• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 - Interner Blitz als Master - "Problem"

henryk86

Themenersteller
Hi,

ich nutze momentan den internen Blitz recht gern als Master für 1-2 externe Blitze.

Habe dazu den internen Blitz sozusagen ausgestellt beim beleuchten (--> [Blitz]C --> Intern: [--] Gruppe A: [TTL] )

Jedoch seh ich auf jedem Bild auch den Internen Blitz die Szene beleuchten. Das sollte ja nun nicht passieren. Hat da jemand anderes das Problem auch gehabt? Wernn ja, wie kann man das lösen? (habe schon blitzsynchronzeiten etc. durchprobiert... auf werkeinstellung zurückgesetzt... nix hilft)
 
Der interne Bliz löst auch geringfügig aus um als Master zu fungieren...
Ganz wird man die entstehenden Reflexe also nicht vermeiden können.
Du könntest versuchen was diffuses vor den Blitz zu kleben oder den internen Blitz möglichst indirekt auslösen zu lassen...

Je weiter du dich entfernen kannst desto geringer fällt der Master-Blitz auf...
 
Der Infrarotvorsatz "SG-3IR" hilft:

SG3IR_D200.jpg
 
Oder - ganz billig, aber in 95% der Fälle bereits ausreichend: Notizzettel auf der Vorderseite mit Edding schwarz anmalen, eine Seite mit Tesaband am Blitz oben festkleben, anderes Ende zwischen Objektiv und Body in der Vertiefung unter dem Blitz anstoßen lassen: Strahlt nach hinten durch die weiße Oberfläche des Papiers ab und löst damit andere Blitze aus, ist nach Vorne aber durch das Schwarz sehr dunkel :)


Gruß,

katmai.
 
danke für die hinweise.

bin nur von der D80 gewohnt, das man den überhauptnicht sieht... selbst bei offenblende...
 
Hmmm, das solltest du dann aber bei gleichem Motiv noch mal prüfen - die funktionieren im Prinzip gleichartig, und die Leistung ist nicht weniger regelbar beim Blitz der D300... hm.

Im Zweifel halt IR und gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten