• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hyperfokaldistanz erklaert und angewendet

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2320
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_2320

Guest
Ganz speziell für Odin den Weisen unser Recke aus Bereich der optischen
Gesetze! ;-)

+++ Hyperfokaldistanz erklaert und angewendet +++

Mit Hilfe der Hyperfokaldistanz laesst sich die Schaerfentiefe
einer Kamera vom Nahbereich bis ins Unendliche ausdehnen. Die
Hyperfokaldistanz haengt von Brennweite, Zerstreuungskreis und
Blende ab; je kleiner Brennweite und Blende sind, desto geringer
ist die Hyperfokaldistanz. Sinnvoll ist die Anwendung, wenn der
Autofokus zu langsam ist oder versagt und wo eine grosse
Tiefenschaerfe gewuenscht ist, z. B. bei wenig Licht, in der
Sport- oder Landschaftsfotografie. Im Internet gibt es
Hyperfokaldistanz- bzw. Schaerfentieferechner und Tabellen.

Fuer mehr Infos lesen Sie die ausfuehrliche Fassung unter
http://www.digitalkamera.de/Tip/21/52.htm
 
Hier kann man ein Programm herunterladen welches Tabellen zur Hyperfokaldistanz berechnet (zum Ausdrucken):
www.dofmaster.com (Depth of Field Calculator for Windows® operating systems)

Unter "FAQ" ist auch erklärt, dass man dabei die eigentliche Brennweite einsetzen muss und nicht das 35mm-Aequivalent.

Sacha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten