• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax *istD Belichtungsprobleme bei schlechtem Licht

argus-c3

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie seid Ihr eigentlich z.B. bei Nachtaufnahmen oder auch in abends etwas "schummerig" beleuchteten Innenräumen mit der Belichtungssicherheit der *istD zufrieden?

Meine Kamera weigert sich fast grundsätzlich, länger als 2-3 Sekunden zu belichten. Mit meinen vorherigen Canons (D60 und 1D) konnte ich Nachtaufnahmen problemlos bis 30 Sekunden automatisch belichten und auch bei der *istD sollte doch der Zeitenbereich bis 30 Sekunden automatisch gehen, oder?

Stattdessen blinkt mich die Kamera im Sucherdisplay fröhlich an (manchmal auch schon bei 0.5 Sekunden) was laut der Bedienungsanleitung anzeigt, daß sie außerhalb des Meßbereiches wäre. Kann aber doch bei so vergleichweise kurzen Zeiten noch nicht sein?!?

Irgendwie habe ich da den Dreh noch nicht raus?

Gruß
Thomas
 
Du benutzt die Arbeitsblendenmessung, oder?

Die hat im Langzeitbereich eine Begrenzung bei ungefähr 1,6 Sek

Nimm ein A Objektiv und Du kannst die vollen 30 Sek belichten.
 
Nightstalker schrieb:
Du benutzt die Arbeitsblendenmessung, oder?

Die hat im Langzeitbereich eine Begrenzung bei ungefähr 1,6 Sek

Nimm ein A Objektiv und Du kannst die vollen 30 Sek belichten.

Hmm, ich habe das Problem gestern auch mit dem Sigma 10-20 gehabt, auf Av und P. :confused: Kamera steht auf f/4 und 2 Sekunden und Sucheranzeigen blinken mich an.... und ein kleines Blitzsymbol blinkt, ich solle mal den Blitz zuschalten.... wie weiland in 80er Jahre-Kleinbild-Automaticknipszeiten....?
 
Hmmmm.....also meine istD macht sowas nicht.
Hast Du die ISO Automatik aus?

Wie siehts in M aus?
 
so grad nochmal Richtung Hauskeller verschwunden...

bei ISO 200 (fest, keine Automatic), f/4.0 und genau 2 Sekunden wird die eingestellte Zeit nicht mehr länger und die Sucheranzeigen fangen zu blinken an. Sowohl in Av als auch P.

Auf M fängt die Anzeige, wenn 2 Sekunden f/4.0 nicht mehr langen, auch zu blinken an, wenn ich dann manuell größere Zeiten einstelle, blinkt die Anzeige weiter, zeigt mir rechts entsprechend von 2 Sekunden an gerechnet Überbelichtung an und natürlich kann ich so (durch Raten) immerhin überhaupt ein richtig belichtetes Bild machen.
 
OK, Du hast es geschafft eine Pentaxfrage zu stellen, die mich vor Probleme stellt :)

heute Abend muss ich rumspielen.... :)


was passiert, wenn Du Blende 4 einstellst, auf M schaltest und dann den grünen Knopf drückst?
 
wie Du hast Deine Pentax nicht immer dabei? :p

Dafür, daß man sie fast überall mitnehmen kann, hab ich sie doch extra gekauft. Liegt immer im Auto (nein, ich verrate nicht das Kennzeichen :D) oder auf dem Bürotisch oder ....

Womöglich habe ich aber auch nur eine neue Art von Sigma-Inkompatibilität entdeckt. Hoffentlich nicht :o

Ach und wo wir mal dabei sind.

Ich wollte - wirklich nur spaßeshalber, habe es NICHT zu diesem Zweck gekauft - mit dem 10-20 und der analogen Pentax K1000 mal ein paar Probebilder schießen.

Das Sigma hat ja keinen Blendenring. Wenn ich es abschraube geht es auf kleinste Blende und wenn ich es an die K1000 ansetze, geht die Blende natürlich auf offen (wegen des Springblendenhebels)

Gehe ich richtig in der Annahme, daß wenn ich ein Foto schieße, das Objektiv dann immer auf f/22 eingestellt ist?

Analog leuchtet es mit 10mm bereits (dem Sucherbild zu urteilen) ca. quadratisch 24x24 mm aus. Das will ich zumindest mal ausprobieren .... :)
 
Ich muss meine Pentax nicht immer dabei haben, in der Arbeit habe ich eine Olympus liegen, zuhause benutze ich im Moment meistens eine Sony (wegen Bücken und so...) :)


So hier also nun Deine Antworten:


Erstaunliche Dinge erfährt man über seine Kamera wenn man die üblichen Wege verlässt:


Ich habe die AutoISOkorrektur immer an, wenn ich Nachaufnahmen machen will schalte in auf M und nutze den grünen Knopf...und genau hier beginnen die Probleme:


in M wird die AutoISOKorr abgeschalten.

für Nachtaufnahmen benutze ich Blende 8-11

....wenn ich mit der istD ohne Autokorr. in Av Blende 9 einstelle komme ich auf 30'' gemessen mit dem 1,8/31 (war zufällig drauf)

Wenn ich das gleiche mit dem 2,8/100 mache komme ich erst bei Blende 13 auf 30 Sek (11 ist 25'')

scheint als ob Du wirklich recht hättest....tja so ist das Leben, manches bemerkt man erst wenn es einem ein anderer sagt.


Gegentest istDs:

hier komme ich mit dem 31er bereits bei Blende 6,7 auf 30''




Was mich nur wundert ist, dass das bei anderen Marken nicht auch so ist, der Messbereich der Kameras ist ja ähnlich ausgelegt.




Um aber trotzdem noch auf Deine anfängliche Frage einzugehen:

Ich bin sehr zufrieden :) hoffentlich ist das auch noch so, nachdem ich diesen Test gerade hinter mir habe :D

Ne, da ich Nachts immer mit dem Histogramm arbeite wird sich daran nichts ändern..
Bilder aus der Nacht, fast alle mit der istD:
http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/Nachts.html

ein paar mit der istDs:
http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/Olympiapark.html (die unteren :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, mit kleinen Blenden (= großen Blendenzahlen) komme ich auch immerhin bei f/16 bis 15 Sekunden und f/22 bis 22 Sekunden (am 10-20/f4-5.6).

Bei der EOS D60 konnte ich auch mit manuellen Objektiven (und Offenblende bzw. irgendeiner Arbeitsblende halt) immer bis 30 Sekunden belichten und mit der 1D ging es auch. Bei der *istD ist bei manuellen Objektiven nach 1,5 Sekunden bereits Schluß.

Für mich ein leider recht deutlicher Nachteil in der Praxis, ich hatte gehofft, daß ich irgendeine ominöse Menüeinstellung übersehen hatte. Aber nichts, was jetzt generell die Zufriedenheit stark stören würde; früher hab ich im Dunkeln auch immer geschätzt und hatte nichtmal ein Histogramm....

Der zweite Nachteil der *istD ist, daß die manuelle Fokussierung mittels Fokusanzeige bei mir leider deutlich ungenauer/unzuverlässiger ist als bei der Nikon D50 der Fall war. Gegenüber Canon ist natürlich erstmal der große Vorteil, daß die Fokusanzeige überhaupt ohne Basteleien gegeben ist :) trotzdem bin ich aus diesem Grund momentan am meisten auf das Sigma 30/1.4 gespannt, wenn das mit zuverlässigem AF funktionieren wird, bin ich insgesamt zufrieden. :)

Um eine Schnittbildscheibe versuche ich mich noch zu drücken, da die manchmal auch nachteilig wäre (z.B. bei Makros).
 
dann lass Dir eine SA-21 Microprismenscheibe umarbeiten, der Fleck ist deutlich kleiner als beim Schnittbild und stört auch abgedunkelt kaum (die sieht so aus:
prism.gif
)

siehe auch http://www.bdimitrov.de/kmp/focusing/index.html


Ob die Scheibe nocht neu lieferbar ist weiss ich nicht, gebraucht kann man sie jedenfalls noch bekommen.
 
Nightstalker schrieb:
dann lass Dir eine SA-21 Microprismenscheibe umarbeiten, der Fleck ist deutlich kleiner als beim Schnittbild und stört auch abgedunkelt kaum (die sieht so aus:
prism.gif
)

siehe auch http://www.bdimitrov.de/kmp/focusing/index.html


Ob die Scheibe nocht neu lieferbar ist weiss ich nicht, gebraucht kann man sie jedenfalls noch bekommen.

Danke für den Tip.

Ich werde mir wenn dann trotzdem ein Schnittbild besorgen... mit den Prismenflecken komm ich persönlich leider nicht so gut klar.

Aber erstmal das 30/1.4. :D kann ja nur noch Tage dauern. tekade erwartet sie quasi stündlich und ich hoffe bei meinen Stammhändlern sind sie dann ein paar Tage später auch da (möchte erst gucken, dann kaufen :) und dafür ist tekade leider zu weit weg)
 
Du hast einen Stammhändler der mehrere Sigma 30er für PK anbietet?

Wow!


Das macht bei uns maximal der Sauter und der ist leider oftmals preislich nicht kompatibel zu meinem Geldbeutel (wobei sich das in letzter Zeit gebessert hat)
 
Nightstalker schrieb:
Du hast einen Stammhändler der mehrere Sigma 30er für PK anbietet?

Wow!

Noch haben sie natürlich gar keins da.

Aber als ich das 10-20 haben wollte, waren auch mehrere da auf Lager für PK. Und warum sollten sie dann nicht auch mehrere 30/1.4er bekommen.

Ich hab aber bei den 10-20ern trotzdem das erstbeste genommen, weil ich bei der Brennweite jetzt nicht die wahnsinnigen AF-Probleme erwartet hab. Bei dem 30er werde ich wohl versuchen, mit dem Laptop anzutanzen und ein paar Probebilder und dann auf dem Laptop anschauen.

Ich bin wahrscheinlich der einzige im Forum hier, der kein eigenes Laptop hat, daher muß ich das erst organisieren :rolleyes: das ist eigentlich das schwierigste an der Geschichte. :)
 
Sigma macht an Pentax die meisten AF Probleme im Weitwinkel.... ich könnte Geschichten erzählen zum 1,8/20 (die Brennweite hätte ich soooo gerne gehabt, aber Sigma will mir keins direkt verkaufen ..ich wäre ja eiskalt zu denen gefahren und hätte durchprobiert bis ich eins gefunden hätte das passt, ...und mein Händler bekommt im Moment keins unter 3 Monate Lieferzeit und das wäre dann auch nur eins...)

Nach den Efahrungen mit den 3 Stück die ich bislang getestet habe (2 fokussieren in einem anderen universum, eins passte und gehört leider jemandem anderen) will ich mich auf kaufen ohne Test aber auch nicht mehr einlassen.


Ich frage mich immer wieder wie diese Firma überleben kann mit diesem Mist den die ausliefern....doch nur weil die meisten Menschen unscharfe Bilder auf eigene Fehler zurückführen und nichtmal merken, dass das Objektiv danebenfokussiert hat.

Was mich noch mehr wundert ist, dass trotz der negativen Berichte in jedem mir bekannten Forum immer noch so viele die Linsen kaufen. (sogar ohne Test)
 
....jaa mach mir weiter Hoffnungen ;)

Das 20/1.8 hatte ich mal testweise an Canon D60. Das ist offen ja wirklich arg komisch, unabhängig von dem Fokus.

Allerdings hat auch bei Canon das Canon-hauseigene EF 35/2.0 nicht funktioniert.

Das war ja letztens der Grund, warum ich eine 1D gekauft hatte. Nun weiß ich, daß die Profikameras vernünftig fokussieren und hoffe jetzt bei Pentax, daß eine transportable Kamera es auch mal schaffen wird :)

sogar Bernd Wolfermann hatte mal ein Sigma 30/1.4 an einer Nikon und da hat es auch geklappt. Es muß also gehen... *bet*
 
Nightstalker schrieb:
es gibt da so ein 31er.....

Mal im Ernst: upper-*istD + 31er limited ist preislich auch nicht mehr groß anders als = 5D + 35/2.0

Der Nachteil an der 5D Lösung ist der, daß das 35 ein bißchen zu kurz und das 50 zu lang ist, ich möchte am liebsten genau 43 mm haben...

Nightstalker schrieb:
oder halt die letzten 2/35 :)

aber das willst Du garnicht hören :) hihi

35 mm * 1,5x crop ist mir ehrlich gesagt auch ein bißchen zu lang. Hab ich ja zur Zeit hier, 35/2 Pentax-K.

30/1.4 wäre von den Daten wirklich 100% genau das, was ich gern hätte. Abgesehen vom limited 43/1.9 und dem obskuren GN-Nikkor 45/2.8 gibt es diese Brennweite/Bildwinkel ja glaube ich sonst leider nirgends, außer bei den Canon 1.3x Crop-Modellen und 35 mm Objektiv.

Das Sigma is jetzt "fällig" also wird es getestet :)

Die beiden 50er die ich hier hab, rühr ich seit dem 35er schon nicht mehr an. Ich werd nie ein Portraitbrennweiten-user, hab ich das Gefühl. Oberhalb vom Sigma 30er käme als nächstes ein 100er Makro und dazwischen werde ich wahrscheinlich nie was vermissen... war analog bei mir damals schon ähnlich (immer nur 20-24-28-35er und dann ab 135er aufwärts genutzt und dazwischen nix, das 50er eigentlich auch nie mehr, seit ich ein 35er hatte)
 
bin schon sehr gespannt auf Dein Urteil :)

Das Probelm mit den Brennweiten ist halt auch, dass nie dein ist was draufsteht, da immer auf Normmasse gerundet wird.

Die Limiteds sind eine Ausnahme, deshalb haben sie auch so krumme Werte (das 31er würde wohl als 28er oder 35er verkauft wenn es ein normales Objektiv wäre, das 77er würde als 85er firmieren)

Insofern kann man nicht sicher sein ob ein 2/35 wirklich länger ist als ein 31er oder ob ein 30er nicht eigentlich ein 28er oder 35er ist :)
 
Naja manchmal sagt sogar Sigma die Wahrheit. :) beim 10-20 stimmt es ja auch. Die mit 11 und 12 mm anfangenden WW sind wirklich sichtbar deutlich "länger". (war auch genau der Grund, warum ich das 10-20 und nicht das Pentax 12-24 haben wollte.)

Ich meine, es wär schon dreist, wenn sie ein 35 als 30 verkaufen, denn da gälte ja kein "Auf-und-Abrunden" mehr. Strenggenommen ist auch 30 ja ein "krummer" Wert, weil es sonst ja meistens nur 28 und 35 gibt.
 
argus-c3 schrieb:
Abgesehen vom limited 43/1.9 und dem obskuren GN-Nikkor 45/2.8 gibt es diese Brennweite/Bildwinkel ja glaube ich sonst leider nirgends, außer bei den Canon 1.3x Crop-Modellen und 35 mm Objektiv.

Das Nikkor 2,8 45 mm gibt es nicht nur als "obskures GN-Nikkor", sondern auch als aktuelle Ausführung mit Chip für sämtliche Belichtungsfunktionen, aber ohne AF. Ist erst vor kurzem aus dem Sortiment geflogen und in der silberfarbenen Variante vorher ausgiebig verramscht worden. Nützt aber am Crop-Format natürlich nix.

Außerdem gab es noch ein originales Tessar 2,8 45 mm für Contax/Yashica, aber da ist natürlich gar nix mit digital.

Die Option von 35 mm am Crop-Faktor 1,3 steht natürlich nicht nur bei Canon zur Verfügung, sondern auch bei den anderen Kameras mit Crop-Faktor 1,3, die ich hier nicht mehr beim Namen nennen darf. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten