• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschärfe bei Bewegung...

*Joy*

Themenersteller
Trau mich ja kaum zu fragen, weil es gibt ja schon etliche Threads zu Unschärfe bei Hund Aktionbildern, habe mir auch einige durchgelesen, aber bei meinem Fehler bin ich immer noch nicht so schlüssig...Anfänger halt.;)
Das Bild ist überbelichtet ich hätte Iso 100 nehmen sollen, habe vergessen vom Wald umzustellen. Verschlusszeit hätte ich eben falls kleiner einstellen können, aber sind deswegen alle meine Bewegungsbilder unscharf?
Fokus saß nicht perfekt, aber auch nicht ganz daneben.
Achso ich habe die Canon Eos 550d und das Canon EF 70-200mm 1:4,0L USM Objektiv.
Welchen Anfängerfehler hab ich gemacht?

Die Exifs:
Aufnahmemodus Manuelle Belichtung
Tv (Verschlusszeit) 1/1000
Av (Blendenzahl) 5.6
Messmodus Integralmessung
Filmempfindlichkeit (ISO) 200
Automatische Filmempfindlichkeit (ISO) AUS
Objektiv EF70-200mm f/4L USM
Brennweite 118.0mm
Bildgröße 5184x3456
Bildqualität Fein
Blitz Aus
FE-Blitzbelichtungsspeicherung AUS
Weißabgleich Tageslicht
AF-Betriebsart AI Servo AF
AF-Bereich-Auswahlmodus Manuelle Wahl

http://imageshack.us/photo/my-images/683/img4843h.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/683/zwischenablage01kr.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/17/zwischenablage02pa.jpg/

Ich hoffe, dass geht so mit den Bildern, weiß nämlich nicht wie ich sie als Dateianhang mit Daten einstellen kann.
Danke schonmal!:)
 
Hi,
um das besser beurteilen zu können, müssten die Bilder schon größer sein.
Bild Nr 3 ist dazu noch eine Hardcopy vom Bildschirm.
 
Ich finde das Foto nicht überbelichtet, hättest Du ISO 100 benutzt, wäre außerdem die Verschlusszeit noch länger gewesen.
Eigentlich stimmt alles, hättest vielleicht mit der Empfindlichkeit sogar höher gehen sollen, um eine kürzere Zeit zu bekommen.
Wenn alle Bewegungsfotos unscharf sind, ist wohl der Fokus zu langsam oder er kommt mit dem konstrastarmen weißen Wauz nicht parat.
Hundstiere frontal im Lauf scharf zu bekommen ist ziemlich schwierig!
 
Also weisser Hund frontal in der Lichtsituation ist sicherlich nicht einfach zu fotografieren und ich finde das hast du gut gelöst. Ist doch ein schönes Bild und ich finde wichtiger als das letzte Quentchen Schärfe in der 500% ansicht ist die Bildkomposition und die gefällt mir.

Die Tatsache, dass eine technisch fehlerhafte Fotografie gefühlsmäßig wirksamer sein kann als ein technisch fehlerloses Bild, wird auf jene schockierend wirken, die naiv genug sind, zu glauben, dass technische Perfektion den wahren Wert eines Fotos ausmacht. - Andreas Feininger
 
Bei 200 ISO wäre es auch überbelichtet.
Die Verschlußzeit wäre nur kürzer.

Um das Überlaufen einer FArbe zu verhindern gibt es die Belichtungkorrektur.
Du hast zwar schon die Mitte (das weiß) mit der mittenbetonten Integralmessung höher bewertet, aber das reicht halt noch nicht.
Der Reflexionwert des Fells ist halt sehr hoch.
Mit -1/3 EV wäre mehr Strucktur im Fell.
Die Stirn besser gezeichnet.
Mit noch kürzerer zeit als 1/1000 auch der Geschwindigkeit besser angepasst. So zu sagen besser eingefroren.
Als Anregung, im manuellen Belichtungs Modus kann man keine Serie machen die 3 Bilder mit -2/3EV/-1/3 EV/+-0 EV automatisch macht.

myfault
 
Danke für eure Antworten.:)
Die Tatsache, dass eine technisch fehlerhafte Fotografie gefühlsmäßig wirksamer sein kann als ein technisch fehlerloses Bild, wird auf jene schockierend wirken, die naiv genug sind, zu glauben, dass technische Perfektion den wahren Wert eines Fotos ausmacht. - Andreas Feininger
Stimme ich völlig zu.
Ich war aber einfach etwas enttäuscht, dass ich die Bilder nicht so scharf bekam wie erhofft und als Neuling macht man sich eben so seine Gedanken und sucht den Fehler den man gemacht hat, um ihn das nächste mal zu vermeiden.;)
Heute hat es übrigens besser geklappt, auch wenn der Fokus nicht so ganz lag...
http://imageshack.us/photo/my-images/194/img4993cut.jpg/
Steh ja noch ganz am Anfang.
Und die eine oder andere Frage wird schon bald kommen...
P.s.@myfault das mit der Belichtungsreihe werde ich demnächst ausprobieren, habe das bisher nur an statischen Sachen mal gemacht. Danke für den Tipp!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten