• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Arca Swiss Z1, RRS-BH, Acratech GV2 oder Gitzo GH2780? Mir raucht der Kopf

Peter Lueck

Themenersteller
Liebe Stativexperten.
Mir ist der uralt-Cullmann CT50 abgeschmiert und ein Ersatz mit Schnellwechselplatte muss her. Zu verschrauben wäre dieser auf meinem Lieblingsstativ Gitzo Reporter (Gilux-Serie). Zu halten gibts maximal eine 5D od. MarkIII (beide mit BG) plus höchstens 400/2.8 L und EX580. – Sollte aber auch mit einer Canon G10 noch praktikabel sein. Bevor ich mir hier einen Wolf suche – ja gelesen habe ich so einiges:)bitte ich Leute, die aktuell im Stoff stehen, mir eine Empfehlung zu geben.

Meine Recherchen bisher treiben mich in die Arme der Hersteller von Arca Swiss Z1, Really Right Stuff BH55 und Acratech GV2 Ballhead. Letzterer wäre wohl als mein Favorit zu bezeichnen, zusammen mit dem frischen Gitzo GH 2780-QR.

Beim FEISOL Ball Head wie auch beim Arca Swiss B1 stören mich die lange Schraube an der Schnellwechselplatte (Abruchgefahr). Was ist eigentlich mit dem Novoflex Magic Ball, ist der zu gebrauchen?

Danke für Eure Hilfe.
PS: Eine deutsche Händlerquelle wäre fein. Und, einen Benro möchte ich nicht kaufen. Halte die für Gitzo-Plagiate und möchte das nicht unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Arca Swiss Z1, Really Right Stuff BH oder Acratech Ultimate? | Mir raucht der Kop

Deutsche "Händlerquelle" gibt es soweit ich weis weder für RRS noch für Acra.
Aber warum würdest du den Acratec als "Favoriten" in die engere Wahl nehmen?
Hat das bestimmte Gründe?
Denn der wurde ja auch "überarbeitet".
War das erste Model von Acratec.

Ansonsten würde ich wohl im Moment zum RRS oder CB-5 greifen.
 
AW: Arca Swiss Z1, Really Right Stuff BH oder Acratech Ultimate? | Mir raucht der Kop

Das ging ja schnell. :)
Den V2 meinst Du?

Zum Novoflex ClassicBall 5 müsste ich noch einen MiniConnect bestellen, richtig?
 
AW: Arca Swiss Z1, Really Right Stuff BH oder Acratech Ultimate? | Mir raucht der Kop

Das ging ja schnell. :)
Den V2 meinst Du?
Wenn ich nicht falsch liege, ja. (der Nachfolger)
Der ist bei "Naturfotografen" beliebt da die Kugel nicht verschmutzen kann.(Dreck etc)
Aber die Friktionseinstellung wird des öfteren bemängelt.
Was gefällt dir denn an den Köpfen?
Zum Novoflex ClassicBall 5 müsste ich noch einen MiniConnect bestellen, richtig?
Jain, gibts auch mit Q-Base, Q-Mount (auf wunsch) oder ohne Wechselplatte und man kann eine andere seiner Wahl verwenden.

Vielleicht hilft dir das auch etwas
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1014&message=18829036
 
AW: Arca Swiss Z1, Really Right Stuff BH oder Acratech Ultimate? | Mir raucht der Kop

Bei Deiner Kombination würde ich
1. RRS BH-55 mit B2 AS II clamp + RRS-L-Winkel
2. Markins Q10
3. Z1 - wobei mir da die Warnung im Konnex mit Wimberley ein wenig vertrauenserweckendes Echo im hinterkopf zurück gelassen hat
* Arcatech V2 ... halte ich für ein interessnates konzept, aber nur, wenn man wirklich primär unter echten "outdoor"-Bedingungen arbeitet.

* Novoflex CB-5 - auch eine Möglichkeit. Aber etwas weniger flexibel punkto Friktionseinstellung als RRS. Aber auf jeden Fall: lieber Arca-Swiss kompatible Platten als Mini-Connect. Bei einer 1D III mit 400/2.8 ist Schluss mit lustig! :)
 
AW: Arca Swiss Z1, Really Right Stuff BH oder Acratech Ultimate? | Mir raucht der Kop

Als ehemaliger CB5 Besitzer kann ich nur zum RRS BH-55 raten.
Die neue Gitzo GH1780 Zentrische Kugelkopf Serie soll angeblich ebenso gut sein.
 
AW: Arca Swiss Z1, Really Right Stuff BH oder Acratech Ultimate? | Mir raucht der Kop

Wenn ich nicht falsch liege, ja. (der Nachfolger)
Der ist bei "Naturfotografen" beliebt da die Kugel nicht verschmutzen kann.(Dreck etc)
Aber die Friktionseinstellung wird des öfteren bemängelt.
Was gefällt dir denn an den Köpfen?

@ Riesbeck:
Bevor wir aneinander vorbei reden, dies hier ist der V2?!

Was mir gefällt? Nun, eben eine präzise Friktionseinstellung. Ein schneller Wechsel ins Hochformat, wenig hervorstehende Schräubchen, schnell wechselbare Schnellwechselplattenmechanik und natürlich Stabilität. Speziell beim V2 der schnelle Entriegelungsknopf, der in beide Richtungen vollständig öffnet und schließt mit nur einer Drehung. Und dies hier: siehe Anhang.

……

@ gns:

Yupp. Aber...
der Markins Q10 hat auch diese hervorstehende Schraube. Ich kenn mich doch Stativ auf der Schulter, einmal blöd gedreht beim Umzug in den Speisewagen – plonk... das Ding ist ab.:rolleyes:

Z1. Jene Mitteilung meinst Du?: Zitat: "...welche vor dem 15. Juni 2008 hergestellt wurden, hatte zu Folge, dass sich die Halterung, die sich auf der Kugel befindet, bewegen liess. Zur Trennung benötigt es aber einer beträchtlichen Kraft.Die höhere Haltekraft der ARCA-SWISS Monoball Kugelköpfe, welche das Drehen der Kugel verhindert, bewirkte die Sichtbarmachung des Montagefehlers."

Mit B2 AS II clamp + RRS-L-Winkel
Vielleicht schon ein bisschen viel Gerödel? Bin ehrlich, das 400er ist nicht so häufig drauf. – Mehr Reportage, Werbung... Ein Link wäre aber schön.

Ihr seid schnell, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Arca Swiss Z1, Really Right Stuff BH oder Acratech Ultimate? | Mir raucht der Kop

Als ehemaliger CB5 Besitzer kann ich nur zum RRS BH-55 raten.
Die neue Gitzo GH1780 Zentrische Kugelkopf Serie soll angeblich ebenso gut sein.


Den neuen Gitzo hatte ich auch auf dem Zettel, hat den einer hier?

RRS BH-55, Z1, Acratech Ultimate, Novoflex CB-5.
Bin ja schon froh, offensichtlich in den richtigen Ecken gesucht zu haben.
Welche Arca-Swiss kompatiblen Platten sind denn bekannt, gns?
 
AW: Arca Swiss Z1, Really Right Stuff BH oder Acratech Ultimate? | Mir raucht der Kop

Bei Deiner Kombination würde ich …
2. Markins M10

Den habe ich auch (max. Belastung D700+MB-D10+3,5/400+SB800) und bin sehr zufrieden.
Allerdings würde ich in Deinem Fall (wenn denn Markins) eher zum M20 greifen, wg. der Reserve für Dein 2,8/400er.
Deutscher Händler wäre hier: www.photoproshop.com-Markins M20
Da findest Du auch AcraSwiss-kompatile Platten und L-Winkel für diverse Kameras mit und ohne BG sowie für viele Objektive.
 
AW: Arca Swiss Z1, Really Right Stuff BH oder Acratech Ultimate? | Mir raucht der Kop

aha, mit "schraube" meinst du die Feststellschraube an der Schnellwechselklemme. Na dann nimm Dir eine mit Schnellspannhebel ... so wie z.B. bei den RRS und beim Z1 auch.

AS kompatible Platten:
am besten und teuersten sind die passgenauen für jeden kamerabody von RRS. http://reallyrightstuff.com/rrs/items.asp Wenn es ein RRS Kopf werden sollte, dann jedenfalls mitbestellen.

und zum Z1 die AS selbst.

Bei https://www.photoproshop.com/index.php/cPath/36?osCsid=d9e64e208228e69cd61b8af0e7f89f2f gibt es jede menge AS-kompatible, body-passgenaue Platten und L-Winkel von kirk und Markins.

Von Novoflex die Q-Plates - die sind aber m.E. nicht voll AS-kompatibel, dafür aber mit Schwalbenschwanz auf allen 4 Seiten .. dmait auch um 90 Grad verdreht einsetzbar. Nur gut an Q-Base/Q-Mount (letzteres ist die leichte & kompakte Lösung - habe ich am Einbein im Einsatz)

Ansonsten: am billigsten und m.W voll AS-kompatibel sind die Benro Platten (www.benro.de) - nur mit den RRS und AS Schnellwechselklemmen (besonders die mit Schnellspanhebel) würde ich auch nur deren eigene Platten einsetzen.

Generell: wenn man AS-kompatible Platten anderer hersteller als die Schnellwechselklemme einsetzt, verliert man oft die Durchrutschsicherung (!) und handelt sich in vielen Fällen Probleme mit der Pass-genauigkeit ein - leider!

L-Winkel
wenn es viel Hochformat-Aufnahmen gibt, bei denen Objektive ohne Objektivschelle zum Einsatz kommen, super. Aber kameraspezifisch und teuer. RRS, Kirk - links / Photo-ProShop -> siehe oben
 
AW: Arca Swiss Z1, Really Right Stuff BH od. Acratech Ultimate V2? | Mir raucht der K

Ich sehe gerade Dein Edit, dass Dich die Schraube bei den AcraSwiss-Systemen der Markins-Köpfe nervt.
Sie hat aber den Vorteil, dass dann wirklich jede Platte gehalten wird. Leider gibt es wohl doch gelegentliche Unterschiede.

Den AcraSwiss Z1 gibt es auch mit einem "Flip-Lock"-Schnellspannmechanismus (guckst Du hier:www.fotopartner.de-AcraSwiss Monoball Z1)
 
AW: Arca Swiss Z1, Really Right Stuff BH oder Acratech Ultimate? | Mir raucht der Kop

aha, mit "schraube" meinst du die Feststellschraube an der Schnellwechselklemme. Na dann nimm Dir eine mit Schnellspannhebel ... so wie z.B. bei den RRS und beim Z1 auch.
Oder die Q-Base von Novoflex.
Denn die nimmt im Gegensatz zu der RRS noch alle Wechselplatte auf, Herstellerunabhängig.
Die RRS macht da etwas Probleme.
[/QUOTE]
@Peter Lück
Komm im Moment nicht auf die Seite von Acratec aber wenns dir um eine gute Fritkionseinstellung geht bist du wohl mit Markins, Arca, RRS besser beraten.
Acratec kenn ich bis jetzt nur vom "lesen" aber da scheint es im Vergleich zu den anderen Köpfen noch etwas "Nachholbedarf" in Sachen Friktionseinstellung zu geben.
 
AW: Arca Swiss Z1, Really Right Stuff BH od. Acratech Ultimate V2? | Mir raucht der K

Danke Jungs, ich muss mal einen Moment die Links abarbeiten.
So lange werfe ich den hier mal noch mit ins Gewirr.
Scheint der Nachfolger meines CT50 zu sein. Nur, falls einer was weiss.:)
 
AW: Arca Swiss Z1, Really Right Stuff BH od. Acratech Ultimate V2? | Mir raucht der K

Cullmann Magnesit 35Nm ... auch gut bekannt hier im Forum. Gibt es einiges dazu.

Die grosse verschiebbare Platte mögen manche (wegen der möglichkeit, die als "mini-Makro-Schlitten" zu nutzen). Leider sind Klemme/Platte nicht voll AS kompatibel.

Das Ding ist aber sehr schwer. Leistungsmässig nicht in der gleichen Liga wie die genannten Köpfe. Ein Markins M10 wiegt die Hälfte und trägt mehr. Ausserdem scheinen ein paar der Cullmanns zum "Quietschen" bei Kugelverstellugn zu neigen ... ausser für Wildtier/Vogel-Fotografen kein echtes Problem, nur etwas nervig.

In der Preis Klasse würde ich mir eher einen Benro B-3 ansehen. http://www.benro.de/ballhead/bserie.htm

Oder evtl. den Giottos GTMH1300 mit MH-656 Klemme aus der Professional Serie II http://www.lowepro-deutschland.de/wsb3991219403/14.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Arca Swiss Z1, Really Right Stuff BH od. Acratech Ultimate V2? | Mir raucht der K

Dank den schnellen Antworten ein erstes Update, sozusagen als Gedankenstütze und zur (gemeinsamen) Entscheidungsfindung, Ergänzungen willkommen. Falls einer eine gute Händlerquelle (auch Demoware) zu den folgenden Teilen empfehlen kann oder ein Angebot gesehen hat, bitte melden. Danke Euch. :)


Auf der Liste:

BH-55 ballhead + B2 AS II

Gitzo GH 2780 QR

Acratech Ultimate Ballhead V2

ARCA-SWISS Monoball Z1sp + Flip lock

Novoflex ClassicBall 5 + Q-base
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Arca Swiss Z1, Really Right Stuff BH od. Acratech Ultimate V2? | Mir raucht der K

Dank den schnellen Antworten ein erstes Update, sozusagen als Gedankenstütze und zur (gemeinsamen) Entscheidungsfindung, Ergänzungen willkommen. Falls einer eine gute Händlerquelle (auch Demoware) zu den folgenden Teilen empfehlen kann oder ein Angebot gesehen hat, bitte melden. Danke Euch. :)


Auf der Liste:

BH-55 ballhead + B2 AS II



In Europa nur bei:

http://www.fotokonijnenberg.nl/search.php

Gruß Markus
 
AW: Arca Swiss Z1, Really Right Stuff BH od. Acratech Ultimate V2? | Mir raucht der K

Ich habe einen Novoflex MagicBall 50 in Verbindung mit Q-Mount-Wechselsystem im Einsatz. Da meine Kameras eher leichtgewichtig sind (Gehäusegewicht ca 1500gr - Rollei und Mamiya), reicht mir die Version mit mittlerer Tragkraft und Friktion. Am Q-Mount schätze ich, dass ich ihn festdrehen muss und ihn nicht beim Transport von Kamera+Stativ im Gelände zufällig lösen kann. Die Pin-Sicherung der Wechselplatten kommt mir insbesondere bei Nachtaufnahmen sehr gelegen.

Alle Teile sind hochwertig verarbeitet und passgenau, den MB50 kann ich festziehen, ohne dass sich der Kopf dabei verstellt. .
 
AW: Arca Swiss Z1, Really Right Stuff BH od. Acratech Ultimate V2? | Mir raucht der K

Wenn BH-55 (m. E. gibt es nichts Besseres), dann sollte man sich mal den BH-55 PCL ansehen. Mit einer sehr feinen Panoramaplatte und Wechseleinheit in Einem. Bei Konijnenberg 565,- €.
Siehe auch hier.
 
AW: Arca Swiss Z1, Really Right Stuff BH od. Acratech Ultimate V2? | Mir raucht der K

Irgendwie funktioniert der obige Link zum AcraSwiss-Kopf nicht mehr, daher hier der "Hauptlink": www.fotopartner.de
Runterscrollen bis Zubehör, da auf Acra Swiss Monoball
 
AW: Arca Swiss Z1, Really Right Stuff BH od. Acratech Ultimate V2? | Mir raucht der K

Dank den schnellen Antworten ein erstes Update, sozusagen als Gedankenstütze und zur (gemeinsamen) Entscheidungsfindung, Ergänzungen willkommen. Falls einer eine gute Händlerquelle (auch Demoware) zu den folgenden Teilen empfehlen kann oder ein Angebot gesehen hat, bitte melden. Danke Euch. :)


Auf der Liste:

BH-55 ballhead + B2 AS II
Der ist nicht gerade ein leichtgewicht, aber von der Funktion her klasse. Die Version mit klemmhebel ist etwas inkompatibel mit anderen Herstellern. Der Klemmhebel fängt wegen der hakenform schneller unsinn ein als ne schraube würd ich schätzen.

Gitzo GH 2780 QR
Kenne ich nicht

Acratech Ultimate Ballhead V2
Den gibts nicht!
Entweder den (schrägen, ursprünglichen) Ultimate, den man prima an ner Querstange einsetzen kann und der durch Drehen in die passende Richtung untenrum etwas mehr Bewegungsfreiheit hat, als ein Normaler.
Oder den V2, der gegenüber einem Normalen nur den Vorteil hat, dass man ihn extrem gut Sauberhalten kann durch die offene Bauweise.
Oder der (oben abgebildete) GV2, der sich vom V2 durch nen als Lager ausgestalteten Kugelhals und unten in der Kugel befindlichen Stift unterscheidet. Damit lässt er sich wie in der Abbildung quer stellen und dient dann als 2-D Neiger. (Was je nach stativ nicht gehen kann)
Die Acratech sind leicht. haben aber eine kleinere Kugel als der RRS55 oder der Novoflex CB5 und damit nur geringere Haltekraft. Eher die Klasse RRS40 oder CB3.
Die abgebildeten haben die gegen aufpreis montierbare Wechseleinheit mit Libelle und erleichterungslöchern.

ARCA-SWISS Monoball Z1sp + Flip lock
Kenne ich auch nur vom Hörensagen.

Novoflex ClassicBall 5 + Q-base
Hab ich hier, weil günstig bekommen. Irgendwo geistert in nem Testbericht rum, dass sich die Friktion gerne selbständig verstellt. Wie man das hinbekommt ist mir schleierhaft, da die Friktionseinstellung nichts hat, was der umwelt irgendeinen angreifpunkt böte. Kann aber sein, dass ich da ne neuere Version habe.
Schön: man kommt gewiss nicht mit den Bedienelementen durcheinander.
Nicht so schön: die Schraube zur Drehung der Basisplatte ist zwar griffig aber winzig. Keine Skala auf der Basisplatte.
Sehr schwer - etwa so wie der RRS 55 aber der hat die schnellwechseleinheit schon eingebaut.
Mit der Q-Base, die ich neuerdings drauf habe, (echt klasse, nur ne Mittelpunktsmarkierung fehlt) kommt der Novoflex auf über 1 Kilo...


Ich würd also zum RRS mit schraube raten. Und zur not ne schutzsocke drüberziehen wenn das wirklich nen Problem ist ;) Aber ne schraube mal eben so abreissen ohne, dass mans mitkriegt und stoppen kann...

Alternativ der 20er Markins weil einiges Leichter und wohl genausostabil.

Grüsse
Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten