• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Vergleichsfotos Zuiko 8mm Fisheye mit Zuiko 7-14mm

kleiner_Hobbit

Themenersteller
Ich habe mir vor wenigen Tagen das Zuiko 8mm Fisheye gekauft. Da ich das Zuiko 7-14mm Superweitwinkel bereits hatte, war ich recht skeptisch, inwiefern das Fisheye tatsächlich einen größeren Sichtbereich abdeckt und wie die Fotos der beiden im direkten Vergleich aussehen bei einem identischen Motiv.

Da ich selber vor meinem Kauf nur sehr wenige Vergleichsfotos gefunden habe, habe ich nun selber mal ein paar Beispiele zur Veranschaulichung gemacht, vielleicht helfen diese ja dem ein oder anderen bei seiner Kaufentscheidung.

Die Fotos sind nicht beschnitten oder sonstwie bearbeitet (entzerrt/defished), nur verkleinert.
Links ist jeweils das Motiv mit dem Zuiko 8mm Fisheye aufgenommen und rechts mit dem Zuiko 7-14@7mm.

smkwwo.jpg

mg1vi.jpg

eccpe.jpg


Mein Fazit:
Das Fisheye deckt einen deutlich größeren Sichtbereich ab, verzerrt aber natürlich auch viel extremer.
Im großen und ganzen ist das Fisheye für viele sicherlich ein Fun-Objektiv ... bei entsprechenden Motiven richtig eingesetzt kann es aber auch sehr gut seine Stärken gegenüber dem normalen SWW ausspielen.

Vielleicht hat ja der ein oder andere auch noch ein paar Vergleichsbilder, die er hier in diesem Thread posten kann.

Viele Grüße

Claudia
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir vor wenigen Tagen das Zuiko 8mm Fisheye gekauft. Da ich das Zuiko 7-14mm Superweitwinkel bereits hatte, war ich recht skeptisch, inwiefern das Fisheye tatsächlich einen größeren Sichtbereich abdeckt und wie die Fotos der beiden im direkten Vergleich aussehen bei einem identischen Motiv.
.
.
.
Mein Fazit:
Das Fisheye deckt einen deutlich größeren Sichtbereich ab, verzerrt aber natürlich auch viel extremer.
Im großen und ganzen ist das Fisheye für viele sicherlich ein Fun-Objektiv ... bei entsprechenden Motiven richtig eingesetzt kann es aber auch sehr gut seine Stärken gegenüber dem normalen SWW ausspielen.

Vielleicht hat ja der ein oder andere auch noch ein paar Vergleichsbilder, die er hier in diesem Thread posten kann.

Viele Grüße

Claudia

Toller Vergleich, damit kann man was anfangen! (y)

Danke und Grüsse
von Steffen
 
Sehr gute Übersicht (y)

Ich würde mir wünschen, das es um die anderen SWW Ergänzung findet und als "weitblickend" gepinnt wird
;)
 
Hi,

super Vergleich, vielen Dank.

Hätte noch eine Bitte, könntest Du Bilder auch mal entzerrt reinstellen?
Würde mich interessieren, wie es dann rüberkommt.
 
Hi,
Hätte noch eine Bitte, könntest Du Bilder auch mal entzerrt reinstellen?

Mach ich gerne, bin nur bisher nicht dazu gekommen.

Ich werde mir heute Abend mal das Olympus-Programm installieren, welches diese defishing-Funktion für das Zuiko 8mm hat. Bin selber schon gespannt, wie dann der Vergleich aussieht.

Viele Grüße

Claudia
 
Hier nun wie gewünscht der 3er-Vergleich :)

Das entzerren/korrigieren der Fisheye-Aufnahmen habe ich mit der automatischen Korrektur vom Olympus Studio gemacht.

eggd3j.jpg

7cb25n.jpg

guo6ve.jpg


Details sind aufgrund der Größe natürlich nicht zu sehen/bewerten, es geht mir auch eher um den Gesamteindruck.

Viele Grüße

Claudia
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant ... vor allem mit der Korrektur von Olympus Studio. Vielen Dank!

Kannst Du beurteilen, wie sehr die Bildqualität unter der Korrektur im Vergleich zum 7-14 leidet?
Auch wenn die Ergebnisse im Gesamteindruck durchaus unterschiedlich sind, wäre das Fisheye ja eventuell eine preisgünstige Alternative zu dem Zoom :) Auch die Größe und das Gewicht des Fisheye würden mir besser gefallen ...
 
Hier nun wie gewünscht der 3er-Vergleich :)

Das entzerren/korrigieren der Fisheye-Aufnahmen habe ich mit der automatischen Korrektur vom Olympus Studio gemacht.

.
.
.

Details sind aufgrund der Größe natürlich nicht zu sehen/bewerten, es geht mir auch eher um den Gesamteindruck.

Viele Grüße

Claudia

Super Claudia, vielen Dank!!! (y)

Gruss Steffen
 
Danke auch von mir! Hab sowas schon immer mal gesucht. Aber gibt glaube ich wenige die das 7-14 und das Fisheye haben.

In voller auflösung wären die Bilder noch schön.
 
Ahh, wunderbar. Danke :)

Was mir auffällt ist, dass das Fisheye in der Mitte doch recht wenig "verzerrt".
Konkret: der Mercedes in der ersten Bilderreihe sieht im Vergleich zu den 7mm vom 7-14ner nicht sehr viel anderes aus. Gut zu wissen.

criz.
 
wunderbar. vielen dank.

bisher glaubte ich ja immer die das 7-14 haben zu müssen. jetzt bin ich mir sicher, dass ich mit dem fisheye besser fahre. es ist vielseitiger.

interessant wäre noch zu wissen, wie sehr sich das entzerren auf die bildschärfe an den rändern auswirkt...
 
schick schick... ein entzerrtes fisheye bild in voller auflösung würde mich allerdings auch mal interessieren :)
und kommt's mir nur so vor oder ist die farbabstimmung auf den entzerrten bildern deutlich wärmer als auf dem orginal bzw dem sww bild? :confused:
 
schick schick... ein entzerrtes fisheye bild in voller auflösung würde mich allerdings auch mal interessieren :)
und kommt's mir nur so vor oder ist die farbabstimmung auf den entzerrten bildern deutlich wärmer als auf dem orginal bzw dem sww bild? :confused:

Ich werde nachher mal ein paar Bilder in voller Auflösung verlinken.

Die Farbabstimmung ist bei den entzerrten Bildern in der Tat etwas anders, da ich diese mit Olympus Studio aus RAW konvertiert habe und die anderen beiden Versionen mit einem anderen RAW-Konverter.

Viele Grüße

Claudia
 
Einen Nachteil hat das Entzerren des Fisheyes: man weiß bei der Aufnahme nicht genau, was bei dem entzerrten Bild weggeschnitten wird. Zumindest muss man Erfahrungen sammeln, um je nach Motiv so damit umzugehen, dass das Passende dabei rauskommt.
Ich habe mich erinnert, dass ich ein paar Aufnahmen mit dem Fisheye bei einem Oly-Treffen gemacht habe und ein wenig experimentiert. Die Bilder sind sicherlich keine Meisterwerke, sondern sollen nur der Veranschaulichung dienen. Dennoch ist besonders bei der zweiten Aufnahme das Abschneiden des Mercedes bedauerlich.
 
Hier nun mal für eines der Beispiele die Links zu den JPG-Bildern in Originalgröße:

Zuiko 7-14@7mm:


Zuiko 8mm Fisheye


Zuiko 8mm Fisheye entzerrt


Die Bildqualität der Fotos, die ich mit Olympus Studio entzerrt habe und konvertiert habe, empfinde ich als deutlich schlechter als die anderen Bilder ... irgendwie total rauschig ...
Bin mir nicht sicher, ob das am entzerren oder am Konverter liegt ... das werde ich ggf. nochmal prüfen.

Viele Grüße

Claudia
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten