• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Retro-Fliege

maddjoe

Themenersteller
hab gestern mal mein KIT in der Retro-Stellung an die 300D gebunden (mit Hilfe von Gummis), und einfach mal probiert. Was haltet ihr von diesem Crop?

PS.: Mein "Model" ist eine etwa 1cm lange Stubenfliege, die ich tot auf der Fensterbank vorgefunden habe.
 
Wuuuaoh! :eek: So tief habe ich einer Fliege noch nie in die Augen geblickt. Wirklich klasse! :)

Habe noch etwas dran rumgespielt, da geht noch was. Bei Interesse stelle ich ich es ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komb.at schrieb:
wow, da fragt man sich echt warum man mehrere hundert Euro für ein Macro ausgeben soll :eek:

Weils einfacher zu handhaben ist.

Klasse Bild

Martin
 
Hi,

schließe mich da an, gut gelungen und mit der Variante spart man sich echt ein Teures Makroobjektiv...

MfG Flixus
 
maddjoe schrieb:
hab gestern mal mein KIT in der Retro-Stellung an die 300D gebunden (mit Hilfe von Gummis), und einfach mal probiert. Was haltet ihr von diesem Crop?

Mich würde sehr interessieren, wieviel Crop das ist und wie das Originalfoto aussieht.

PS: Weiß jemand, wo man einen Retroadapter für die 350d herkriegt?
 
eine weiter bearbeitete, evlt. sogar verbesserte version meines bildes würde mich schon mal interessieren.

der crop umfasst 2,3 MP von ursprünglich 6,3 MP, weil der rest des bildes schwarz war, bzw. den unscharfen rest der fliege zeigte. hab mir einen crop mit der fliege auf 20x30 ausbelichten lassen, und freue mich, was mit dem oft unterschätzten KIT so alles möglich ist.

vielleicht entwickelt sich ja auch eine KIT-liebhaber community, denn die damit möglichen makros im maßstab 5:1 sind schon ne wucht, wenn man an die 1:1 abbildungsmaßstäbe von sündhaft teuren makros denkt.
einmalig.
 
Ok, hier ist es. Habe das Bild nur mit der Gradiationskurfe etwas aufgehellt, die Farbsättigung etwas verstärkt und leicht nachgeschärft. Sieht jetzt IMHO etwas besser aus, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
war ja nur ein erster versuch, um mal zu schauen, ob das mit den gummis und dem KIT auch anders herum funktioniert.

was genau ändere ich denn mit der gradationskurve, und in welchem programm geht das? (bin absolut kein EBV-kenner und könner)
 
maddjoe schrieb:
was genau ändere ich denn mit der gradationskurve, und in welchem programm geht das? (bin absolut kein EBV-kenner und könner)
Mit einfachen Worten: Mit der Gradiationskurve kannst Du die Helligkeitsverteilung im Bild so ändern, das der Kontrastumfang des Bildes besser ausgeschöpft wird. Du veränderst damit das Histogram, welches Du Dir auch mit Deinem Kameramonitor für jedes Bild anzeigen lassen kannst. Es ist auch die Grundfunktionen eines jeden einfachen EBV-Programmes. Wenn Du den Begriff "Gradiationskurve" mal in die Suchfunktion eingiebst bekommst Du erschöpfende Antworten.
 
wirklich tolles Foto ! aber steckt bestimmt auch viel Arbeit drin.
Und leider müssen die Tiere ja tot sein. Aber ich bin ja nicht von Greenpeace und glaub dir mal, dass sie schon tot war :-)

Viele Grüße, Ronny
 
zeitaufwand: ne halbe stunde...(schreibtischlampe richten, cd-stapel zum ausrichten der 300D, objektiv mit gummis fixieren,..).

tote fliegen gibts daheim auf jedem fensterbrett...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten