• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeitsfotografie

Tina

Themenersteller
Aloha liebe Forumler,

ich möchte gerne bei der Hochzeit einer sehr guten Freundin viel fotografieren. Ich werde nicht die professionellen Fotografen ablösen *grins* aber möchte zusätzlich für mich und vor allem für sie einige gelungen Fotos machen. Derzeit besitze ich die Canon 300D mit Kit und frage nun Euch, welches Objektiv ihr mir empfehlen würdet, gerade für Portrait- und Personenfotografie sowie welchen Blitz?

:D

Es grüßt Euch,
die Tina.
 
Canon 85 1.8
Oder was anderes Lichtstarkes. Sigma 18-50 2.8

Viel Erfolg.. :)
 
Weitwinkel für Übersichten und Tele(zoom) für den Rest, ein 135er oder ein 70-200 ist recht ideal.
 
Tina schrieb:
gerade für Portrait- und Personenfotografie sowie welchen Blitz?

Wenn Du keinen Ärger mit den "professionellen" Hochzeitsfotografen bekommen möchtest, mußt Du auf den Blitz verzichten. (Ansonsten werden die sehr gereizt reagieren, wenn Du in deren Aufnahmen reinblitzt - alternativ machst Du nur dann Aufnahmen, wenn die Profis keine machen...)
 
Huhu Zusammen!

Schon mal danke für die Antworten!

Wie sieht´s denn mit einem Objektiv aus, was ich nicht nur für die Hochzeitsfotografie nutzen könnte sondern auch für meinen kommenden Urlaub im Mai? Habt ihr da einen Tipp?

Mittlerweile hat sich bei mir herauskristallisiert, dass ich am liebsten Personen, Landschaften / Natur und auf Festen fotografiere...

Es grüßt Euch
die Tina.

:cool:
 
HotShot schrieb:
Wenn Du keinen Ärger mit den "professionellen" Hochzeitsfotografen bekommen möchtest, mußt Du auf den Blitz verzichten. (Ansonsten werden die sehr gereizt reagieren, wenn Du in deren Aufnahmen reinblitzt - alternativ machst Du nur dann Aufnahmen, wenn die Profis keine machen...)

dann sollte der Hochzeitfotograf einen anderen Beruf ausüben ! ;)

Ich war nun auch schon bei einigen Hochzeiten dabei, von den Familienmitgliedern sind mind. 5 Leute mit Kompaktkameras dabei die da rumblitzen. Das stört in keinster weise. Problematisch wirds halt in der Kirche da sollte man das Hochzeitspaar nochmal fragen ob man hier blitzen kann. Im normalfall allerdings kein Problem.

Benutzen würde ich das Kit EF-S 18-55 z.B. für das Standesamt. Habe ich auch getan das geht super und den Weitwinkel braucht man dafür auch. Bei Aussenaufnahmen würde ich ein gutes Standartzoom verwenden wie das Tamron 28-75/2,8, Sigma 28-70/2,8 oder das Canon 24-85. Auf Tasche sollte man auch ein Telezoom haben, bei einer Hochzeit war es mal der Fall wo das Hochzeitspaar mit dem Boot auf einem See gefahren ist, konnte ich gut mit fotografieren. Auch interessant ist das Zoom für die Hochzeitsgesellschaft bei Feiern, da kann man unbemerkt die Gäste fotografieren.

Von Festbrennweiten würde ich abraten, das ist in meinen Augen zu riskant da man aufgrund der fehlenden Flexiblität möglicherweise durchaus interessante Momente nicht einfangen kann. Den Einsatz von Festbrennweiten sollte gut durchdacht sein.
 
HotShot schrieb:
Wenn Du keinen Ärger mit den "professionellen" Hochzeitsfotografen bekommen möchtest, mußt Du auf den Blitz verzichten. (Ansonsten werden die sehr gereizt reagieren, wenn Du in deren Aufnahmen reinblitzt - alternativ machst Du nur dann Aufnahmen, wenn die Profis keine machen...)

hai!

dann soll sich der herr profi einen anderen beruf aussuchen ...

vielleicht stört es mich gerade wenn der mir reinblitzt (btw - hat mich noch nie gestört, wenn mir jemand reingeblitzt hat)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten