• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hotpixel, muss ich das hinnehmen?

Flo83

Themenersteller
Hallo,
ich bin dieses Wochenende auf einer Hochzeit gewesen und habe dort einige hundert Bilder gemacht, nun zuhause beim durchsehen fällt mir auf das ein leuchtend roter Pixel auf allen Bildern zu sehen ist. Beim durchsehen der Bilder ist dieser vorher noch nicht da gewesen, wie entsteht sowas? Habe ich einen Anspruch darauf das der Fehler behoben wird, die Kamera (5DII) ist gerade mal 9 Monate alt?!

Lg Florian
 
Ein paar wenige Hotpixel sind völlig normal. Einfach eine manuelle Sensorreinigung durchführen und gut ist.
 
Ok, danke für den Link und die Antwort. Gehen dabei nicht Bildinformationen in dem Bereich verloren? Wie kann ich nachträglich z.B. DPP sagen das sich dort ein Hotpixel befindet und das Programm dann die Bilder bereinigt?
 
Hallo,
die manuelle Sensorreinigung hat den Hotpixel erfolgreich ausgemappt, gibt es eine Möglichkeit dies noch nachträglich mit den bereits entstandenen Bildern zu machen?

Lg Florian
 
Danke, ich habe eben erst bemerkt das der Pixel in einem Ausdruck wohl gar nicht auffällt, werde es wohl lassen.

Vielen Dank für eure schnelle Hilfe, ich hoffe nur das sich nicht noch mehr Pixel verabschieden :D
 
wieviele Millionen Pixel hat deine Kamera? da kommts doch auf 3-4 nicht an zumal ja eh Infos per Bayeren Pattern zusammengerechnet werden ;)
 
Hi,
klar ist es kein problem wenn von 21mio Pixeln mal einer nicht funktioniert, mich stört halt nur das jetzt auf über 400 Bildern ein roter Punkt zu sehen ist, also im Pixelpeepmodus ;)

Ausgedruckt auf ein normales Format wird es wohl kaum auffallen, ich werde mal sehen was da entrauschen bringt, die Bilder sind eh alle mit ISO 5000 aufgenommen worden.

Weis denn jemand woher so was kommt? habe ich die Kamera evtl. falsch behandelt oder "ist das einfach so"?
 
Das ist leider einfach so.
Je höher die ISO, je wärmer die Kamera und je länger die Belichtungszeit, desto öfter treten Hotpixel auf.
Meist variieren diese aber die Position, da es Fehlströme sind, die im Sensor auftauchen. Wenn immer der selbe Pixel auffällig ist, dann ist der defekt.
Hier hilft wie gesagt das Ausmappen. Dabei errechnet die Kamera in Zukunft für diesen Pixel die Farbe aus den benachbarten Pixeln.

CMOS-Sensoren sind leider anfällig. Da gibt es technisch noch nichts Besseres oder zumindest was bezahlbar in Masse zu produzieren wäre.
Wenn man sich mal vorstellt, wie winzig so ein Pixel ist und wie hauchdünn die Leiterbahnen sein müssen - ist klar, dass es nicht viel Einfluss bedarf, das so ein winziger Punkt mal kaputt gehen kann. Zum Glück hat man ja genug davon ;-)
 
...mich stört halt nur das jetzt auf über 400 Bildern ein roter Punkt zu sehen ist, also im Pixelpeepmodus ;)

Da erstellt man sich mit irgendeiner vernünftigen Bildbearbbeitungssoftware eine Aktion (wegstempeln des Pixel durch irgendeinen Pixel im Umkreis von 3Pixel) und wendet das auf die 400 Bilder an!
 
Hi,
danke für die Auskunft, ich habe aber mittlerweile gesehen das der Punkt bei in jpg umgewandelten Bildern nicht mehr zu sehen ist O.o

Ich werde da nochmal nachsehen ob das auch in der 100% ansicht der Fall ist ung ggf. versuchen in PS eine Aktion zu finden die das macht.
 
Meine 40D hat auch einen schönen knallig-roten Punkt, aber Capture One rechnet mir das immer automatisch raus. Da brauche ich nicht viel zu tun.

Auf den fertigen jpegs ist dann gar nichts mehr zu sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten