• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage an die Nutzer des Nikkor f 2.8 24-70

Himself

Themenersteller
Hallo Forum,

ich habe das Objektiv vor Paar Tagen neu gekauft und nach einem intensiven Shooting ist mir folgendes aufgefallen:
beim Zoomen im Bereich zwischen 24-40mm läuft der Zoomring irgendwie rauh. Es ist schwer zu beschreiben, aber wenn man das Ohr dran hält, nimmt man "mahlende" Geräusche wahr.

Ich bin mir fast sicher, dass es nicht in Ordnung ist, zumindest habe ich dabei kein gutes Gefühl.

Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Objektiv?

Vielen Dank in Voraus.
Gerhard
 
Es ist natürlich schwierig zu antworten, da ich Dein "mahlende Geräusch" nicht höre. Bei meinem 24-70 ist allerdings im unteren Bereich ein Geräusch beim "Hochzoomen" vernehmbar. Das hat für mich entfernte Verwandtschaft mit dem der Bewegung eines Kugellagers.

M-A
 
Noch ein Hinweis zur besseren Problembeschreibung:
das Geräusch und der rauhe Lauf verschwinden, wenn man das Objektiv senkrecht nach unten hält.

Danke für die schnelle Antworten.
 
Noch ein Hinweis zur besseren Problembeschreibung:
das Geräusch und der rauhe Lauf verschwinden, wenn man das Objektiv senkrecht nach unten hält.

Danke für die schnelle Antworten.

Im Zweifel einen Nikonpoint nachfragen! Bei einer solch teuren Linse, würde ich da auch stutzig werden.

VG MArius
 
Noch ein Hinweis zur besseren Problembeschreibung:
das Geräusch und der rauhe Lauf verschwinden, wenn man das Objektiv senkrecht nach unten hält.

Danke für die schnelle Antworten.

Ist bei meinem 24-70er absolut identisch - Butterweich ist anders :(

Die Funktion des Objektivs ist aber bislang tadellos.

Macht mich auch schon eine Weile verrückt.
Da wird schon eine Menge Glas verschoben beim Zoomen... So habe ich mir das bislang erklärt.
 
Ist IMHO normal. Schau doch mal wie sich der Linsentubus bewegt wenn du den Zoomring drehst. Von 24 von bis ca.40-50 mm geht er rein und danach schiebt er wieder raus. Entsprechend hast Du bei 40-50mm sowas wie eine "Bremse" weil hier innerhalb des Objektivs der Linsentubus wieder nach vorn geschoben werden muss. Wenn Du das Objektiv nun nach unten hältst dann hilft die Schwerkraft und das Eigengewicht der Linsengruppen verhindert nun die sonst spürbare "Bremse".
 
Also man spürt im Bereich zwischen 24-ca.40 auch einen nicht unerheblichen Widerstand..
Also der Widerstand ist bei mir nicht höher als der des 70-200 nur das das Durchlaufen beim 24-70 nicht so "butterweich" wie beim 70-200 ist. Das 24-70 ist eher ein bisschen rau aber da hatte ich schon andere deutlich schlimmere Zoomobjektive in der Hand.
 
ich denke, ich muss das Objektiv 1 zu 1 vergleichen. Nur gibt es bei uns keine verfügbare Objektive mehr... es weihnachtet sehr.
Mein 12-24 läuft dagegen tadellos, d.h. keine Änderungen beim Widerstand, Geräusch, keine Vibrationen, unabhängig von der Ausrichtung, eben gleichförmig!
 
Wenn ein Richtungswechsel in der Bewegung vorleiegt ist es IMHO nur logisch das bei größerer Masse ein kleiner Widerstand spürbar ist. Genaueres über die mechanische Qualität kann ich dann in zwei bis drei Jahren sagen :ugly:
 
Hab's gerade mal probiert.
Meins läuft recht geschmeidig. Ich kann da keine Unregelmäßigkeiten erkennen. War allerdings auch eins der ersten.

Gruß
Björn
 
Ichg kann mich erinner daß es bei mit bei meinem am anfang auch aufgefallen war. Es hat mich nicht gestört aber inzwischen ist es weg.
 
Hmmm, bei meinem ist der Widerstand unterschiedlich; in der Richtung 70mm etwas mehr und umgekehrt. Trotzdem weich und geschmeidig. Wenn das bei anderen auch so ist, muss ich fragen: wo ist das Problem? Gehe fotografieren und erfreue Dich hervorragender Bildqualität.

Schöne Grüße
 
Hallo,

habe die Diskussion über das 24-70 mitgelesen und mal aus dem Nikon-Datenblatt zum Objektiv ein Bild (zugegebenermaßen nicht sehr gut) abfotografiert, welches eventuell zur Klärung beitragen kann !

...
beim Zoomen im Bereich zwischen 24-40mm läuft der Zoomring irgendwie rauh...

Mein eigenes 24-70 läuft auch nicht so wie das 70-200, aber wer das Bild ansieht muß erkennen, das bei horizontaler Haltung des Objektivs die Nocke schon ganz schöne Steigungen aufweist und bei dem Gewicht der Optik dann eben auch mal Friktion entstehen kann ...

... Gehe fotografieren und erfreue Dich hervorragender Bildqualität. ...

Dem schließe ich mich an ... :evil:

Gruß

Ferenghi :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Beiträge.

Habe das Objektiv gestern zurückgegeben. Für mich war es nicht in Ordnung und vergleichen konnte ich auch nicht.
Mal sehen, wie ich über die Feiertage mit dem 50er klar komme.

Frohes Fest!
 
Das 70-200er läuft geschmeidiger und ohne diesen kurz spürbaren Totpunkt des 24-70igers. Das ist denke ich jedoch mechanisch und konstruktiv bedingt, wie schon mehrfach hier erwähnt. Am Anfang im Neuzustand lief mein 24-70iger etwas schwergänger, jetzt läuft´s genauso leicht wie das 70-200er, nur der kleine Totpunkt ist noch leicht spürbar. Also net verrückt machen lassen :), das teil ist ein Spitzenobjektiv !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten