• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum werden meine Bilder nichts? Verzweiflungsgefahr!

Jana1303

Themenersteller
Hallo Ihr Lieben,

bin verzweifelt, habe einen kleinen Hund möchte sie so gern fotografieren wenn sie spielt und rennt und tobt und überhaupt. Aber ich kriegs nicht hin....

Habe schon viele Tipps hier gefunden aber warum klappt es nicht?

Kamera 450d, Objektiv Canon 55-250 IS

Wähle ich ne Belichtungszeit von 1/1250 oder 1/1600 ist das Bild quasi schwarz....

AI Servo und TV ist eingestellt....
 
Iso 200 oder 400
so hab ich mir das aus einigen Bildern die echt gut aussehen naja wie soll ich sagen - abgeguckt....
 
geh mit der iso ruhig mal weiter rauf.
gerade bei so schlechtem licht kann man auch mal auf iso 400+ gehen.
 
Belichtungszeit runter! 1/500s dürften reichen. ISO auf 1600 hoch! Besser gleich Auto-ISO aktivieren.

Mässiges Licht bei lichtschwachem Objektiv (f:5.6) und dazu kurze Belichtungszeiten gefordert. Was erwartest Du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Höhere ISO erlaubt schnellere Belichtungszeit, ohne dass das Bild schwarz wird. Erhöhe die ISO solange, bis der Hund nicht mehr verwackelt aussieht. Wenn dich dann das rauschen stört, dann knebel den Hund, dass er still hält, dann kannst du bei den 1/125 bleiben die du da hast ;)
 
Würd ich auch so sehen. Die 1/125 sek sind viel zu lang. Spielende Kinde rund tobende Hunde, da sind m.E. 1/400 sek Minimum. Dass deine Bilder bei 1/1600s dunkel werden liegt daran, dass deine Kamera die Blende nicht weiter aufmachen kann, sprich eh schon am Offenlimit ist. Eigentlich müsste dann bei dir im Sucher eine Belichtungsanzeige blinken und dir anzeigen, dass das so nicht hinhaut.
Da hilft nur Iso rauf oder auf besseres Wetter warten oder Blitz oder 1000 Euro mehr für ein Objektiv ausgeben ;)
 
Geh von TV weg und nimm AV.
Dann, bei viel Sonne, machst Du die Blende ganz auf (kleinste Blendenzahl).
Mit dem ISO stellst Du 1/1000 oder kürzer ein.
Also 1/2000 geht auch, aber 1/500 ist zu lange.

Wenn Du für eine ausreichend kurze Zeit, ISO1600 brauchst, hast Du zuwenig Licht für bewegten Hund.
Das Rauschen wird zu stark. Lieber auf mehr Licht warten.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=866626&page=3
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ihr Lieben,

bin verzweifelt, habe einen kleinen Hund möchte sie so gern fotografieren wenn sie spielt und rennt und tobt und überhaupt. Aber ich kriegs nicht hin....

Habe schon viele Tipps hier gefunden aber warum klappt es nicht?

Kamera 450d, Objektiv Canon 55-250 IS

Wähle ich ne Belichtungszeit von 1/1250 oder 1/1600 ist das Bild quasi schwarz....

AI Servo und TV ist eingestellt....

Stell nicht TV, sondern AV ein und wie geschrieben, ISO höher, so dass die Zeitautomatik eine kurze Zeit wählen kann und probiere einfach mal aus mit hohen ISO-Zahlen, egal, wie verrauscht das Bild ist, um zu sehen, was machbar ist.
Nebenbei: Geh in die Knie und fotografier aus Augenhöhe!
--------------
Oh, steht schon im Beitrag über mir, so weit hatte ich nicht gelesen! Den Link dazu unbedingt lesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo jana1303,

dass du für einen laufenden Hund eine kürzere Belichtungszeit benötigst wurde im Thread ja schon geschrieben - 1/500 s oder noch kürzer.
Und dafür braucht es auch genug Licht - je kürzer die Zeit umso mehr; in deinem Beispielbild dürfte es an Hand von ISO, Blende und Zeit nicht besonders hell gewesen sein.
Und ISO höher - besser ein Bild mit etwas Rauschen als ein unscharfes, verwackeltes!

Das Bild hat durch die relativ lange Verschlusszeit von 1/125 nicht nur Bewegungsunschärfe, der Fokus liegt auch nicht am Kopf sondern viel weiter hinten - etwa an der Seite auf der Marke.
AI Servo ist im Prinzip schon richtig, allerdings muss der Autofokus auch mit dem sich bewegenden Objekt mitkönnen, was hier offenbar nicht der Fall war. Erleichtern könntest du dem AF seine Arbeit indem du nicht einen auf dich zulaufenden Hund aufnimmst, sondern zB einen quer vorbeilaufenden mit annähernd gleichbleibendem Abstand zur Kamera.

Gestalterisch besser würden die Bilder auch wenn du den Wuffel nicht von oben, sondern mit der Kamera in etwa auf gleicher Höhe aufnimmst.

Und bitte nicht verzweifeln, das wird schon! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh, es wird! :) Die Sonne machts. Aber 1/640s ist manchmal immer noch etwas zu langsam, wenn auf einen zu gelaufen wird.

Falls der Fokus nicht schnell genug sein sollte, wenn auf dich zugerannt wird, kannst du auch versuchen, manuell vor zu fokussieren auf eine Stelle, wo Wauzi wahrscheinlich lang rennen wird. Dann wird auch der Kopf, statt Rücken scharf. ;) Das ist beim 2. Bild sehr ärgerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt im AV fotografiert und quasi nur die Blende eingestellt - was fehlt? achso ISO auf AUTO. Nicht gut?
 
was fehlt? achso ISO auf AUTO. Nicht gut?
Ich kenne deine Canon-Cam nicht, aber wenn diese ihr Auto ISO beschränken lässt (wie zB. der Nikon D700) auf ein für dich erträgliches ISO-Rauschniveau, ist Auto-ISO eigtl. eine prima Sache.

Hab jetzt im AV fotografiert
Das ist Geschmacksache. Du könntest zB. auch Shutterpriorität nutzen (die Zeit einstellen) und die Blende wird automatisch geregelt. Oder du könntest sogar, wenn dein Auto-ISO zufrieden stellend ist Zeit und Blende manuell stellen und die Belichtung dann über Auto-ISO laufen lassen. Das ist sehr bequem und man kann zB. 1/1250s bei Blende f5.6 vorgeben und den Rest macht dann Auto-ISO. :)

Einfach rum probieren! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt im AV fotografiert und quasi nur die Blende eingestellt...

Bei derart bewegten Motiven und AV mußt du halt Glück haben.
Bei bewölktem Himmel, AV und AUTO-ISO sähe dein letztes Ergebnis weit weniger erfreulich aus,
denn die Kameralogik regelt in AV erst die Verschlußzeit runter bis zu 1/Brennweite, bevor sie die ISO erhöht.
Woher soll sie schliesslich auch wissen, daß du viel kürzere Verschlußzeiten brauchst und lieber zuerst die ISO ausreizen würdest ?
Eine verläßlichere Kontrolle über flinke Motive erreichst du via TV.
Also z.B. 1/1000 einstellen, AUTO-ISO und unmittelbar vor deiner Auslösung zunächst kurz checken, ob die Kamera mitspielt.
Des weiteren könntest du die Kamerabelichtungsmessung stärker auf´s Motiv beziehen, also Integral- oder Selektivmessung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuche erst mal Deinen Hund seitlich zu Fotografieren.
Die 450D hat nicht den alle besten AF, und ist mit der Situation oft überfordert. Mit etwas Übung klappt das schon aber für einen Anfänger nicht so einfach.
 
Was haltet ihr von den Bilder?

Der AF war halt nicht ganz schnell genug. Besser / schaerfer wird es sicher noch, wenn Du mit den ISO auf 800 hoch gehst und gleichzeitig auf f/8 abblendest. Die Verschlusszeit war immer noch zu lang, um ein ganz scharfes Bild zu erhalten (abgesehen davon dass der AF eben nicht ganz richtig sitzt...).
 
Kleine Nachfrage: Was verwendest Du als AF-Modus - Servo AF oder One Shot?

One Shot hat den ärgerlichen Umstand, dass der Hund immer aus der vorfokussierten Schärfe rennt - Servo kann das nachführen - nur sind die Servo AF-Fähigkeiten Deines Kameramodells bei weitem nicht so gut ausgeprägt wie bei den 2er Modellen - kann also sein, dass die Kombination aus Body und Objektiv zu langsam ist für Deinen lebhaften Hund. Dann müsstest Du mit einer gewissen Ausschussquote leben oder versuchen, die Chancen über einen schräg laufenden Hund oder andere Abstände oder ein schnelleres USM-Objektiv zu verbessern.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten