• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

scharfstellen bei Nacht

turold

Themenersteller
Hallo!

Ich mache mit meiner EOS 300D leidenschaftlich gerne Nachtaufnahmen. Habe nur ein Problem: Die Fokussierung. Ich möchte oft mal in ziemelich starkes dunkel knipsen, mit stativ und Langbelichtung. Ich finde toll, wie viel Licht man oft noch rausholen kann. Aber ich krieg meine Bilder nie scharf. AF tut nicht und MF is zu dunkel, da seh ich nix
Hat jemand Tipps wie ich Nachtaufnahmen (auch Städte, toll bestrahlte Bauwerke usw..) scharf kriege?

Danke!
 
Das Einzige was mir dazu einfällt, ist eine Lichtquelle anvisieren, die in derselben Entfernung ist, wie das Motiv, und darauf per AF oder manuell scharfstellen. Dann auf MF und den Ausschnitt verändern. Ansonsten kann man die Entfernung nur schätzen und am Display in der Vergrösserung nach der Aufnahme kontrollieren.
 
Bei meinem 24-85 mache ich das mittels DoF-Tabelle.
Je nach Entfernung des Hauptmotivs und der gewünschten Blende stelle ich dann das Objektiv manuell ein (das 24-85 hat ein kleines Fenter auf dem man die Entfernung ablesen kann).

mfG
Martin
 
Ich weiß von anderen, die nehmen für solche Fälle eine Taschenlampe mit.
 
Eine Taschenlampe? Die muss aber stark sein dass es ausreicht um den AF arbeiten zu lassen, oder?
Ich meine, das ist doch öfter mal weit weg...

Gruß Turold
 
Zumindest bei erreichbaren Gegenständen sollte eine LED-Taschenlampe die Fokussierung erleichtern, wenn man sie einfach dort ablegt, wo später der Fokus sitzen soll und in die Kamera leuchten lässt.

Bei Städten haben mir immer mal wieder Straßenlaternen geholfen, die Fokussierung richtig hinzubekommen.

Aufnahmen vom Sternen, bei denen keine entfernten künstlichen Lichter zu sehen waren die bei der Fokussierung hilfreich gewesen wären, sind mir nur durch vielfaches Belichten und abgeschätzter Fokuskorrektur über die langzeitbelichtete Aufnahme (auf dem Display...) einigermaßen gelungen.
 
turold schrieb:
Hallo!

Ich mache mit meiner EOS 300D leidenschaftlich gerne Nachtaufnahmen. Habe nur ein Problem: Die Fokussierung. Ich möchte oft mal in ziemelich starkes dunkel knipsen, mit stativ und Langbelichtung. Ich finde toll, wie viel Licht man oft noch rausholen kann. Aber ich krieg meine Bilder nie scharf. AF tut nicht und MF is zu dunkel, da seh ich nix
Hat jemand Tipps wie ich Nachtaufnahmen (auch Städte, toll bestrahlte Bauwerke usw..) scharf kriege?

Danke!


Kleiner Insidertip : Kauf Dir bei eBay einen kleinen Laserpointer für 5 Euro. Den benutze ich sehr erfolgreich bei Nachtaufnahmen!

Gruß
 
Ich wollte statt Taschenlampe auch erst Laserpointer schreiben. Aber dann war ich mir doch nicht mehr so sicher, ob das eine gute Idee ist. Denn falls jemand (oder ein Tier) den Strahl ins Auge bekommt, ist das ja nicht sonderlich gesund...
 
Viele Wege führen zum Ziel. Ich helfe mir immer so, dass ich auch einen hellen Punkt in gleicher Entfernung scharfstelle und dann auf MF umschalte.
(Das sollte aber bei "Städte, toll bestrahlte Bauwerke usw.." nicht notwendig sein)

Ein anderer Trick ist der interne Blitz als Hilfleuchte (nur nähere Motive): Blitz auf, vorfokussieren (Stroboblitz hilft AF), bei gehaltenem Auslöser Blitz wieder reinklappen, Schuss. Klingt abenteuerlich, funktioniert aber ganz gut.
Eine Komibantion aus beiden Varianten sollte auch gehen.

LG Peter
 
Krass, das Licht von nen Laserpointer reicht aus, um ein etwas weiter entferntes Objekt per AF scharfzustellen?
 
Am einfachsten ist es so wie der Peter es beschrieben hat. Man sucht sich eine helle Stelle zum fokusieren für die AF und schaltet dann das Objektiv auf MF. Fertig.

Gruß
Sascha
 
turold schrieb:
Krass, das Licht von nen Laserpointer reicht aus, um ein etwas weiter entferntes Objekt per AF scharfzustellen?
allerdings reicht der - die Lichtleistung eines Laserpointers solltest du nicht unterschätzen - nicht umsonst hat emilia ja auch die Warnung eingebracht, bezüglich Menschen oder Tieren, die evtl. mit dem Auge in den Strahl geraten.

Ansonsten ist die Kenntnis der Hyperfokaldistanz sicherlich nicht verkehrt für Nachtaufnahmen.
sh.: http://www.digitalkamera.de/Tip/21/52.htm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten