• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontlinse reinigen

  • Themenersteller Themenersteller Goldmember
  • Erstellt am Erstellt am

Goldmember

Guest
Hi,

wie reinigt ihr die Innenkante zwischen Fronlinse und Fassung?

Ich dachte daran, einen Zahnstocher mit einem Mikrosfasertuch zu umwickeln,
aber ich habe Angst, den Staub damit nur in die Kante zu drücken.

Wegpusten geht nicht mehr, der Dreck ist hartnäckig.

Danke für alle Hinweise,
Goldmember
 
Hmm, wo wäre denn das Problem, den Staub da zu lassen? Auf das Bild hat er keine Auswirkung...

Wenn du es probieren willst, wärs mit Zahnstocher sicher einen Versuch wert. Und wenn du in tiefer reindrückst wirds auch kein Weltuntergang sein...
 
habe nen sehr sehr kleinen blasebalg-pinsel. um den pinsel kann ich ein durchsichtiges schutzröhrchen schieben. das sollten sie ja alle haben...

schiebe ich das röhrchen ganz weit vor, wird de pinsel kompirmiert und dadurch härter...damit komme ich auch in kleine ritzen...oben stehen dann noch ca. 2mm Pinsel raus.
 
einfach nur den Zahnstocher nehmen und vorsichtig rauskratzen, Holz ist bekanntlich weicher als Glas und mit dem nackten Zahnstocher solltest du auch nah genug an den Dreck rankommen
 
Hmm, wo wäre denn das Problem, den Staub da zu lassen? Auf das Bild hat er keine Auswirkung...

Auch nicht schlecht :)

Wenn du es probieren willst, wärs mit Zahnstocher sicher einen Versuch wert. Und wenn du in tiefer reindrückst wirds auch kein Weltuntergang sein...

Doch :eek: Es geht um ein nagelneues Objektiv, das ich etwas unvorsichtig
mit einem Mikrofasertuch abgewischt habe :(

habe nen sehr sehr kleinen blasebalg-pinsel. um den pinsel kann ich ein durchsichtiges schutzröhrchen schieben. das sollten sie ja alle haben...

schiebe ich das röhrchen ganz weit vor, wird de pinsel kompirmiert und dadurch härter...damit komme ich auch in kleine ritzen...oben stehen dann noch ca. 2mm Pinsel raus.

Das liest sich gut. Muss mal sehen, ob ich überhaupt so was wie einen Pinsel
habe, das einzig pinselähnliche hier ist ein Glasfaserradierer, der wäre aber
bestimmt kontraproduktiv :ugly:

einfach nur den Zahnstocher nehmen und vorsichtig rauskratzen, Holz ist bekanntlich weicher als Glas und mit dem nackten Zahnstocher solltest du auch nah genug an den Dreck rankommen

Ich suche jetzt erst mal einen Pinsel, und wenn ich keinen finde, einen Zahnstocher. Und dann, ganz vorsichtig ...

Danke,
Goldmember
 
einfach nur den Zahnstocher nehmen und vorsichtig rauskratzen, Holz ist bekanntlich weicher als Glas und mit dem nackten Zahnstocher solltest du auch nah genug an den Dreck rankommen
Diese Vorstellung ist vermutlich die häufigste Ursache für Kratzer :). Es geht selten um das Reinigungmedium, es geht um den Dreck selbst - der verkratzt das Glas. Bei Holz ist es besonders fatal, weil es locker hart genug ist, den Dreck fest genug aufs Glas zu drücken. Wenn du mit dem T-Shirt einfach trocken über die Frontlinse wischt, ist das Shirt auch weicher als die Linse. Die Kratzer kommen vom Staub selbst und weil das Shirt den Schmutz schlecht 'absorbiert' (je besser die Baumwolle, desto schlechter).

Ich würde es nicht übertreiben, alles was man mit einem guten Microfasertuch (dort kann der Staub 'eindringen') unter Zuhilfenahme der Fingernägel dahinter nicht wegbekommt, kann dranbleiben :D.
 
Ich hab's jetzt wie folgt gemacht:
Alten Blasepinsel gefunden, Objektiv mit der Frontlinse nach unten gehalten und ohne zu pusten locker rumgepinselt. Dreck (war ja noch sehr frisch) ist weg.

Der Trick ist bei so was ja generell, möglichst ohne Druck zu arbeiten, deswegen
habe ich vom Zahnstocher Abstand genommen.

Linsen an sich putze ich sonst nur mit einem feuchten Microfasertuch.

Gruß,
Goldmember
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten