• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Graufilter: Günstiger Hoya ausreichend?

Znero

Themenersteller
Wollte mir, vor allem um ein wenig mit fließenden Gewässern zu experimentieren, einen Graufilter zulegen.

Ist es da wie bei den Polfiltern, dass im allgemeinen nichts unter höhervergüteten Hoyas oder B+W empfohlen wird?

Hier wäre z.B ein günstiger Hoya-Graufilter. Dürfte ich damit glücklich werden?

Das ND8 schient ja für die Reduzierung um 8 Blendenstufen zu stehen, das ding lässt also noch 4 mal mehr Licht durch als die 1000er filter (10 Blendenstufen), richtig?
 
Das ND8 schient ja für die Reduzierung um 8 Blendenstufen zu stehen,
Ich fürchte, daß das eine (leider unter Händlern sehr verbreitete) Fehlbezeichnung ist, und es sich lediglich um einen 8x Filter handelt, der 3 Blendenstufen schluckt.

Wäre die Bezeichnung ND8 korrekt, würde sie auch nicht für 8 Blendenstufen, sondern für den Dichtewert 8 stehen. Eine Blende entspricht einer Dichte von 0,3. Ein 64x Filter ist demnach ein ND 1,8 (6 Blenden) und ein 1000x Filter heißt ND 3,0 (10 Blenden - die 1000 sind gerundet, denn exakt wären es 1024x).
Ein ND8 müßte also über 26 Blenden schlucken (100.000.000x). Sowas gibt es im Fotozubehör bestimmt nicht - und wenn, dann nicht für 13,50 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
2 ist hier die Schlüsselzahl, da eine Bendenstufe weniger, die Hälfte ( /2) bedeutet. Also Belichtung :2 = Hälfte (1/2) :2 = Viertel (1/4) :2 = Achtel (1/8)
oder 2^^3 = 8 eben 3 Blendenstufen.
Im B+W Filterkatalog sind beide Bezeichnungen abgebildet. Vielleicht ist es damit leichter...
 
Danke dafür.
Das mit dem Zweierpotenzen is nu klar.
 
Mit einem 8fach Filter dürftest Du noch nicht allzu weit kommen.
Mit einem 8fach Filter musst Du wahrscheinlich immer noch sehr
stark abblenden um auf die passenden Verschlusszeiten zu kommen.
Im allgemeinen wird ein 64fach Graufilter als der Filter empfohlen,
der am universellsten einsetzbar ist und für fließendes Wasser auch
bestens geeignet ist. Habe selbst so ein Teil, allerdings von B&W.
Ich erreiche damit bei normalen Blendenwerten Verschlusszeiten bis
zu einer Sekunde.

Wenn es mehr sein soll muss freilich ein 1000fach Filter ran.

Grüße

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich noch andere 64er Filter als den ND106 von B+W?
Hoya und Hama haben nichts, von Heliopan gibt es nur 16x (4 Blenden) und 100x (6,66 Blenden).

Und kommt man irgendwie günstig an Heliopan-Filter heran? Es gibt irgendwie so wenige Shops, die die führen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten