• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GorillaPod - Flex-Ministativ

PixelHunter

Themenersteller
Bin im Netz zufällig auf was gestossen, das wollt ich Euch nicht vorenthalten:

GorillaPod

Erhältlich für Kompakte (bis 335g "Nutzlast") und [D]SLR's (bis 1'100g)...

Hat eventuell jemand Erfahrungen damit sammeln können? Wär vielleicht ne Alternative zum "normalen" Ministativ...
 
Ich habe die Kompaktkamera-Version letzte Woche bekommen. Von der Idee her ist das Ding genial, und auch die Schnellkupplung funktioniert ganz gut. Allerdings ist es mit meiner Powershot (240 g inkl Akku, seitliches Stativgewinde) bereits häufig überfordert; es ist dann schwer, eine stabile Position einzustellen, ohne daß die Kamera bis zum Auslösen schon wieder kippt. Wenn auf der Homepage ein Maximal-Kameragewicht von 335 Gramm angegeben wird, kann ich nur lachen. Ich schätze, daß ein uneingeschränkter Einsatz (mit all den Befestigungsvarianten, die in der Werbung gezeigt werden) mit Kameras von maximal 150 g funktioniert.
Da der Hersteller für die DSLR-Version maximal 1,1 kg Kameragewicht angibt, wäre ich sehr vorsichtig. Ich könnte mir denken, daß die DSLR-Version bestenfalls für größere Kompakte taugt.

Hier gibt es die Beschreibung übrigens auf deutsch: http://www.joby.com/de/

Und wenn ich schon am Kritisieren bin: Statt dieser riesigen, aufwendigen Verpackung sollte der Hersteller lieber ein Etui oder eine Gürtel-Befestigungsschlaufe mitliefern, damit man das Ding bequem mitnehmen kann.
 
Hallo,

hab mir gerade die DSLR Version bestellt, mal schauen was das Teil tatsächlich aushält??

Melde mich dann wieder wenn ich es habe!!

Gruß
stinki
 
maximal 1,1kg?
meine D200 wiegt schon 830g ... mit objektiv drauf sicher nicht weniger als 1,4 oder so...
schade :(

trotzdem... wo kriegt man das SLR-pod her? find bisher nix
 
Ohne das Ding zu kennen würde ich davon abraten (dafür wären mir Kamera und Objektive zu wertvoll). Wenn die Kompakt-Variante schon zusammenknickt, möchte ich nicht wissen, was passiert, wenn man seine "Richtige" drauf setzt. :eek:

Sieht auch eher wie Sex-Spielzeug aus. ;)
 
Allzuviel passieren kann beim Zusammenknicken nicht (es sei denn, man hat es so leichtsinnig befestigt, daß das ganze Teil samt Kamera runterpurzelt). Meist neigt sich die Kamera nur ganz langsam zur schwereren Seite.

Ein anderes Problem, das ich vorher noch vergessen hatte, ist das Zittern: Wenn man die Kamera losläßt, zittert sie ziemlich stark. Nach Ablauf des Selbstauslösers von 10 Sekunden ist sie dann normalerweise stabil genug für die verwackelfreie Aufnahme, aber bei einer DSLR sind die Anforderungen nochmal anders. Selbst bei aktivierter SVA gibt es noch ein Rest-Vibrieren durch das Schließen der Blende und das Öffnen des Verschlusses, so daß ich mir kaum vorstellen kann, bei kritischen Belichtungszeiten ohne Verwacklung hinzukommen - wenn leichter Wind geht, sowieso nicht.

Aber lassen wir uns von stinkis Erfahrungen überraschen.
 
Hallo,

vor lauter lauter hab ich vergessen Euch über den SLR Gorilla-Pod zu berichten, danke @Scoobay :o !!!

Also der GorillaPod ist so nach ca. 1 Woche und ohne Zoll zu zahlen :D bei mir angekommen!!! Seit dem (mittlerweile 2 Monate her :eek: ) bin ich leider noch nicht wirklich dazu gekommen das Teil ausführlich zu testen. Hatte mal meine 300d + EF-S 17-85 drauf, was der GorillaPod zwar ausgehalten hat, aber wirklich Stabil war es nicht.

Naja die 300d + 17-85 wiegt immerhin knapp über 1 Kilo und lt. Hersteller ist das Höchstgewicht für den GorillaPod 800g. Werde das ganze aber jetzt ausführlich testen und Euch dann wieder berichten.

Dieses mal werd ich es auch nicht vergessen!!!

Gruß
 
Es kommt noch das GorillaPod pro, soll 3kg tragen, habs auf der Photkina in den Griffeln gehabt, geniales Teil, ich hätte es für 60 Euro gleich mitnehmen können, ladenpreis wird 69,95 sein.

In den Handel kommt es laut Hersteller Januar nächsten Jahres.
Schon geil, die Kamera einfach an eine Traverse "knoten" und fertig !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die kleine Version für meine Fuji F11.
Damit funktionierts echt prima. Der größte Vorteil ist, daß man das Ding einfach in die tasche stecken kann - es biegt sich dann schon zurecht und stört kaum :evil:
Das kleine Joby kann ich als immer-dabei-Stativ wirklich empfehlen.

Für meine "große" wärs mir allerdings doch etwas zu wackelig. :p
 
Ich habe seit kurzem die Pro-Variante. Ich will sie für die Kamera und den Slaveblitz benutzen. Es macht einen sehr stabilen Eindruck. Die Beine lassen sich schwer verstellen. Daher sollte es gut halten. Einen Praxiseinsatz hatte ich damit noch nicht.
 
Warum gibt es keine vernünftigen Ministativ für eine bisschen schwerer Kombination. Mein Apparillo wiegt locker mal 4 Kilo zusammengebaut. Und so nen halbes Kilo Puffer hätte ich auch noch gerne (Blitz oder so).

Man wird ständig benachteiligt wenn man so nen Teil hat. Unfassbar. Kugelkopf gibbet ja auch keine bezahlbaren in "kräftig"[1]. Alles so Luschenzeugs, daß beim Schiefangucken schon wackelt. Ich glaub ich lass mir nen Teil aus Beton gießen...

[1] mein jetziger hält die Kombi zwar aber beim Einstellen rutscht es immer vor dem "Zupacken" nen halben Zentimer Richtung Erdmittelpunkt. Das ist zum Kotzen.
 
Warum gibt es keine vernünftigen Ministativ für eine bisschen schwerer Kombination. Mein Apparillo wiegt locker mal 4 Kilo zusammengebaut. Und so nen halbes Kilo Puffer hätte ich auch noch gerne (Blitz oder so).

Man wird ständig benachteiligt wenn man so nen Teil hat. Unfassbar. Kugelkopf gibbet ja auch keine bezahlbaren in "kräftig"[1]. Alles so Luschenzeugs, daß beim Schiefangucken schon wackelt. Ich glaub ich lass mir nen Teil aus Beton gießen...

[1] mein jetziger hält die Kombi zwar aber beim Einstellen rutscht es immer vor dem "Zupacken" nen halben Zentimer Richtung Erdmittelpunkt. Das ist zum Kotzen.

Hallo Mirko,
ich habe da was vorzuschlagen, was Deinen Frust bezüglich Ministative abbauen könnte: die Fa. Berlebach bietet ein Ministativ aus Holz an das bis zu 8 kg tragen kann. Es kostet allerdings knapp 100 EUR. Ich habe zwar nicht dieses Stativ, dafür habe ich einen alten Berlebach Stativkopf (Gewicht ca. 1 kg schwer) der locker 10 kg tragen kann. Ich kann Dir die HP Berlebach.de nur empfehlen
Gruss Fraenzel
 
Hallo Mirko,
ich habe da was vorzuschlagen, was Deinen Frust bezüglich Ministative abbauen könnte: die Fa. Berlebach bietet ein Ministativ aus Holz an das bis zu 8 kg tragen kann. Es kostet allerdings knapp 100 EUR. Ich habe zwar nicht dieses Stativ, dafür habe ich einen alten Berlebach Stativkopf (Gewicht ca. 1 kg schwer) der locker 10 kg tragen kann. Ich kann Dir die HP Berlebach.de nur empfehlen
Gruss Fraenzel

Danke für den Hinweis. 100 EUR erscheint mir für ein Stativ nicht überzogen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten