Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die alten Kandidaten: Vordergrund hellblitzen, Grauverlaufsfilter verwenden, oder Himmel mit Polfilter abschiessen.vaiosteve schrieb:Hallo Forum, ich ärgere mich jedes mal wenn ein wunderschöner blauer Himmel am ende auf meinen Bild weis oder grau ist. Wie stelle ich es Fototechnisch am besten an damit ich einen blauen Himmel auf meinen Bildern bekomme?
vaiosteve schrieb:Der Blitz langt doch nie bis da hin. Ich benutze ein 550EX.
Am Teleobjektiv hast Du zusätzlich das Problem, dass der mit-fotografierte Himmel wegen des kleinen Bildwinkels nur den Horizont-nahen, weissen Bereich des Himmels einschliesst. Das Weitwinkel nimmt viel weiter oben liegende und damit dunklere Himmelsabschnitte mit. Dabei wird am Tele der teure Polfilter dann nur eingeschränkt helfen können, die Situation aber nicht grundlegend ändern. Es bleibt also dabei, dass Du die Beleuchtungskontraste zwischen Motiv und Hintergrund mit weiteren Mitteln mindern musst. Dies gelingt - wenn überhaupt - durch Sonne im Rücken und Aufhellblitzen. Ansonsten etwas mit Pol- oder Grauverlaufsfilter nachhelfen und knapper in RAW belichten, damit der Himmel nicht komplett ausgefressen ist, und bei der Entwicklung wieder hervorgeholt werden kann.vaiosteve schrieb:Danke! Also kann ich auf den Himmel bis auf einen Polfilter keinen großen Einfluss nehmen. Die Rennen sind meistens mittags, deshalb kann ich es mir schlecht aussuchen.
Bringt ein Polfilter bei meinen 70-200mm 2.8 L USM was? Will ja vom Motiv her ja nichts verfälschen.
Klar hat es mit der Belichtungsmessung zu tun! Die Belichtungsautomatik versaut Dir das Bild, da der vorbeizischende Moppedler in die Belichtungsmessung eingeht, Du aber den Himmel noch stehen lassen willst. Folge: der Aufhellblitz wird zu schwach eingesetzt und die Belichtung ist zu üppig. Lösung: Himmel auf "M" bei 1/200 s (bzw. schnellste Synchronzeit) anmessen, die Blende so einstellen, dass der reine Himmel bei einem Probebild die Sättigung hat, die Du Dir wünschst. Diese Belichtungseinstellung wird dann also in "M"-Modus geklemmt und der Blitz muss den Rest schaffen, indem er das ansonsten absaufende Hauptmotiv kräftig hochzieht. Wenn es nicht reicht, so war der Blitz zu schwach bzw. der Abstand zu gross.The North Face schrieb:Danke Steve für den Tread....
Ich habe genau die selben Probleme....
Geblitz habe ich auch, Fahrer ca. 3 m an mir vorbei, Himmel total weis/grau, Helm ausgefanzt im Himmel....![]()
Hat es auch was mit der Belichtungsmessung zu tun?
Welche Messmetode nehmen bei hoher Sonne, also ich will Fahrer sowie Himmel ordenlich belichtet haben???
Wie Du den Himmel ohne Fahrer anmisst, ist hinlänglich wurscht. Die Blizsteuerung ist dann das Entscheidendere!The North Face schrieb:RAW ist ja schön und gut aber beim Motorsport benötigt man eine schnelle Serienbildfunktion, so zumindest meine Erfahrungen.
Und im RAW Modus habe ich weniger Bilder in Folge
Welche Messmethode währ denn da ideal?
Mehrfeldmessung?
Selektiv oder doch Intergalmessung?