• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

? D200 und Kälte

n-dampf

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

gibt es Erfahrungswerte bis wieviel Grad minus die D200 oder überhaupt DSLR-Kameras noch funktionieren?
Anfang Januar soll´s nach China gehen und in der inneren Mongolei an der Grenze zu Sibirien herrschen dann Tieswerte bis -30°.

Grüsse

Michael
 
Hi,
bis auf die Tatsache, dass ich gerne mit will :) kann ich nur sagen, dass selbst meine D50 bei -10 funktioniert hat. Ob die das jetzt mehrer Wochen aushält weiß ich nicht. Würde mich aber auch mal interessieren!

mfg
Fotoka
 
Irgendwo gabs mal einen Beitrag zur D2x in der Antarktis..
Den kenne ich nicht, dafür habe ich mir mal die Mühe gemacht und den die Seite auf luminous landscape, die von einer Antarktisreise mit Canon, Nikon und PhaseOne berichtet.
Die Canons hatten Probleme, die Nikons nicht (D200).
Link: http://www.luminous-landscape.com/essays/aa-07-worked.shtml
 
-30° kann ich leider auch nicht bestätigen, aber -10° funktioniert mit der D200 auf jeden Fall.
Du musst halt auf die Akkus achten, die Kamera nur für das Foto aus dem Rucksack holen und immer ein zweiten Akku in der Hosentasche.
Dann empfiehlt es sich die Akkus ab und zu zu tauschen, also von der Hosentasche in die Kamera und umgekehrt.
Achtung, auch wenn die Kamera noch keinen offensichtlichen Fehler zeigt, kann der Belichtungsmesser schon vorher schwächeln. Ich habe das ein paar mal erlebt und die Belichtung wird dann zu knapp, von daher nach der Aufnahme immer ein Blick aufs Histogramm und ggf. korrigieren.
 
Hallo

Ich kann nur von meiner D80 sprechen und bei der gibt es keine Probleme bei -28°C. Also schön warm anziehen und raus in den Schnee.

Sandro
 
Irgendwo gabs mal einen Beitrag zur D2x in der Antarktis..

Ja das war mal in der Nikon Pro Zeitschrift drin =) - der hatte auch eine D200 dabei. Ist sogar ein Foto dabei, auf der der Fotograf samt kamera und ojbektiv da steht und lauter eisktristalle überziehen die kamera und objektiv =D

war aber in Schweden =D in einem Schneesturm. Sie haben dann wenn sie ins haus gingen, die Kameras zum "auftauen" unter die Decke gelegt ^^

Hier mal deren Homepage: http://www.fotosidan.se
 
Ja das war mal in der Nikon Pro Zeitschrift drin =) - der hatte auch eine D200 dabei. Ist sogar ein Foto dabei, auf der der Fotograf samt kamera und ojbektiv da steht und lauter eisktristalle überziehen die kamera und objektiv =D

war aber in Schweden =D in einem Schneesturm. Sie haben dann wenn sie ins haus gingen, die Kameras zum "auftauen" unter die Decke gelegt ^^

Hier mal deren Homepage: http://www.fotosidan.se
Ein Foto im Web gibts davon aber nicht?
 
Ja das war mal in der Nikon Pro Zeitschrift drin =) - der hatte auch eine D200 dabei. Ist sogar ein Foto dabei, auf der der Fotograf samt kamera und ojbektiv da steht und lauter eisktristalle überziehen die kamera und objektiv =D

war aber in Schweden =D in einem Schneesturm. Sie haben dann wenn sie ins haus gingen, die Kameras zum "auftauen" unter die Decke gelegt ^^[/URL]

Hast du das Bild? Das würde ich zu gern sehen. Du kannst doch die Seite, in der die Nikon D200 gezeigt ist, einfach einscannen.

Gruß Ceppou
 
Das grösste Problem stellen die Akkus dar. Li-Akkus gehen ab 0°C in die Knie, hängt aber von der genauen Chemie ab, wie schnell. Es gibt Li-Polimer Akkus, die noch bei -20°C über 80° der Leistung bringen.

Am Besten wäre wohl eine Kabelverbindung aus der Jackentasche in die Kamera.

Bastler
 
Am Besten wäre wohl eine Kabelverbindung aus der Jackentasche in die Kamera.

Hehehe... da macht mal wieder jemand seinem Benutzernamen alle Ehre... :D

Mit meiner D50 war ich bei -25°C mal 4h draussen, Kamera im Rucksack, nur für die Bilder (ca. 50) rausgeholt. Akku (3a) hat gehalten, kein Strich fehlte. Nur ich habe hinterher gezitter, nicht dass das Kondenswasser den Weg ins Gehäuse findet (den Beuteltrick durfte ich erst im Nachhinein kennen lernen).
 
ich war letzten feb bei der ski wm in are - da herrschten temp so rund um -30 grad für ne woche - aber die D200 samt 18-200vr funkte einwandfrei.
nur das display wird furchtbar langsam - aber die kamera an und für sich machte null probs auch die akku laufzeit war ok, nur halt die wie schon erwähnt die reserveakkus warm halten und handschuhe net vergessen - meine finger funkten schlechter als die kam.
 
Hallo und vielen Dank für die reichlichen Antworten.

Mit 3 Akkus und einer D70S incl 2 Akkus dürfte ich wohl hinkommen. Es werden wohl nicht beide Cams ausfallen ;)

Grüsse

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten