• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrungsbericht: Dreibeinstativ GoldPhoto

redmonk78

Themenersteller
Hallo,
ich war auf der Suche nach einem vernünftigem Dreibeinstativ was nicht
zu teuer sein und dennoch sehr gute Qualität haben sollte.
Ich habe es dank des DSLR-Forums gefunden und möchte meine
Erfahrung auch hier weitergeben :)

Mein Kauf bei foto-tip.pl (sehr gute Abwicklung):

Kugelkopf:
http://www.foto-tip.pl/sklep/product_info.php?cPath=58&products_id=522

Stativ:
http://www.foto-tip.pl/sklep/product_info.php?cPath=58&products_id=521

Tasche:
http://www.foto-tip.pl/sklep/product_info.php?cPath=49&products_id=525

Das Stativ ist nicht so leicht wie mein billiges Wackelstativ aus dem MMarkt für 19 EURO (welches ich erst hatte), hat dafür aber eine enorme Standfestigkeit. :top:
Der Kugelkopf lässt sich bequem in 360° verstellen und ist nach der justierung
Bombenfest. In die Tasche passt das Stativ inkl. aufgesetztem Kugelkopf und mein Blitzgerät. :top: :top:

Das DSLR-Forum Mitglief "Der Rolf" hat (als Vergleich) das Goldphoto Einbeinstativ mal mit dem baugleichen (und teueren) Manfrotto verglichen:
http://rolftraumer.ro.ohost.de/Einbein.JPG
 
Hallo,

Von der Kaufabwicklung war ich auch beeindruckt.:top:
Mittlerweile haben aber die Versandkosten etwas zugelegt.:grumble:
Wie ist Dein Eindruck von dem Stativ? ( Verarbeitung )
 
Mein Eindruck ist "Spitze" :top:
Ich hatte ja vorher nur dieses 19 Euro Wackelstativ und bin mit dem
Goldphoto überrascht was doch ein paar Euro mehr für eine enorme
Qualitätssteigerung ausmachen. Das Stativ und der Kugelkopf sind bis ins
kleinste Detail durchdacht. Alles harmonisch und perfekt aufeinaner abgestimmt. Da steckt eine Menge Erfahrung drin.
Der Vorteil des Kugelkopfes: Man kann ihn ungehindert in alle
möglichen Richtungen bewegen (vertikel & horizontal) und nur mit einem einzigen Hebel komplett feststellen. Schnell, einfach, sicher :D

Auch das Einschnappssystem der Kamerahalteplatte hat mich beeindruckt.
Bei meinem 19 EUR Stativ musste ich die Platte noch umständlich und
kompliziert einschieben. Das hat immer ewig gedauert. Wehe die Platte
hatte sich verklemmt... :mad:
Hier: Ein Klick, fertig :)

Das Stativ ist für mich das beste (stabilste) was ich je in der Hand hatte.
(Wobei ich natürlich sagen muss, dass ich kein Stativkenner bin
und kaum andere Stative hatte)
Es könnte nur noch etwas leichter sein :rolleyes:
 
Mein Eindruck ist "Spitze" :top:
Ich hatte ja vorher nur dieses 19 Euro Wackelstativ und bin mit dem
Goldphoto überrascht was doch ein paar Euro mehr für eine enorme
Qualitätssteigerung ausmachen. Das Stativ und der Kugelkopf sind bis ins
kleinste Detail durchdacht. Alles harmonisch und perfekt aufeinaner abgestimmt. Da steckt eine Menge Erfahrung drin.
Der Vorteil des Kugelkopfes: Man kann ihn ungehindert in alle
möglichen Richtungen bewegen (vertikel & horizontal) und nur mit einem einzigen Hebel komplett feststellen. Schnell, einfach, sicher :D

Auch das Einschnappssystem der Kamerahalteplatte hat mich beeindruckt.
Bei meinem 19 EUR Stativ musste ich die Platte noch umständlich und
kompliziert einschieben. Das hat immer ewig gedauert. Wehe die Platte
hatte sich verklemmt... :mad:
Hier: Ein Klick, fertig :)

Das Stativ ist für mich das beste (stabilste) was ich je in der Hand hatte.
(Wobei ich natürlich sagen muss, dass ich kein Stativkenner bin
und kaum andere Stative hatte)
Es könnte nur noch etwas leichter sein :rolleyes:

Bitte sei mir nicht böse, aber durchdacht hat das ein anderer.
Das sind, so wie es aussieht, "billige" Kopien der Manfrotto Stative.
Aber die sind ja gut und daher denke ich, das das was du da hast auch gut ist.;)
Also viel Spass mit dem Stativ deiner Wahl.:)
 
Von wem die Idee kommt ist mir eigentlich auch egal. Ist sicherlich 100% von Manfrotto abkopiert. Aber mein Stativ hat es und das ist super :top:

Qualität macht glücklich :D
 
das Teil sieht ja fast so ähnlich aus wie das Manfrotto 190cb (oder so), das ich mir gestern bei Saturn angeguckt habe. Das ist ja echt ne überlegung Wert. Bitte um Fortsetzung zum Erfahrungsbericht :D
 
das Teil sieht ja fast so ähnlich aus wie das Manfrotto 190cb (oder so), das ich mir gestern bei Saturn angeguckt habe. Das ist ja echt ne überlegung Wert. Bitte um Fortsetzung zum Erfahrungsbericht :D

Wenn dann ProB:p .
Und bis jetzt hab ich noch nichts negatives über das Stativ gehört, außer das es aus dem Osten kommt.;)
 
Schön, dass Du keine Vorurteile hast.:eek:

Und toll wie du den Tread ins OT verdammst weil du keine Spass verstehst.:top:

Natürlich kommt fast alles aus dem Osten.
Wenn es nicht aus der Chinaecke kommt, kommt es aus dem ehemaligen Ostblock.
Ist ja auch wurst.
Solange die Teile in Deutschland zusammengeflickt werden, darf da sagar MADE IN Germany drauf stehen.:rolleyes:
Wer weis denn heute noch welches Billiglohnland er mit seinen Ausgaben für alltägliche Sachen wie Schuhe unterstützt?
Und jetzt genug OT.:grumble:
Ich bin liberal genug für uns beide.:eek: :cool: :p :angel: ;)
 
Ich bin liberal genug für uns beide.:eek: :cool: :p :angel: ;)

ovmqc
 
Also ich habe das große Goldphotostativ mit dem großen Kopf. Nach eingehender persönlicher Begutachtung kommt meiner persönlichen Meinung nach das Stativ aus der gleichen Produktionslinie wie das Manfrotto (055 Prob und Ma229). Manfrotto läßt anscheinend in China produzieren und ein Teil der Produktion unter anderem Label in China und Osteuropa günstiger verkaufen.

Das Stativ und Kopf ist klasse, aber saumässig schwer. Würde demnächst doch eher ein Carbon kaufen. Nur verkaufen kann ich das Dingen sehr schlecht, der Name Manfrotto klingt um einiges besser als Goldphoto. Deswegen, überlegt es euch genau!

Gruß und guten Rutsch

Heiko
 
Nur verkaufen kann ich das Dingen sehr schlecht, der Name Manfrotto klingt um einiges besser als Goldphoto. Deswegen, überlegt es euch genau!

Gruß und guten Rutsch

Heiko

Naja, du verkaufst es für um die 50,- mit Verweis auf Manfrotto und dann hast du auch nicht soviel verlust.;)

Das ist halt der Nachteil an den Nachbauten.
 
Also ich habe das große Goldphotostativ mit dem großen Kopf. Nach eingehender persönlicher Begutachtung kommt meiner persönlichen Meinung nach das Stativ aus der gleichen Produktionslinie wie das Manfrotto (055 Prob und Ma229). Manfrotto läßt anscheinend in China produzieren und ein Teil der Produktion unter anderem Label in China und Osteuropa günstiger verkaufen.

So was in der Art vermute ich auch.
Wer keinen großen Wert auf Markennamen legt wird mit den Teilen sehr gut bedient sein.
 
Manfrotto läßt anscheinend in China produzieren und ein Teil der Produktion unter anderem Label in China und Osteuropa günstiger verkaufen.


Gruß und guten Rutsch

Heiko

Naja, aber vielleicht sind es ja auch nur plagiate oder es handelt sich um Artikel die "schwarz" hergestellt wurden.
Aber solange sie den Zweck erfüllen, ist das ja egal.
Falls es aber mal Probleme geben sollte, wie sieht es mit der Garantie und Gewährleistung aus?
 
Abend!

...Nur die einen sind in Deutschland geklaut worden und werden umetiketiert und dann von Polen aus wieder verkauft und die anderen werden gleich in China hergestellt.:evil:...

rofl, so in etwa hab ich mir das auch gedacht als ich den kopf gesehn habe, schein ein manfrotto 484 zu sein.

wenn wir schon dabei sind, habt ihr gewußt das manfrotto und gizo auch schon zusammen gehören.

edit: hab mir mal so die preise von dem shop angesehn, also damit machen die ebay konkurenz das muß man denen lassen.

mfg Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend!



rofl, so in etwa hab ich mir das auch gedacht als ich den kopf gesehn habe, schein ein manfrotto 484 zu sein.

wenn wir schon dabei sind, habt ihr gewußt das manfrotto und gizo auch schon zusammen gehören.

mfg Andi

Und das Manfrotto für NationalGeographic Stative "herstellt".
Manfrotto übernimmt anscheinend den Markt.
Würde mich nicht wundern, wenn die auch hinter Benro stecken.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten