• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie gut/schlecht ist denn jetzt der Blitz Fl 36?

thabastlwastl

Themenersteller
Hallo,
Ich habe eine E300 und suche einen zusätzlichen Blitz da der interne nur für die wenigsten Operationen wirklich ausreicht. Ich habe mich durch diverse Threats gelesen jedoch ist die eine oder andere Frage bei mir offen geblieben.
Folgende Blitze stehen generell zur Auswahl (ich suche einen für max. 200?):

Oly fl 36:
+arbeitet mit interenem blitz zusammen
+drehbarer kopf
-lange ladezeit
-bei sehr großen Räumen zu schwach

metz 44:
+stärker als der fl 36
+kürzere Ladezeiten
- kein drehbarer Kopf

Oly fl 50: -Preis
metz 54: -Preis

Die letzen Beiden sind aufgrund ihres Preises nicht akzeptabel.So bleiben 2 übrig, der Metz 44 und der fl36.
Ich tendiere prinzipel zum fl 36 da ich auf einen seitlich drehbaren Kopf nicht verzichten will, da der in manchen Situationen echt hilfreich ist. Leider ist ein stärkerer Blitz in anderen auch wieder Situationen besser. Die fl 36 und der metz 44 sind daher in gewisser Weise gleich gut/schlecht.

Hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=63523
bin ich auf einen Beitrag von dir gestoßen, der den Fl 36 als gar nicht so übel darstellt:
Ideal für die E-300 ist der FL-36. Mit dem "Zippo" direkt und mit dem FL-36 Glühwürmchen an die Decke. Der FL-50 ist zwar stärker, kann aber nicht gemeinsam mit dem internen Blitz verwendet werden.

Wer es stärker mag kann ja einen Assistenten mit Studioblitz und Autobatterie im Bollerwagen mitnehmen. Aber im Ernst, der FL-36 zusammen mit dem internen ist schon recht hell. Wenn du nicht gerade ein Feuerwehrgerätehaus oder Lokschuppen ablichten willst kommst du damit hin. Die E-300 kann ja auch bei ISO400 noch gute Bilder liefern.

An anderer Stelle im Forum habe ich jedoch auch gelesen dass der Fl36 viel zu schwach ist. Daher weiss ich an dieser Stelle nicht ob ich mit ihm einen Fehlkauf tätige oder nicht. Ich würde gerne mal eure Meinungen zum fl36 hören. Ich selbst benötige ihn in erster Line als zusätlichen Blitz, der mir mehr Möglichkeiten bietet als der interne. Desweiteren würde mich interssieren ab wann er zu schwach ist und wie weit seine Kapazitäten reichen. Auch die Ladezeit wäre interssant. Wie siehts mit dem Af Hilfslicht aus?

Danke im Voraus,

Sebastian
 
Ich wäre manchmal froh, wenn der Blitz stärker bzw schneller wäre. Bei einer Bildserie von 3 Stück pro Sekunde läd der FL-36 viel zu lange nach, wenn er die 3 Bilder überhaupt mit voller Stärke schafft. Der Metz hat zwar keinen schwenkbaren Kopf, ist aber wie du schon sagtest stärker und läd schneller auf. Finde ich wichtiger, als einen Schwenkkopf. Der FL-36 ist ganz gut für Portraitaufnahmen, eben aufgrund des Schwenkkopfes, aber hat das Manko dass er länger nachladen muss, nach intensiver Benutzung.

Wenn du viel Portraitaufnahmen machst nimm den FL-36, ansonsten würde ich den Metz empfehlen.

Gruß, Simon
 
Nun, ich hatte mich für den Metz entschieden, da er auf der technischen Seite überlegen ist und vom Preis her angemessen genug (und ich immer Metz hatte, aber das steht auf einen anderem Blatt).

1 Blitz auf der Kamera schränkt die Ausleuchtung immer ein, egal wie sehr und wohin er drehbar ist. Mehrere Blitze mal eben aufbauen dürfte den meisten unterwegs auch nicht gefallen und als Alternative bleibt ja dann immer noch das entfesselte Blitzen mit dem Blitzkabel. Nun, das will aber geübt sein, ermöglicht aber weit mehr als reines schwenken.
 
Ich habe die besten Erfahrungen mit dem FL 36 plus dem internen Blitz- Dazu muss man aber sagen, dass ich nicht viel Wert auf eine schnelle Blitzfolge lege.

Wie berechnet man eigentlich die Leitzahl, wenn beide Blitze zusammenarbeiten?

Sehr schöne Ergebnisse bekomme ich, wenn ich den 36er mit einer Bounce Card (selbst gebastelt) zusammen mit dem internen Blitz benutze.
 
Denke das ein guter Metz mit Bouncer besseres bietet fürs Geld.

Ich würde auf jeden Fall zu einem Metz greifen wenn mein FL-36 defekt wäre, denn der FL-50 ist einfach zu teuer.

Stefan
 
Ich bin mit dem FL36 sehr zufrieden.
Die Geschwindigkeit und Stärke ist sicher beim Metz besser, aber
die Drehbarkeit ist für indirektes Blitzen bei Hochformataufnahmen ein Muß.
Gruß
Gerhard
 
Wenn ich nicht auf den Preis kucken würde würde ich mir auch den fl 50 holen, jedoch sehe ich es zum einen nicht ein soviel Geld wie für meine Cam nochmal für den Blitz auszugeben. Der Metz 54 hingegen liese sich mit seinen 300? zur Not noch irgendwie finanzieren, jedoch müsste ich mir da ernsthaft Gedanken darüber machen wie, da schon die 200? für die anderen Beiden eigentlich eine Schmerzgrenze sind. (Studenten mit Geld sind leider eben selten...)

Auf eine schnelle Blitzfolge lege ich auch nicht unbedingt Wert. Wennn der Blitz nach 3/4 sec wieder Einsatzbereit ist, dann ist das ein akzeptabler Wert.

@Thowe: entfesseltes Blitzen bieten klar ganz andere Möglichkeiten und macht in gewisser Weise die vertikale drehbarkeit überflüssig. Wenn ich den Blitz auf der Cam draufhabe, macht es z.b. bei hochformat Bildern einen sehr großen unterschied ob ich jetz nur über die Wand oder über die Decke blitzen kann.

@giftzw3rg: welchen Metz würdest du dann nehmen den 44 oder den 54?


------

Habe gerade Festgestellt, dass der alte Blitz für die analoge (defekte) Pentax meines Vaters ein Metz ist. Er heisst 32 Ct 3 und scheint auch zusammen mit der E300 zu funktionieren. Allerdings hat der kein Af-hilfslicht, lässt sich aber horizonal um ~70° und vertikal um 180° drehn... (Der scheint mal richtig teuer gewesen zu sein. War mir dessen gar nicht bewusst...) Vielleicht sollte ich mit dem Blitzkauf etwas warten und den eine Weile ausprobieren, sparen und mir später dann z.b. den Metz 54 kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mir vor 1-2 Monaten den Metz gekauft, bin auch mit der Leistung sehr zufrieden, 44Leitzahl sind schon ne Menge (250W/s oder so).
Jedoch fehlt mir der seitliche "Schwenker", also wenn jemand Metzt<-> Fl 36 tauschen will, bitte PM :-)
 
Nur so als Hinweis der Metz 54 ist der einzige Blitz deiner Auswahl, der nicht in der Lage ist im HSS Modus zu blitzten. (Belichtungszeiten unter 1/180 sek)
Das solltest du drüber nachdenken ob du das brauchst.
 
Zusammenfassend kann man also Sagen, dass man mit dem fl 36 ganz gut beraten ist, da der Metz 44 zwar mehr Power, aber weniger Anwendugsmöglichkeiten, gerade im hochformatigen Bereich hat.

Mein Fazit: Werde mir so gegen Weihnachten dann einen Blitz kaufen. Bis dahin werde ich versuchen mit dem alten metz 32ct3 (und einem sca 301 adapter für ~15?) meines Vaters auszukommen.

Es wird dann wohl der fl 36 werden, den ich mir zulege.
Der Metz 54 steht evtl. auch zur diskussion, aber nur wenn ich den für ~200? kriege (hab mal bei ebay reingekuckt...) und mir darüber im klaren bin ob ich ohne HSS Modus auskomme.

Danke an alle!

Sebasitan :)
 
Ich würde vom hochformatigen Bereich mit dem FL-36 nicht zu viel erwarten. Je nach Optik und Brennweitenbereich ist das nichts besonderes was der Blitz dort liefert ohne manuellen Eingriff.

Stefan
 
-> wie mas macht is falsch:

fl36 nicht so stark
metz 44 nicht drehbar
metz 54 kein HSS

Mir scheint nur der fl 50 macht keinerlei Kompromisse - wenn er nur nicht zu teuer wäre.

Gibts eigentlich einen Blitz gleich den Fähigkeiten des fl 36, aber stärker und preislich deutlich unter dem fl 50 liegt?
 
Da is dann die Frage ob man den kugelkopf zwischen dslr und Blitz einbaut oder dem Blitz das Gelenk ausbaut und durch einen kugelkopf erstetzt. In beiden Fällen ist die Frage wie man die kontakte durchschleift...

Genial wärs natürlich wenns son nen adapter gäb... (cam - adapter - blitz).

Die Idee kam mir grad: Man könnte natürlich versuchen einen Defekten metz 54 aufzutreiben und ihm die Innereien des 44 verpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das sollte doch nicht das Problem sein. Habe mich noch nicht mit beschäftigt, aber so einen Metz für Hochformat zu nutzen kann man sich sicher was günstiges basteln, oder es gibt doch auch sicher Kabel und Blitzschienen.

Stefan
 
Hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=63523
bin ich auf einen Beitrag von dir gestoßen, der den Fl 36 als gar nicht so übel darstellt:

Zitat:
Ideal für die E-300 ist der FL-36. Mit dem "Zippo" direkt und mit dem FL-36 Glühwürmchen an die Decke. Der FL-50 ist zwar stärker, kann aber nicht gemeinsam mit dem internen Blitz verwendet werden.

Wer es stärker mag kann ja einen Assistenten mit Studioblitz und Autobatterie im Bollerwagen mitnehmen. Aber im Ernst, der FL-36 zusammen mit dem internen ist schon recht hell. Wenn du nicht gerade ein Feuerwehrgerätehaus oder Lokschuppen ablichten willst kommst du damit hin. Die E-300 kann ja auch bei ISO400 noch gute Bilder liefern.

Einspruch, Euer Ehren !
Man kann den FL-50 durchaus zusammen mit dem internen Blitz verwenden. Zumindest an der, prinzipiell ja baugleichen, E-330.
Man muß den internen Blitz nur ausklappen, bevor man den FL-50 draufsetzt !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm wenn man den 44er Metz mit Omnibounce verwendet, könnte auch indirektes Blitzen im Hochformat möglich sein. Denn der Bouncer leitet ja auch Licht nach oben weg, bzw ist dessen Hauptaufgabe. Wie gut das funktioniert, oder ob die Leistung dafür ausreichend ist müsste man ausprobiern.
 
Gibts eigentlich einen Blitz gleich den Fähigkeiten des fl 36, aber stärker und preislich deutlich unter dem fl 50 liegt?

Sigma hat den 500er blitz für oly angekündigt .
Der neue metz 58 soll auch noch für oly kommen.

Leider alles nächstes jahr. :angel:

LG Franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten