WERBUNG

Wie kann ich meine eigenen Bilder verkaufen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19212
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_19212

Guest
Hallo,

neu hier. :) Ich habe von einem Freund gehört, dass man Nutzungsrechte seiner Bilder über einen Online-Service verkaufen kann. Nach etwas Recherche (intensiv gegoogelt) habe ich bisher noch nichts Weiteres herausfinden können.
Deshalb meine Frage: gibt es einen solchen Service? Welche Seite bietet das an? Und wer hat schon Erfahrungen mit dem Verkauf seiner Bilder gemacht, weniger im Pro-Bereich als im Amateur- und semiprofessionellen Bereich?

Über Antworten würde ich mich freuen.

Viele Grüße,
Alexander
 
Nix für ungut, aber das hatten wir schon ganz oft.

In der Suche "Imagepoint" eingeben dürfte zum Erfolg führen.
Der letzte Thread hieß "wie aus eigenen Bildern Geld machen".

Gruß,
Marcus
 
Schau doch mal zu www.panthermedia.net
Das ist eine Bildagentur, wo Du Deine Bilder anbieten kannst. Zusätzlich gibts da auch eine nette Fotocommunity!
 
Hallo, und erstmal vielen dank für die Antworten. Nicht ganz einfach, danach zu suchen, deshalb auch dieser Thread. Habe auch das Forum durchsucht, erfolglos. kann ja nicht durch jeden einzelnen Thread gehen, der ansatzweise mit dem Thema zu tun hat. Den o.g. Thread habe ich z.B. nicht gefunden.
imagepoint klingt gut. Wenn's noch weitere Seiten gibt, würde ich mich freunen, wenn Ihr noch mehr posten könntet.
Viele Grüße,
Alex
 
so, weil ich wieder ein Angebot zum Bilderverkauf bekommen habe frage ich mich ob sich dieses Angebot lohnt und ob ich das machen sollte.
also folgendes angebot liegt vor:
Kallender Auflage: 8.000 Stück, 34 x 32 cm
von einer Non-Profit-Organisation
Die wollen ein Bild und wollen 50? + 10 Kallender zahlen.
Sie wollen die Abdruckrechte für das Bild für den Kallender haben.

Wenn ich denen die Abdruckrechte gebe, dann dürfen sie das Bild doch nur in diesem Kalender drucken oder nicht?
Was sollte ich sonst beachten?
wie mache ich das? erst geld, dann foto oder wie?

normalerweiße habe ich keine Fotos verkauft an Leute die ich nicht kenne sondern nur Persönlich, deshalb habe ich vom "Fotofernhandel" keine ahnung.
danke
 
Moin,

klar kannst Du denen die Rechte NUR für den Kalenderdruck verkaufen.

Das ist ja auch bei den Agenturen der Unterschied zwischen lizenzfreien und lizensierten Bildern. Wenn ich als Kunde n lizenzfreies Bild kaufe, darf ich danach damit machen, was ich will und solange ich will. Kaufe ich ein lizensiertes Bild, dann darf ich das nur explizit für den Zweck verwenden, für den ich es eben gekauft hab.

Ob Dein Bild mit 50 EUR und 10 Musterkalendern über- oder unterbezahlt ist, da scheiden sich sicher die Geister. Wenn es wirklich eine non-profit Organisation ist und Du alle weiteren Rechte an dem Bild behalten kannst und die es obendrein auch NUR für den Kalender benutzen können, fänd ich das ehrlich gesagt okay.

Der Ablauf ist so, Ihr setzt n Vertrag auf (frag mich nicht, wie der genau ausschaut – aber hier weiß vielleicht jemand anders bestimmt mehr, oder such mal in google) und Du lieferst das Bild (also die Datei) und die bezahlen.

In welcher Reihenfolge, das liegt ganz an Euch. Normalerweise werden Dienstleistungen erst geliefert und dann bezahlt. Wenn sie nicht zahlen schickste ne Mahnung hinterher. :)

viele Grüße
Thomas
 
@bsights: Da Du auf Imagepoint.biz hingewiesen wurdest und im gleichen Atemzug nach weiteren Agenturen gefragt hast der Hinweis, daß Du bei Imagepoint einen Exklusivvertrag eingehst! Da kannst Du die Bilde rnicht mehr woanders anbieten.

Alternativ kann ich dir panthermedia.net empfehlen (sehr nette Community) oder www.istockphoto.com sowie www.dreamstime.com. Alle diese Agenturen haben keine Exlusivitätsklauseln in ihren Verträgen. Du kannst also parallel anbieten.

Gruß
Max
 
maxdreamland schrieb:
@bsights: Da Du auf Imagepoint.biz hingewiesen wurdest und im gleichen Atemzug nach weiteren Agenturen gefragt hast der Hinweis, daß Du bei Imagepoint einen Exklusivvertrag eingehst! Da kannst Du die Bilde rnicht mehr woanders anbieten.

Stimmt nur bedingt. Exklusivrechte vergibt man bei Imagepoint nur in der Kategorie Buy & Away (wo der Preis auch höher ist und selber festgelegt werden kann). In den beiden anderen Kategorien Web sowie Druck vergibt man keine Exklusivrechte.

Imagepoint ist meiner Meinung nach sehr gut. Leider kann ich dort keine neuen Bilder aufladen, da ich bisher dort keine verkauft hatte, und Imagepoint die Anzahl der Fotografen von ca. 4000 auf 1000 reduziert hatte, und für neue strenge Anforderungen gelten.

Gut zu funktionieren scheint digitalstock.de, wo ich schon Bilder verkaufen konnte. Jedoch gelang es mir nicht, den Kundendienst per Mail zu erreichen, was ich einen Schwachpunkt finde. Man kann zwar auch telefonieren, aber dazu habe ich keine Lust, da ja dann das Auslandsgespräch bald mehr kostet, als die Bilder einbringen... ;-) Die Abrechnungsdaten im Internet sind jedoch korrekt (eine Auszahlung habe ich jedoch bisher nicht beantragt, daher kann ich zu diesem Punkt nichts sagen).
 
3dphoto69 schrieb:
Stimmt nur bedingt. Exklusivrechte vergibt man bei Imagepoint nur in der Kategorie Buy & Away (wo der Preis auch höher ist und selber festgelegt werden kann). In den beiden anderen Kategorien Web sowie Druck vergibt man keine Exklusivrechte.
#
Da muss ich Dich bedingt korrigieren: wenn Du Dir den Vertrag genau durchliest, steht darin, dass man seine Aufnahmen, die man bei Imagepoint hochgeladen hat, nur mit ausdrücklicher Genehmigung auch bei anderen Agenturen anbieten darf. Und das gilt für alle Aufnahmen, unabhängig von der Lizenz!
Ich habe den Eindruck, dass dem bis zum letzten Sommer nicht so war und sie klammheimlich die AGB geändert haben... Aber nun steht es eindeutig drin.
 
Ariane schrieb:
#
Da muss ich Dich bedingt korrigieren: wenn Du Dir den Vertrag genau durchliest, steht darin, dass man seine Aufnahmen, die man bei Imagepoint hochgeladen hat, nur mit ausdrücklicher Genehmigung auch bei anderen Agenturen anbieten darf. Und das gilt für alle Aufnahmen, unabhängig von der Lizenz!
Ich habe den Eindruck, dass dem bis zum letzten Sommer nicht so war und sie klammheimlich die AGB geändert haben... Aber nun steht es eindeutig drin.

Kannst du mir sagen, wo du das liest? In den Vertragsbedingungen, auf die ich Zugriff habe bei Imagepoint (im Fotografenbereich) lese ich davon nichts...

hier der Link zum Vertrag als PDF: http://www.imagepoint.biz/help/kaufvertrag_13-8-05.pdf
 
Ariane schrieb:
#
Da muss ich Dich bedingt korrigieren: wenn Du Dir den Vertrag genau durchliest, steht darin, dass man seine Aufnahmen, die man bei Imagepoint hochgeladen hat, nur mit ausdrücklicher Genehmigung auch bei anderen Agenturen anbieten darf. Und das gilt für alle Aufnahmen, unabhängig von der Lizenz!
Ich habe den Eindruck, dass dem bis zum letzten Sommer nicht so war und sie klammheimlich die AGB geändert haben... Aber nun steht es eindeutig drin.

Richtig.
Da wurde etwas verwechselt ..........
Das Eine ist, ob ein Kunde bei der Bildagentur ein Bild exklusiv erwirbt oder unexklusiv.
Das hat aber überhaupt nichts damit zu tun, ob die Bildagentur es dem Fotografen in ihren AGBs oder Fotografen-Verträgen untersagt oder erlaubt, dass er das selbe Bild auch bei anderen Bildagenturen einstellt.
In der Regel sollte eine Bildagentur das eigentlich nicht wollen, weil es kaum in ihrem Interesse sein kann, dass jemand seine gleichen Bilder auch noch woanders und womöglich zu günstigeren Verkaufspreisen anbietet.
Bei allen größeren und bekannteren Bildagenturen ist das jedenfalls eigentlich so, dass sie das nicht gestatten, was auch absolut verständlich ist.
Das Geschäft soll ja schließlich nicht nur einseitig die Interessen des Fotografen erfüllen, sondern auch die der Agentur ..............

Andreas
 
Andreas - ich hatte gerade geantwortet, da fiel mir auf, dass ich vielleicht etwas missverstanden habe. :) Danke!
Guckst Du hier:
http://fotograf.imagepoint.biz/help/bedingungbilderverkauf.php?IPSESSID=5c4f6910526b6031e629faef0fc06ab3

Und Zitat: "Bilder, die auf der Online-Plattform von ImagePoint angeboten werden, dürfen ohne ausdrückliches Einverständnis von ImagePoint nicht anderweitig angeboten werden"

Das meinte ich. Nicht das exklusive Verwertungsrecht seitens des Kunden. Das sind wirklich nur die Buy&Away-Bilder.
 
Ariane schrieb:
Andreas - ich hatte gerade geantwortet, da fiel mir auf, dass ich vielleicht etwas missverstanden habe. :) Danke!
Guckst Du hier:
http://fotograf.imagepoint.biz/help/bedingungbilderverkauf.php?IPSESSID=5c4f6910526b6031e629faef0fc06ab3

Und Zitat: "Bilder, die auf der Online-Plattform von ImagePoint angeboten werden, dürfen ohne ausdrückliches Einverständnis von ImagePoint nicht anderweitig angeboten werden"

Das meinte ich. Nicht das exklusive Verwertungsrecht seitens des Kunden. Das sind wirklich nur die Buy&Away-Bilder.

Genau ............. :)
Und ich würde eigentlich davon ausgehen, dass die meisten Agenturen ähnliche Bedingungen haben und eher wenig Interesse daran haben, dass die selben Bilder auch beliebig bei anderen Agenturen angeboten werden.

Macht ja aber nichts - wenn man ein wenig pfiffig ist, macht man ja sowieso von den Motiven etliche verschiedene Varianten, so dass man auch genug unterschiedliche Aufnahmen hat, die man auch weiter streuen kann ..... ;)

Andreas
 
AndreasB schrieb:
Macht ja aber nichts - wenn man ein wenig pfiffig ist, macht man ja sowieso von den Motiven etliche verschiedene Varianten, so dass man auch genug unterschiedliche Aufnahmen hat, die man auch weiter streuen kann ..... ;)

Andreas

Es sei denn, Du hast einen Passus wie diesen:
"3) Der Fotograf bestätigt, dass er das der Bildagentur überlassene Bildmaterial, dem überlassenen Bildmaterial ähnliche Bilder oder Kopien des überlassenen Bildmaterials nicht selbst verwertet oder von Dritten bereits kommerziell verwerten lässt. Der Fotograf versichert, dass er dieses oder ähnliches Bildmaterial während der Laufzeit dieses Vertrages weder selbst
verwertet, noch durch Dritte kommerziell verwerten lässt."

Wobei sich nun die Frage stellt: was ist "ähnlich"?! Aber darüber mache ich mir jetzt keinen Kopf. :)
 
Ariane schrieb:
Es sei denn, Du hast einen Passus wie diesen:
"3) Der Fotograf bestätigt, dass er das der Bildagentur überlassene Bildmaterial, dem überlassenen Bildmaterial ähnliche Bilder oder Kopien des überlassenen Bildmaterials nicht selbst verwertet oder von Dritten bereits kommerziell verwerten lässt. Der Fotograf versichert, dass er dieses oder ähnliches Bildmaterial während der Laufzeit dieses Vertrages weder selbst
verwertet, noch durch Dritte kommerziell verwerten lässt."

Wobei sich nun die Frage stellt: was ist "ähnlich"?! Aber darüber mache ich mir jetzt keinen Kopf. :)

Eben - alles ist relativ ........ ;)
Klar müssen sich solche Aufnahmen schon deutlich unterscheiden und man nicht nur einen geringfügig anderen Blickwinkel wählen.
Aber das sollte bei den meisten Motiven ja auch kein großes Problem sein.

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten