• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hama Polfilter 58 - wirklich kaufen?

Marvin16x

Themenersteller
So, ich wollte mir nun auch ein Mal einen Polfilter anschaffen, da er ja die Farbsättigung erhöhen, Reflexionen beseitigen und im Allgemeinen farbenfrohere Bilder zaubern soll. Soll ...

http://www.amazon.de/product-review...ts=1&colid=&sortBy=bySubmissionDateDescending

Ich habe mir Mal bei Amazon die zwei Dutzend Kundenrezensionen angeschaut.

Sehr oft wird gesagt, dass der Filter die gewünschten Effekte nicht bringt, dass das Bild viel zu dunkel wird, er gar nicht passt oder auch schwer zu drehen ist ...

Meine rage nun an euch, liebes erfahrenes Forum:

Sollte ich mir diesen Polfilter wirklich anschaffen?
Ich fotografiere zu 90% Landschaften, besonders den Himmel usw.

Vielleicht könnt ihr mir ja eigene Erfahrungen mit diesem HAMA Polfilter 58 mm erzählen ... und euch untereinander austauschen.

Danke ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Müssig, über Hama zu erzählen. Die labeln nur und
stellen selbst nichts her, man weiss also nie genau,
was wirklich drin steckt, was sich nämlich durchaus
regelmässig ändern kann. Aus diesem Grund halte
ich auch die Rezessionen für unbrauchbar...

Gruss Martin,
der mit Marumi DHG preisleistungsmässig wirklich
sehr zufrieden ist.
 
So, ich wollte mir nun auch ein Mal einen Polfilter anschaffen, da er ja die Farbsättigung erhöhen, Reflexionen beseitigen und im Allgemeinen farbenfrohere Bilder zaubern soll. Soll ...

Meine rage nun an euch, liebes erfahrenes Forum:

Sollte ich mir diesen Polfilter wirklich anschaffen?
Ich fotografiere zu 90% Landschaften, besonders den Himmel usw.

Vielleicht könnt ihr mir ja eigene Erfahrungen mit diesem HAMA Polfilter 58 mm erzählen ... und euch untereinander austauschen.

Danke ;)

Marumi ist empfehlenswert. Hama, na ja.

Ich sehe auf Deiner Wunschliste auch das 9-18mm als UWW. Habe selbst diese Linse und gleich die entsprechenden Filter mit 72mm und Step-Up Adaptern gekauft. So deckst Du mit einem Filtersatz auch alle anderen Objektive mit kleinerem Filterdurchmesser ab.
 
Marumi und Hoya - Filter kann ich nur empfehlen aufgrund guter Erfahrung . Von Billigfiltern ( haben i.d.Regel schlechte oder garkeine Vergütung zur Reflexminderung ) kann ich aus schlechter Erfahrung nur abraten .
Gruß Herbert
 
Ich kann mich an einen Testbericht in einer Fotozeitschrift vor einigen Jahren erinnern, in dem die Bildqualität bei den Billigpolfiltern schlicht und ergreifend mit "gruselig" zusammenzufassen war.

Selbst besitze ich zur Zeit nur B&W (ist übrigens Schneider Kreuznach) sowie Hoya (zufällig günstig gebraucht bekommen). B&W ist grundsätzlich zu empfehlen, mit dem Hoya fehlen mir noch die Erfahrungswerte.

Top, leider auch preislich, waren in dem damaligen Test auch die Nikon-Filter, Leica ebenfalls, und ich kenne ein paar Fotografen, die mit Heliopan nicht unglücklich sind.

Kaufe im Zweifelsfall Slimlinefilter, spätestens bei Verwendung mit Weitwinkeln macht das einen gewaltigen Unterschied.

Und setze immer größer als nötig an - ein brauchbarer Pol kostet dich einen Hunderter, Step-Down-Adapter gibt's für zehn Euronen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"...ein brauchbarer Pol kostet dich einen Hunderter,..."

Na ja. Je nach Anspruch. Ein Käsemann Filter in unseren Breiten ist schlichtweg unnötig. Ich habe drei HAMA Polfilter (62 unvergütet, 77 vergütet und 82 HTMC). Die Bildqualität genügt meinen Ansprüchen vollkommen. Für den 62 habe ich 15,- (gebraucht), für den 77er habe ich 28,- (neu aus Schottland) bezahlt. Der 82er kostete 80,- Euro. Es ist schwer bis unmöglich, Qualitätsunterschiede in der Praxis auszumachen - alle drei sind absolut in Ordnung und erfüllen ihre Aufgabe. "Billigfilter" würde ich allerdings ebenfalls nicht kaufen. Im Zweifelsfall ausprobieren und selber ein Urteil bilden.

Ich schrieb das an anderer Stelle schon mal - HAMA nur deswegen abzuwatschen (das bezieht sich nicht auf diesen Thread und die bisherigen Posts, sondern entwickelt sch im Forum zum Sport), weil sie nicht selbst herstellen, ist kurzsichtig und inkonsequent.

- welche Milch kauft ihr? Nur Landliebe oder auch mal gelabelte?
- schon mal REWE, Erlenhof, "die Weißen", "TIP" oder sonstige Produkte gekauft?
- die Größe von HAMA verlangt qualitätsstabile Produkte eines zuverlässig liefernden Herstellers. Von denen gibt es nicht so furchtbar viele. D.h. auch HAMA Filter sind von namhaften Herstellern (Marumi, Hoya). Sie unterliegen sogar einer doppelten Qualitätskontrolle (Ausgang, Eingang).

In Foren wird viel geschrieben. Ich würde einen vernünftigen, aber nicht überkandidelten Filter versuchen, und ggf. wieder zurück schicken, bevor ich 100,- statt 30,- bezahlte und den Unterschied nie gesehen, sondern nur abgeschrieben hätte.

Achso: Habe mit HAMA nichts am Hut. Aber 100,- Euro sind ernsthaft Geld für zwei platte Glasscheiben mit ein bisschen Folie dazwischen. Mehr noch, wenn sie vor ein 150,- Euro Kitobjektiv geschraubt werden.

Grüße, Uwe


Noch ein Nachtrag zu den Rezensionen: Manchen von den Kollegen fehlt nicht ein guter Filter, sondern elementarstes Basiswissen. Negative Beurteilungen gibt es in erster Linie wegen zu hohen Erwartungen und völlig falschen Vorstellungen und nicht wegen Qualitätsmängeln. Dieser Clown z.B. hat einen Stern gegeben:

2) Spiegelungen entfernt der Filter zwar, aber lediglich in einem Aufnahmewinkel zwischen 30° und 40°. Bei größeren Glas- bzw. Wasserflächen ist daher nur ein Teil entspiegelt.

3) Der Filter nimmt extrem viel Licht. Aufnahmen in Räumen sind ohne Stativ bzw. hoher ISO-Zahl oft nicht möglich. Dasselbe gilt für bedeckten Himmel und höheren Zoomfaktor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoya soll auch gut sein. Habe selbst keine Produkte von Hoya, jedoch hört man das hier des öfteren im Forum.

Habe ich auch im Forum des öfteren gelesen. Hoya stellt aber auch sehr günstige/billige unvergütete Filter her. Mein Pro1 hatte irgendeine nicht entfernbare Silikonsiffe drauf.

Grüße, Uwe
 
Was die beabsichtigte Bildwirkung betrifft, unterscheiden sich billige praktisch nicht von teuren Polfiltern. Und wenn jemand mit nem Hama nicht die gewünschten Effekte erzielt, dann auch nicht mit dem teuersten vom Markt. Er hat nur keine Ahnung, was ein Polfilter kann und was nicht und wie man ihn sinnvoll einsetzt.

Der Unterschied ist, wie sehr der Polfilter die Bildqualität verschlechtert, also in Schärfe, Gegenlichtverhalten, Farbtreue, Kontrast etc.

Und da hat man mit Hama, wie erwähnt, ein Risiko. Die kaufen billig ein und labeln. Und wechseln zwischendurch den Hersteller. Manchmal sind die Produkte gut, manchmal Schrott. Man weiß es vorher nicht.

Gruß messi
 
Und da hat man mit Hama, wie erwähnt, ein Risiko. Die kaufen billig ein und labeln. Und wechseln zwischendurch den Hersteller. Manchmal sind die Produkte gut, manchmal Schrott. Man weiß es vorher nicht.

Gruß messi

Sie wechseln doch aber nicht auf irgendendeinen Hersteller. Ich warte noch auf jemanden, der Bildmaterial beibringt, das die Lieferung von "Schrott" belegen könnte. Der gesunde Menschenverstand spricht eher dagegen. Den Herstellerfirmen werden Spezifikationen vorgegeben, deren Einhaltung selbstverständlich auch kontrolliert wird. Im Gegensatz zum normalen Herstellungs- und Vertriebsprozess kontrollieren zwei Instanzen. Das Risiko ist bei HAMA meiner Meinung nach nicht höher als bei Hoya, Marumi oder sonstigen, eine fehlerbehaftetet Charge zu erwischen. Das Labeln als solches als Risiko zu sehen, halte ich jedenfalls für praxisfern - die Diskussion gibt es bei Zulieferern sonst ja auch nicht.

Grüße, Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten