• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Scherben bringen Glück Teil II: Hanimex 300/5.6 Spiegelobjektiv

argus-c3

Themenersteller
Moin,

hier mal die wahrscheinlich obskurste Art mit 300 mm zu fotografieren. Obskur war schon die Beschreibung in ebay, wo der Verkäufer den Kameraanschluß nicht wußte, da muß man halt dann einfach Glück haben, daß der mitgelieferte T2 Adapter doch der richtige ist. ;)

Das Bild ist eine RAW-Datei entwickelt mit RSE, alle Schärfeparameter auf 0 und der crop ist auch nicht nachträglich geschärft. Kamera ist eine Pentax *istD.

Achtung es ist aber kein ganz "objektiver" Vergleich, denn die Belichtung, Entrauschung, sowie Weißabgleich hab ich noch nach persönlichem Geschmack verändert.

Die Qualität finde ich gar nicht so furchtbar schlecht, wie ich erst erwartet hätte. Ehrlich gesagt habe ich an den Linien z.B. auf der Felgenabdeckung eher Probleme durch "Treppeneffekte" von der Pentax RAW-Datei, als daß die Schärfe des Objektivs selbst das große Problem wäre.

Belichtungszeit 1/350 Sekunde aus der Hand.

Eigentlich wollte ich dies "Objektiv" ausschließlich für die Sammlung, aber vielleicht nehm ich das Ding ja doch ab und zu mal aus Spaß mit wenn ich unterwegs bin. In Größe und Gewicht ist es fast identisch zu einem 50/1.4er Standardobjektiv und z.B. deutlich kleiner als ein Sigma 20/1.8.

Mit einem durchschnittlichen Einsteiger-Telezoom wie z.B. 55-200 usw. kann das m.E. von der Schärfe her halbwegs mithalten.

viele Grüße,
Thomas
 
Hier noch ein Bild vom Objektiv. Ist äußerlich zugegebenermaßen doch ein bißchen größer als die beiden Standardobjektive daneben. (Links: Revue = Chinon? 55/1.2 und Mitte: Pentax SMC 35/2.0 welches ich hoffentlich recht bald gegen das Sigma 30/1.4 vergleichen können werde)

Das Filtergewinde ist kreisrund, warum es auf dem Foto ausschaut, als habe es eine Delle oben links, weiß ich nicht.

Neupreis von dem Hanimex war laut Originalkarton übrigens 396,- wobei ich doch mal stark hoffe, daß das französische Franc waren?¿?

Die Angabe f/8 in den EXIF ist übrigens falsch. War ein manuelles Objektiv auf f/1.8.
 
argus-c3 schrieb:
.....

Neupreis von dem Hanimex war laut Originalkarton übrigens 396,- wobei ich doch mal stark hoffe, daß das französische Franc waren?¿?
.......

Wieso Franc? Ich hatte 1969 auch zwei Hanimex-Objektive an meiner Pentax Spotmatic, ein 2,8/35 und ein 3,5/180, beide im deutschen Fachhandel gekauft. Das 180er war miserabel kontrastlos und wurde sehr schnell wieder verkauft, das 35er war o.k.

Achim
 
achim_k schrieb:
Wieso Franc? Ich hatte 1969 auch zwei Hanimex-Objektive an meiner Pentax Spotmatic, ein 2,8/35 und ein 3,5/180, beide im deutschen Fachhandel gekauft. Das 180er war miserabel kontrastlos und wurde sehr schnell wieder verkauft, das 35er war o.k.

Achim

Ja, Kontrast ist bei diesen Spiegeldingern auch ein Fremdwort.

Ich denke, da ist die DSLR einfach ein Segen. Denn analog würd ich echt nicht wissen, wie man was damit anfangen soll. Nur ISO 100 und kein EBV... das wär in meinen Augen für so ein Spiegelobjektiv der sichere Tod.

Aber wenn nur die Schärfe halbwegs stimmt, kann man an der DSLR ja alles andere nachträglich locker rausholen. An den Kontrasten und Farben drehe ich, wenn ich RAW-Dateien bearbeite, sowieso immer ein bißchen herum.

Also der Karton ist dreisprachig und die 396,- sind auf die französische Seite geklebt, aber handschriftlich auf so einen kleinen weißen Klebezettel.

Daß das echt mal satte 396 DM gekostet haben soll, kann ich mir nicht vorstellen.... in Franc (= ca. 130 DM) irgendwie schon eher ....
 
argus-c3 schrieb:
Hier noch ein Bild vom Objektiv. Ist äußerlich zugegebenermaßen doch ein bißchen größer als die beiden Standardobjektive daneben. (Links: Revue = Chinon? 55/1.2

Wenn das ne Frage ist: Ich glaube, die sind von Cosina. Es gibt sie nämlich nicht nur mit Porst oder Revue-Label, sondern etwas seltener auch als Cosinon.

Gruß, Holger
 
argus-c3 schrieb:
Moin,

[..snip..]
Die Qualität finde ich gar nicht so furchtbar schlecht, wie ich erst erwartet hätte.
Ja, ich hatte am WE mal alte Bilder mit dem Tokina 8/500 gescannt, und war teilweise doch von der Qualität positiv überrascht. Auf Deinem Beispielbild gibts aber auch keinen unscharfen Bereich, also auch keine "Kringel". Die muss man schon mögen...
Scharf können die Dinger aber durchaus sein, und garantiert CA-frei :) Ich würde ja gerne mal ein Zeiss Mirotar oder ein anderes Spitzen-Spiegelobjektiv testen (Pentax hat da ja wohl früher auch das eine oder andere Schätzchen gebaut).

Eigentlich wollte ich dies "Objektiv" ausschließlich für die Sammlung, aber vielleicht nehm ich das Ding ja doch ab und zu mal aus Spaß mit wenn ich unterwegs bin.
Mit einem durchschnittlichen Einsteiger-Telezoom wie z.B. 55-200 usw. kann das m.E. von der Schärfe her halbwegs mithalten.
Ich hatte die Teile früher für Urlaube genutzt, sozusagen das Supertele aus der Jackentasche. Letztendlich ist es aber eine reine Schönwetter-Lösung.

Gruss

Andreas
 
florida-rolf schrieb:
[Revue = Chinon? 55/1.2] Wenn das ne Frage ist: Ich glaube, die sind von Cosina. Es gibt sie nämlich nicht nur mit Porst oder Revue-Label, sondern etwas seltener auch als Cosinon.

Danke Holger für die Info. Habe jetzt auch das Pentax SMC-M 50/2.0 reinbekommen zum Vergleichen.

Andreas Kammann schrieb:
Ja, ich hatte am WE mal alte Bilder mit dem Tokina 8/500 gescannt, und war teilweise doch von der Qualität positiv überrascht. Auf Deinem Beispielbild gibts aber auch keinen unscharfen Bereich, also auch keine "Kringel". Die muss man schon mögen...

Naja der Bereich rechts und links am Kotflügel ist schon deutlich unscharf, die Schärfentiefe ist bei 300mm schon relativ gering... aber ein typischer Kringel-Hintergrund ist nicht drauf, das stimmt. Werd ich heute nachmittag mal versuchen nachzuholen.

Andreas Kammann schrieb:
Scharf können die Dinger aber durchaus sein, und garantiert CA-frei :) Ich würde ja gerne mal ein Zeiss Mirotar oder ein anderes Spitzen-Spiegelobjektiv testen (Pentax hat da ja wohl früher auch das eine oder andere Schätzchen gebaut).

Bei Pentax hat es sogar ein Zoom-Spiegelobjektiv 400-600 gegeben, aber ich meine daß es extrem lichtschwach war.

Das 300/5.6, das Minolta 250/5.6 und das 300/4.5 Rubinar aus ******* sind m.E. die einzigen Brennweiten und Lichtstärken, wo man einigermaßen was mit anfangen kann ohne Stativ. Aber wie Du schon sagst, selbst die sind nur bei schönem Wetter zu gebrauchen. Vielleicht wäre die Kombination mit Minolta D5D / D7D da am interessantesten, wenn der body-AS mitspielt bei solchen Brennweiten...

viele Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten