nehonimo
Themenersteller
Hallo,
ich werde mir demnächst einen Desktop Rechner mit Sandy Bridge zusammenstellen und zusammenbauen lassen.
Im Thread von Stoker https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=948241 habe ich gelesen, das es bei Sandy Bridge Probleme mit dem Colormanagement geben kann:
Ich werde auf jeden Fall eine nVidia Grafikkarte einbauen, bin mir aber unsicher, ob mit der nVidia Optimus technologie das Problem auch auftreten kann.
Bei einem Desktop dürfte doch eigentlich keine nVidia Optimus technologie genutzt werden und daher die IGP immer unbenutzt bleiben?
Bei einem Laptop mit nVidia könnte dies Problem auftreten?
Liege ich damit richtig?
Danke und Gruß
Nehonimo
ich werde mir demnächst einen Desktop Rechner mit Sandy Bridge zusammenstellen und zusammenbauen lassen.
Im Thread von Stoker https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=948241 habe ich gelesen, das es bei Sandy Bridge Probleme mit dem Colormanagement geben kann:
Die IGPs der INTEL CPUs haben zum jetzigen Zeitpunkt ein Treiberproblem welches dazu führt, dass das Colormanagement nach dem Standby nicht mehr korrekt arbeitet (Die Farbkorrektur in der Grafikkarten-LUT wird sporadisch zurück gesetzt) . Das Problem kann jederzeit seitens INTEL behoben werden und es ist auch nicht für jeden wichtig. Weshalb das für mich kein Grund ist generell von den IGPs abzuraten. Außerdem kann man ja jederzeit eine Grafikkarte nachkaufen.
Ich werde auf jeden Fall eine nVidia Grafikkarte einbauen, bin mir aber unsicher, ob mit der nVidia Optimus technologie das Problem auch auftreten kann.
Bei einem Desktop dürfte doch eigentlich keine nVidia Optimus technologie genutzt werden und daher die IGP immer unbenutzt bleiben?
Bei einem Laptop mit nVidia könnte dies Problem auftreten?
Liege ich damit richtig?
Danke und Gruß
Nehonimo
Zuletzt bearbeitet: