• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Colormanagement Problem von Intel Sandy Bridge Prozessoren

nehonimo

Themenersteller
Hallo,

ich werde mir demnächst einen Desktop Rechner mit Sandy Bridge zusammenstellen und zusammenbauen lassen.

Im Thread von Stoker https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=948241 habe ich gelesen, das es bei Sandy Bridge Probleme mit dem Colormanagement geben kann:

Die IGPs der INTEL CPUs haben zum jetzigen Zeitpunkt ein Treiberproblem welches dazu führt, dass das Colormanagement nach dem Standby nicht mehr korrekt arbeitet (Die Farbkorrektur in der Grafikkarten-LUT wird sporadisch zurück gesetzt) . Das Problem kann jederzeit seitens INTEL behoben werden und es ist auch nicht für jeden wichtig. Weshalb das für mich kein Grund ist generell von den IGPs abzuraten. Außerdem kann man ja jederzeit eine Grafikkarte nachkaufen.

Ich werde auf jeden Fall eine nVidia Grafikkarte einbauen, bin mir aber unsicher, ob mit der nVidia Optimus technologie das Problem auch auftreten kann.
Bei einem Desktop dürfte doch eigentlich keine nVidia Optimus technologie genutzt werden und daher die IGP immer unbenutzt bleiben?
Bei einem Laptop mit nVidia könnte dies Problem auftreten?

Liege ich damit richtig?

Danke und Gruß
Nehonimo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zu Colormanabment Problem von Intel Sandy Bridge Prozessoren

Hallo,

Es ist halb so tragisch :-)

Ich habe selber eine System ohne Grafikkarte ( CPU= i7-2600K).
Ich wollte meine PC so leise wie möglich haben & ich spiele nicht, deswegen keine GraKa.

Mann löst die Probleme dabei mann die C:\Windows\system32\igfxpers.exe disablen!

Am einfachsten tut mann es über msconfig/systemstart & häkchen beim igfxpers.exe wegklicken. Dadurch wird es nicht gestartet und tut nix mehr. Die igfxpers.exe überschreibt die ICC-profile etc. Es ist verantwortlich für die Monitor Veränderungen beim wechseln zwischen Dockingstation und freistehende Laptop.

Ich gehe davon aus, dass falls mann eine GraKa einsetzt hat mann keine Probleme.
 
Danke, das entspannt mich schon ein wenig.

Vielleicht kann noch jemand bestätigen, ob meine Gedanken oben korrekt sind?

Gruß Nehonimo
 
Am einfachsten tut mann es über msconfig/systemstart & häkchen beim igfxpers.exe wegklicken.

Ja, das klappt schon so halbwegs, aber dann und wann setzt er trotzdem zurück. Speziell beim Aufwachen aus dem Standby.
Habe das hier auf Laptops einem älteren GMA950 und auch auf einem aktuellen HD3000.

Auf einem Desktop-Rechner ist das vermutlich weniger tragisch?

Das ist auch nur wichtig, wenn man das System per Colorimeter kalibrieren will. Es ist nicht so, dass Farbmanagement gar nicht geht.

Wie sich das bei Nvidia Optimus auswirkt, ist schon eine spannende Frage. Ich würde schon erwarten, dass das nicht problemfrei läuft :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten