• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontlinse reinigen

ScoobyDoo2

Themenersteller
Hallo zusammen,

und sorry, falls das eine blöde Frage ist. Aber die SuFu hat nicht viel verwertbares ergeben.

Dir Frontlinse meines 17-85 hat sich kürzlich als Fingerabdruckscanner betätigt (muss aus Amerika sein, das Ding :D) und müsste deswegen gereinigt werden. Jetzt habe ich das gestern so versucht, wie ich auch meine Brille oder z.B. das Display auf der Rückseite reinige: Mit einem weichen, sauberen, trockenen Microfasertuch.

Allerdings fühlt sich das bei der Frontlinse nicht nach nach glattem Glas an. Das Tuch pappt irgendwie fest und macht beim drüberreiben knirschende bis quitschende Geräusche. Irgendwie wirkt die Oberfläche "rauh".

Ist da eine spezielle Beschichtung auf dem Glas und gibt es irgendwelche guten Tips für die Reinigung?

Herzlichen Dank,
Scooby
 
Also ich habe die gleiche Linse im Programm und diese schon mit einem Standart-Brillenreinigungstuch auf Hochglanz gebracht.
Auf Deine Frage: Natürlich sind die Frontlinsen beschichtet.
 
Eine gute Idee ist es, das Microfasertuch nicht trocken zu benutzen, sondern
es anzufeuchten. Das vermeidet Kratzer und wirkt gleich noch mal so gut.

GoLdmember
 
Hey.

Und für ganz hartnäckige Flecke kann man auch schon mal ein Brillenputztuch verwenden. Davon geht die Beschichtung auch nicht ab. Vorher sollte aber der lose Staub mit einem Pinsel oder Blasebalg von der Linse entfernt werden.

Frank
 
Also ich habe die gleiche Linse im Programm und diese schon mit einem Standart-Brillenreinigungstuch auf Hochglanz gebracht.
Auf Deine Frage: Natürlich sind die Frontlinsen beschichtet.

Hallo,

die Dinger nehme ich eigenlich nie. Die meisten Augenoptiker raten z.B. dringend davon ab, vergütete Brillen mit Brillenputztüchern zu reinigen, weil davon die Verspiegelung etc. abgeht. Ich war davon ausgegangen, dass das auch für Objektive gilt .. :confused:

Scooby
 
Vom Brillenputztuch rate ich eher ab.

Dann doch lieber - für hartnäckigere Sachen - speziellen Objektivreiniger im Fotofachgeschäft kaufen. Vorher schön abpusten, vorsichtig mit dem Pinsel vorab reinigen und dann ganz wenig von der Reinigungsflüssigkeit auf ein Mikrofasertuch und dann ganz vorsichtig putzen. Funktioniert bestens. :top:
 
Dann doch lieber - für hartnäckigere Sachen - speziellen Objektivreiniger im Fotofachgeschäft kaufen.

... und schon wieder ein teil auf meiner Einkaufsliste - seufz ;)

Ist schon faszinierend, wie sich die ganzen Kleinteile, die man "mal eben" braucht, im Laufe der ersten Monate auf fast den Wert der Kamera aufsummieren. Aber ich schweife ab :rolleyes:

Danke an alle für die Tips.

Grüße,
Scooby
 
Seit vielen Jahren reinige ich meine teuren, beschichteten Brillengläser mit Spülmitel, viel Wasser oder flüssiger Seife. Trocknen mit Küchenpapier.
Funktioniert auch prima bei Frontlinsen. Man muß sie nur nach unten halten und aufpassen, daß kein Wasser eindringt.
Optiker nehmen auch Spülmittel in ihre Ultraschallreiniger.
Ich wüßte keinen Grund, Unsummen für Spezialmittel auszugeben.
Meine Linsen sind 1a.
 
Hallo Kollegen,

meine Erfahrung ist, daß Verschmutzungen, Haare, ja sogar Kratzer auf der Frontlinse überhaupt keinen Eindruck im Bild hinterlassen. Deswegen reinige ich äusserst Selten meine Linsen. Regelmässiges abblasen reicht vollkommen.

LG

Balu
 
Ja, es mag sein, daß man sie oftmals nicht stören, sie können aber stören. Wenn man dann gerade etwas wichtiges fotografiert und stellt dann im nachhinein fest, daß durch "Unrat" auf der Linse das Bild entstellt worden ist, würde ich mir in den Allerwertesten beissen... wahrscheinlich würde mir dann auch in den Allerwertesten gebissen werden. ;)
 
würde ich mir in den Allerwertesten beissen... ... wahrscheinlich würde mir dann auch in den Allerwertesten gebissen werden. ;)

Warum? Fotografierst Du Hunde .. :D


[Ich stelle mir gerade vor, wie Lassie sich ihr letztes Portrait anschaut und den Fotografen dann frustriert in den Hintern beisst. Und jetzt übertragen wir den Gedanken mal auf "Germany's next Topmodel" .. Brrr :evil:]

Scooby
 
Warum, wenn ich fragen darf?

Die chemische Zusammensetzung dieser Brillenputztücher in Verbund mit dem teils härteren Papier machen keinen sehr guten Eindruck auf mich. Selbst der Service der Hersteller riet mir - schon bei Olympus - sehr deutlich von der Nutzung von Brillenputztüchern ab mit dem Hinweis, daß dies die Vergütung durchaus beschädigen könne.
 
Seit vielen Jahren reinige ich meine teuren, beschichteten Brillengläser mit Spülmitel, viel Wasser oder flüssiger Seife. Trocknen mit Küchenpapier.
Funktioniert auch prima bei Frontlinsen. Man muß sie nur nach unten halten und aufpassen, daß kein Wasser eindringt.
Optiker nehmen auch Spülmittel in ihre Ultraschallreiniger.
Ich wüßte keinen Grund, Unsummen für Spezialmittel auszugeben.
Meine Linsen sind 1a.

Kann mich nur anschließen, mach ich seit 30 Jahren so und hat immer bestens funktioniert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten