus-Teil ist man sehr zufrieden mit der E-500, was ich so gelesen habe. Wobei Mängel bei allen Kameras auftreten können - oder eben auch nicht.

War vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. :o

dafür hast du dich jetzt bestens ausgedrückt! :D
weil zuverlässig ist meine D70 auch, aber wenn ich damit geld verdienen müsste, würde ich eher der D2 Serie vertrauen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten