• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Filter in den Alpen ?

Glotzkoffski

Themenersteller
Hallo,

ich steh vor folgendem Problem:

in ca. 2 Wochen fahr ich zum Kurztripp in die Alpen, da möchte ich ( gutes Wetter vorrausgesetzt ) natürlich auch gute Alpenbilder machen.
Jetzt drängt sich mir die Frage auf, welche Filter brauch ich noch ?
Circular Filter nach Käsemann ist glaub ich nicht verkehrt :o . ??
Da ich nicht möchte das der Himmel überbelichtet ist aber auch gleichzeitig die Landschaft ordentlich herüberkommen soll hatte ich an einen Grauverlaufsfilter gedacht, aber ob`s der bringt ???

Ich hab zwar schon das Forum rauf und runter gelesen aber irgendwie brauch ich jetzt mal einen der mir sagt "jau mach das" oder " spar dir das Geld, ist unnötig"

Detlef
 
Polifilter ist schon mal gut, grauverlauf auch, den kannst du aber evtl nicht immer einsetzten, die alpen haben nicht einen schönen geraden Horizont :)

mehr brauchst eigentlich nicht.

cu

Pascal
 
Hallo Detlef,

ich war vor ein paar Wochen auch zu nem Kurztrip (2Tage) in den Alpen
(http://www.makrosphaere.de/WebSchweiz/)
Filter hatte ich keine dabei (ausser nem Infrarotfilter).
Ein Polfilter macht zwar einen schönen blauen Himmel (vorrausgesetzt es ist schon einer da), aber ich würde den vorsichtig einsetzen, kann leicht übertrieben wirken. Er hilft aber auch oft etwas gegen Dunst, bringt also eine etwas bessere Fernsicht.
Ein Grauverlaufsfilter ist auch nicht schlecht, solange man ihn auf der Aufnahme nicht bemerkt.
Ich mache das lieber von Stativ aus per DRI-Technik.

Viel Spass in den Alpen wünscht Dir Achim
http://www.startrails.de
 
Jo,
stativ und DRI werd ich auch probieren,
aber der Kontrast und die Farben sollten schon einigermaßen bei der Aufnahme passen.

@MacFish:
mhhhh ?, hast recht mit dem Horizont ( ist in den Bergen meistens nicht schnurgerade :o )

Gibts denn noch andere Alternativen?

Detlef
 
Hi,
ich glaube, wenn ich einen Pol Zirkular draufhabe brauch ich keinen
UV mehr, bzw. ersetzt diesen.

Ob der UV Filter wirklich sinnvoll ist, weiss ich nicht. ( zumindest als Objektivschutz ist er ganz praktisch ) ;)

Detlef
 
Den UV Filter kannst Du ja gegen Steinschlag einpacken, aber sonst bringt der auf der digitalen rein gar nichts.
Je nach Wetter würd ich gar keinen Filter einsetzen. War ja ziemliches sch.... Wetter hier in letzter Zeit. Dann brauchst Du vielleicht eher ein Stativ oder ein IS Objektiv um mit den langen Zeiten zurecht zu kommen :)

Grüsse
Rufer
 
Hallo,
ich weiß zwar nicht, ob das bei einer DSLR auch wichtig ist, aber ich habe mir einen Skylite Filter gekauft. Der nimmt den Blaustich raus. Kann man aber bestimmt auch mit EBV manche.

Gruß,

Gerhard
 
Grauverlauf wuerde ich unbedingt einpacken. Hat mir immer sehr geholfen, gerade wenn man (dunkle) Waldpartien bei den Bergen mit im Sucher hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten