• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 28-70 2.6-2.8 bei Kälte schwergängig

thosdmg

Themenersteller
Hallo allerseits

Leider bin ich mit den üblichen Suchen nicht fündig geworden.

Mein Tokina 28-70 funktioniert grundsätzlich top und ist was Fokus und Schärfe betrifft an meiner D 7000 einwandfrei... nur

gestern war ich zwei Mal unterwegs und habe das tolle Winterwetter ausgenutzt.

Dabei fiel mir auf, dass der Zoom so ab einer halben Stunde draußen immer "zäher" wurde.
Teilweise hatte ich sogar das Gefühl, das er an einer Stelle ein wenig hakt, ging aber mit etwas mehr Kraft ohne Probleme drüber.

Länger als 45-60 Minuten war ich nicht draußen, hatte aber das Gefühl, dass es dann immer schwerer wurde.

Der AF war nicht betroffen.-

Frage daher:

Ist das normal?
Wenn nein, kann man das beheben?
Wenn ja, mit was müsste man rechnen?

Ich nehme an Caramba unter den Ring wird keine Verbesserung bringen :evil:

Lieben Dank für eure Hilfe schon mal!
 
Yep, hört sich ähnlich an, danke für den Link.

Bei mir ist das Problem aber nur beim zoomen, der AF war nicht betroffen.
 
Moin!
Hatte das Tokina gut zwei Jahre als "Immerdrauf".
Hatte diesen Effekt nicht. Stört es denn? Oder fühlt es sich nur ungewohnt an?
Wird sicher an der Viskosität der Schmierstoffe liegen. Und wenn der AF nicht betroffen ist, ist es eher ein kosmetischer Fehler, gelle?!
Eventuell hilft es, die Kamera in einer Tasche zu tragen, denn ich schätze das sie auch dem Wind ausgesetzt war?!

Ansonsten ein sehr gutes Objektiv!

Winterliche Grüsse!
 
Hi

Danke für deine Antwort

Nein, bis jetzt ist es nur ein "kosmetischer" Effekt.
Allerdings war es gestern nur moderat kalt (um 0°) und ich nehme die Cam auch bei satten Minusgraden gerne mit.

Klar war sie in einer Tasche, aber zum Fotografieren musste ich sie leider rausnehmen :angel:
Wenn sie in der Tasche war hat die Kälte die Performance am wenigsten beeinträchtigt :D

Habe jetzt Tokina mal angeschrieben, würde das Glas aber ungern wieder abgeben, weil es so gut ist.

Zur Not wird's ein Warmwetterobjektiv, falls es bei noch niedrigeren Temperaturen ganz stecken bleibt...

Möchte nur vermeiden, dass es einen Defekt hat, der jetzt nur bei Kälte auftritt und später immer da ist oder die Funktion irgendwann ganz beeinträchtigt.

Und da ich vom Händler in der Bucht noch Gewährleistung habe und noch unter 6 Monaten bin checke ich das lieber vorher...
 
Wäre mir jedenfalls nicht bekannt das es ein Hinweis auf einen typischen Mangel sein könnte.
Eigentlich bekommen Linsen der Qualität nur Schäden wenn man mit dem Auto drüber fährt..:)
Insgesamt ein sehr solides Objektiv in superber Verarbeitung! Kann verstehen das du es behalten willst...gerade für Portraits bei leichter Korrektur gut zu gebrauchen...
War es windig das es auskühlte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich bekommen Linsen der Qualität nur Schäden wenn man mit dem Auto drüber fährt..:)

Das dachte ich bis vor kurzem auch. Leider hat meines jetzt auch einen "Kältedefekt". Bei Temperaturen unter ca. 5 Grad schließt die Blende nicht mehr schnell genug, daher sind die Bilder überbelichtet. Wohl das Öl in der Blendenmechanik am verharzen....
Naja, wozu gibt es denn die Abblendtaste :cool:

Es grüßt
urbanist
 
Hallo Urbanist, mal den Teufel nicht an die Wand ;)

Habe auch den Service von Tokina angeschrieben, hier die Antwort:


vielen Dank für Ihre Anfrage. Gerne werden wir Ihnen weiter helfen.

Nach Ihrer Beschreibung her zur urteilen würde ich schon davon ausgehen,
das es sich hierbei um ein normaleres verhalten handelt.

Leider ist es laut dem TOKINA-SERVICE-EUROPE in den Niederlanden auch nicht
mehr möglich, aufgrund des alters, diese Objektivtypen zu reparieren.


Dann hoff ich mal das Beste, sonst muss Beuteltier ran :rolleyes:
 
Hallo Urbanist, mal den Teufel nicht an die Wand ;)

Habe auch den Service von Tokina angeschrieben, hier die Antwort:


vielen Dank für Ihre Anfrage. Gerne werden wir Ihnen weiter helfen.

Nach Ihrer Beschreibung her zur urteilen würde ich schon davon ausgehen,
das es sich hierbei um ein normaleres verhalten handelt.

Leider ist es laut dem TOKINA-SERVICE-EUROPE in den Niederlanden auch nicht
mehr möglich, aufgrund des alters, diese Objektivtypen zu reparieren.


Dann hoff ich mal das Beste, sonst muss Beuteltier ran :rolleyes:

Hallo Thomas,
also normal ist das mit der Blende nicht. Ich habe das Objektiv seit Jahren und früher gab es nie Probleme, auch nicht bei -15 Grad. Mal weiter beobachten, ansonsten hatte ich auch schon an Beuteltier aus dem Nachbarforum gedacht.

Es grüßt
urbanist
 
Hallo Urbanist

Nicht die Blende wird zäh sondern das Zoomen.

Werde am Wochenende mal testen, soll ja kalt werden.
 
Naja, beim zoomen haste auch einiges an Bauteilen in Bewegung in der Röhre..
jedes bißchen was es zäher wird, potenziert sich in der Menge der bewegten Teilen...
Insgesamt aber ein geiles Objektiv, und relativ unterbewertet...insbesondere das PRO II/ Angenieux
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten