• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jogging und Fotografie

XUlrich

Themenersteller
Hallo!

Bei meinen regelmäßigen Joggingtouren durch die Landschaft habe ich oft die tollsten Motive verpasst. Habe dann irgendwann eine kleine Digitalkamera ausgeborgt und bin mit der losgelaufen, was aber optisch nicht ideal war und auch das Transportproblem hatte ich nicht optimal gelöst.
Hat hier jemand Erfahrungen anzubieten, die man "mitnehmen" kann.

So long

Ulrich
 
Was willst Du?

Joggen oder Fotografieren?

Beides zusammen ist kaum, bzw. nur mit EInschränkungen möglich.
Am besten wäre noch eine Kompaktknipse in einem Bändel am Arm. Hält man dann wie einen MP3-Player. Problem: Wenn Du stark schwitzt wird das Ding feucht.

Rucksäcke sind unbequem und im Fall von DSLR's nicht zu empfehlen. Gleich, wie sehr Du den Rucksack polsterst, alle Sekunde zweimal auf und ab und zwar heftig, geht jeder DSLR auf Dauer an den Kragen.

Lösung: So ein Jogging-Sport Kinderwagen, dort die Cam gepolstert reinlegen und los gehts :)
 
Hallo,

das Problem kenne ich allerdings auch, und hab schonmal mit dem Gedanken gespielt, mir sowas selbst zu basteln. Ein Rucksack, der so am Körper befestigt wird, dass er nicht hoch und runter schwabbelt, und die Cam gleichzeitig so darin festgezurrt und vergurtet ist, dass man sie leicht rausnehmen kann, und sie trotzdem keinen Schaden nimmt.

Denn viele machen lange Fahrradtouren in die Pampa, und nehmen ihre Dslr ohne Probleme mit, ich und viele andere auch laufen aber lieber ( lang und weit, auch dorthin, wo man mit dem Fahrrad nicht mehr hinkommt ), und da wünscht man sich manchmal die Kamera schon zu sich, gerade wenn man in den Sonnenauf-bzw. Untergang läuft...

Gruß, Michael
 
Was willst Du?

Joggen oder Fotografieren?


Die Motivation ist gefächert.
Wenn ich laufe, erschließe ich mir die Landschaft.

a) Dann komme ich oft in Ecken, die du per Auto nicht, per Rad kaum und zu Fuß erst nach langer Zeit erreichst...

b) Schön ist auch "Tage einzufangen". Etwa Seerundlauf in der Herbstsonne oder so...

c) an denen auch andere teilhaben können.

d) Ich habe Naturansichten geshen, die nur bei bestimmtem Licht optisch gut abbildbar sind. Mit Turnschuhen kann ich die in einem kleinen Zeitfenster ablaufen.

e) Ist es einfach irre mal einen Tag mit fliegenden Wolken und wechselnden Lichtbedingungen festzuhalten

etc.
Dass sich Joggen und Fotografie auch "beißen" können, muss dir allerdings klar sein. Der Rhythmus wird schon arg gestört. Habe mir dann aber gesagt: Es ist halt ein anderes Laufen. Damit war das Thema für mich einsortiert.

Über den Tipp mit der Tragekonstruktion denke ich auch mal nach.. Vielleicht ist so eine Babykiepe ...

So long

Ulrich
 
Dass sich Joggen und Fotografie auch "beißen" können, muss dir allerdings klar sein. Der Rhythmus wird schon arg gestört. Habe mir dann aber gesagt: Es ist halt ein anderes Laufen. Damit war das Thema für mich einsortiert.

Wenn ich pfeffern will, gehe ich ins Stadion, da kann ich meine Zeit verbessern. Wenn ich allerdings in der Natur unterwegs bin, ist Laufen für mich in aller Regel Mittel zum Zweck. Dann heisst es für mich nicht, einen bestimmten Trainingsplan einzuhalten, sondern eben einfach in der Natur zu sein. Wenn Du verstehst...

Woran ich bei der Konstruktion ursprünglich gedacht hatte, war so ein Fallschirm-Geschirr, das auch zwischen den Beinen durchgeht. Dies allerdings wird das Laufen an sich auf eine harte Probe stellen, wenn die Gurte nicht perfekt gepolstert sind...Muss mich mal schlau machen...

Gruß, und weiterhin freie Wege !

Michael
 
Hi!

Habe mir eure Tipps: Wagen und Gurtkonstruktion durch den Kopf gehen lassen. Bin noch zu keinem Ende gekommen. Aber vielleicht kann man noch eine Idee beim Nachdenken einbauen:
Bei Segelregatten gibt es doch Konstruktionen, die Kameras auch bei Wellengang stabil halten...
Ob sich so etwas in klein hinzaubern lässt?

Danke für die Anregungen.

So long!

Ulrich
 
Kannst ja ein Federarmsystem mit einer kardanischen Aufhängung kombinieren. Da hättest Du Dir auch gleich den IS gespart - während dem Joggen versteht sich:ugly::D

Ne, ich bin grade auch schon am Googeln, und werde Sonntag ( verk.off. Sonntag ) mal einem ArmyShop in meiner Nähe einen Besuch abstatten.

Michael
 
Moin,

coole Ideen, hätte auch eine:

Fahrrad Schutzhelm...
immer gut durchlüftet!

daran eine Kombivideocam am besten noch mit sony stedyshot kombinieren...

dann links den videoauslöser und rechst den Fotoauslöser...
du brauchst nicht mal anhalten!

die Fallschirmspringer haben doch auch sowas:ugly::lol::top:
Mfg gpo
 
Man könnte auch noch weiter optimieren, fotografieren und gleichzeitig telefonieren, und beim Joggen nebenbei Tiefenentspannung. Alles nur ne Frage der Technik, und man spart total Zeit!

*g* Sorry das mußte jetzt sein :ugly:
 
Hallo!

Habe ein wenig unter Marathonlauferfahrungen im Internet gestöbert. Bislang bester Hinweis eines Teilnehmers eines Gebirgsmarathons: "Laufrucksack!" Seine Kamera scheint so die extremen Belastungen gut überstanden zu haben, denn er bietet die unterwegs von Start bis Ziel beim Lauf durch "die 4 Jahreszeiten" geschossenen Bilder zum Kauf an. Was ein Laufrucksack nun genau sein könnte, bleibt zu recherchieren.

So long

Ulrich
 
Hi!

Noch ein Nachtrag. Mehrere Outdoorfreaks erwähnen "Fotorucksäcke". Leider habe ich keine Details gefunden außer dem Tipp einer Langstrecklerin, die riet, man solle ein Modell verwenden, das Luft zwischen Rücken und Tasche lässt.

So long...

Ulrich
 
Hallo Ulrich,

bist Du schon mal mit einem Rucksack gelaufen ? Wenn da nicht alles optimal sitzt und auch ohne Spiel gepackt ist wird es zur Qual. Bin im Sommer auf den langen Kanten (bis 32 km) teilweise mit 2 Liter Trinkrucksack unterwegs und jedesmal sind die ersten zwei Kilometer ungemütlich bis alles eingestellt ist.

Die verpassten Fotos beim Laufen tun manchmal weh (hatte die besten Sonnenuntergänge, Morgenstimmungen und viele scheue Tiere beim Laufen gesehen) aber für all diese Gelegenheiten müßt ich immer mein ganzes Equipement mitschleppen. Habs auch schon mit einer kompakten Knipse versucht, herausgekommen ist kein einziges Bild. Die hatte ich übrigens am Trinkrucksack befestigt.
 
Hallo Christian!

Dank für die Erfahrungswerte. Dass man lieber völlig unbeschwert durch die Landschaft trabt, versteht sich von selber. Laufe jeden zweiten Tag und hatte so etwa 3-4 Fototage im Visier.... "Einigermaßen erträglich" und "Material schonend" würden mir als Attribute reichen. Vielleicht läuft es - nach deinen und anderen Lauferfahrungen - bei mir dann doch darauf hinaus, gute Orte in der Erinnerung zu bewahren und - sofern einigermaßen erreichbar - wandernd anzusteuern.

Dank und Gruß

Ulrich
 
Dann also keine "Lieblingsstrecke" die immer abgelaufen wird, sondern Laufen im Urlaub?

Dann wäre das Suchwort "Laufrucksack" in der Suchmaschine deines Vertrauens gut aufgehoben. Fotorucksäcke eignen sich da nur bedingt. Zwar sind sie auf schnellen Zugriff optimiert ( Klappe geht ganz auf und alles liegt übersichtlich da), aber sie fixieren den Inhalt nur bedingt für die Anforderungen des Joggings und ob sie den nötigen Hüftgurt haben - meines Wissens nur die teuren Vertreter.

Vielleicht eine Kombi aus Laufrucksack mit selbst gefüttertem Innenleben, viel Schaumstoff und dergleichen (Kameraform mit Objektiv ausschneiden).
Das verhindert recht zuverlässig den "Tritt-in-den-Rücken-Effekt alle Sekunde" und schont die Cam gleichermaßen.
 
Ich hatte zum Laufen einen Tamrac Velocity (einen ganz kleinen) mit Hüftgurt fixiert; DSLR mit einem einzigen Objektiv dabei. Das ging schon ganz gut, ohne rumgewackel. Nur war es dann halt meistens das falsche Objektiv :evil:

Inzwischen schätze ich laufend und radfahrend doch eher eine Kompakte....
 
Hallo!

Erstmal Dank für eure Hinweise.
Eine Botschaft möchte ich noch weitergeben. Ein Mensch aus "meinem" neuen Fotoladen (bin umgezogen), der auch läuft, meinte, dass ich mir das besser abschminken solle. Eine ideale Lösung gäbe es nicht. Dann hat er mir eine Internetseite genannt, auf der man so genannte sling-packs sieht. Rucksäcke, die man irgendwie diagonal umschnallt und auch vor der Brust nutzen kann.
Habe in der letzten Woche beim Joggen in meinem Kopf einfach mal bewusst ein paar motivträchtige Ecken abgespeichert und mir vorgenommen, die so weit es geht per Rad und dann zu Fuß anzusteuern.

Über das Rucksackthema denke ich aber auch noch nach. Styropor der OVP und dämpfende Polsterung durch kleine Kissen ??? zum Dämpfen der Schwingungen. Habe mich dann aber an der nächsten Steigung gefragt, ob das alles wirklich Sinn macht. Geht wohl nur an kleinerer Alltags- und Hausstrecke..........

So long

Ulrich
 
Moin!

Also beim Laufen könnte ich mir einen Rucksack kaum vorstellen - da will ich mich schinden. Und was man sich dann schwitzend so alles aufscheuert...
Mit Puls am Anschlag zu fotografieren ist wahrscheinlich auch nicht so der Hit. Anders sieht's - für mich - beim Radfahren aus. Bei der gepflegten Tour ist mein lütter Tamrac Expedition 3 kaum im Weg und trägt ohne Probeme die Camera, 17-40, 50, 70-210 und Bitz. Wenn's beim Laufen und Raffahren sportlich wird, ist die bessere Wahl aber vermutlich, sich Zeit, Himmelrichtung, etc. zu merken und später mit Cam wieder zu kommen. Und wenn es DER Augenblick ist - trotzdem genießen. :top: Bin neulich ein paar hundert Meter Wirtschaftweg direkt hinter einem tief fliegenden Bussard hergelaufen. Foto verpasst, aber wenn es jetzt beim Laufen anfängt zu nieseln, denke ich da jedesmal dran. Und laufe weiter...:D

Gruß,

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten