• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UV-Filter "klemmt"

haensn

Themenersteller
Hallo zusammen,
gerade habe ich festgestellt, das der UV-Filter auf meinem Canon 17-85er Objektiv bombenfeste sitzt :eek: :eek: :eek: , ich bekomm den Filter einfach nicht mehr ab, rührt sich keinen mm!!!.
Kommt vieleicht durch die großen Temeraturunterschiede in letzter Zeit :confused:
Das größte Problem ist, das ich nicht mal sicher bin, welche Richtung die richtige zum aufschrauben ist.
Leider habe ich auch nur dies Objektiv, d.h. ich kann auch nicht spicken. :(

Vieleicht hat von Euch jemand einen Tipp, wie ich den Filter wieder runter bekomme, ohne gleich mit der Rohrzange hantieren zu müssen.

Beste Grüße

haensn
 
Auf jeden fall gegen den uhrzeigersinn...

Du könntest entweder das metall vom Filter Kühlen (kühlakku oder so)

Oder es irgendwie mit wärme versuchen am Objektiv, aber ich weiß nicht ob das so gut ist

Du kannst auch versuchen ob du den mit nem Stofflappen besser greifen kannst
 
haensn schrieb:
Vieleicht hat von Euch jemand einen Tipp, wie ich den Filter wieder runter bekomme, ohne gleich mit der Rohrzange hantieren zu müssen.
Auf keinen Fall eine Zange, mit der treten da man meist nicht sauber packt Scherkräfte auf.
Als Tip (und das ist ernstgemeint und das hab ich auch schon mehrfach erfolgreich empfohlen und selbst praktiziert): Nimm das Objektiv, schalt eine Herdplatte ein (oder nimm einen heißen Heizkörper oder sonst irgendeine flächige! Wärmequelle) und halt das Objektiv in reichlich Abstand darüber, sobald es sich etwas erwärmt läßt sich der Filter meist leicht (mit der Hand ohne Zange) lösen.
 
Es kann auch sein, daß Du beim abschrauben, mit der einen Hand den Filter gedreht hast und mit der anderen Hand, das Gewinde, in dem der Filter sitzt zusammengedrückt hast. Ist mir auch schon passiert, dann rührt sich nicht. Versuch mal folgendes:

Weiches Mousepad nehmen (Schaumstoff), das Objektiv mit dem Filter auf das Mousepad setzen und dann das Objektiv vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn drehen. Dabei drauf achten daß Du mit der einen Hand nicht das Gewinde, in dem der Filter sitzt zusammendrückst.

Viel Glück!

Gruß,
Gunnar
 
Hallo,
vielen Dank erst einmal für die zahlreichen Tipps, nur leider hat weder die
Erwärmung, der Mousepadtrick und andere "Versuchsreihen" mit verschiedenen wärme-kälte Konstelationen keinen Erfolg.
Ok, ein kleines knacken im Gewinde war zu hören, das wars aber auch schon.

Vieleicht sollte ich das mal mit Kriechöl versuchen? (kleiner Scherz am Rande)

Mir scheint, je mehr ich an dem Objektiv rumfuhrwerke, desto weniger geht.

Wenn jemand eine Idee hat, ich bin für alles offen, Hauptsache ich bekomm den f..... :eek: d... :eek: UV-Filter ab.

Grüße

Martin
 
Oh, das hört sich an als hättest du ihn wirklich arg festgedreht, bisher hab ich alles mit ein wenig Wärme gelöst bekommen.
 
Klingt jetzt vielleicht etwas Radikal, aber als allerletzte Instanz hilft vielleicht schwarze Seife? Seife zwischen Filter und objektif mit Pinsel vorsichtig auftragen. Seife leicht zwischen Filter und Objektif "reinpressen", anschliessend aussen abwischen (damit man beim abnehmen nicht abrutscht),... und abnehmen...
 
teilweise geht es wenn man überhaupt nicht vile kraft einsetzt. d.h. ganz leicht versuchen zu drehen. bei zuviel kraft verkantet sich das ganze irgendwie und nichts geht
 
Hallo Zusammen!

ich bin zwar neu hier, aber ich hab das gleiche Problem gehabt mit einer Geli und Filter! Ich habe das Problem mit Hilfe eines Oelfilterschlüssels behoben!
Mit dem Ölfilterschlüssel knebelt man den Filter und kann ihn dann mit wenig Kraftaufwand (langer Hebel vom Objektiv (Geli) herunter drehen!
Versuch macht Klug :) oder ganz kaputt :mad:

Gruß
Achim
 
Hurra, er ist ab --> nach über 12 Wochen bangen habe ich den Filter mit Krepp-Klebeband lösen können.
Einfach ein paar mal um den Filter wickeln. Das gleiche für den Zoom, damit man nix ausreissen kann und langsam die Kraft mit den Finger gleichmäßig verteilend um den Filter herum ansetzen.

Ab iss er, ging erstaunlich leicht. :) :) :)

Beste Grüße und vielen Dank an sämtliche Tipps.

haensn
 
Ich hatte das gleiche Problem, nur dass sich zwei Filter "verbündet" hatten. Kombiniert Kälte/Wärme und ein Glasöffner für Einweckgläser mit so einem umlaufenden Metallband haben dann geholfen. Ähnlicher Effekt wie Ölfilterschlüssel.
 
Hallo,

da bin ich aber froh, dass du ihn wieder runter bekommen hast. Hoffentlich ohne etwas zu beschädigen.

Ein generelles Problem beim Aufschrauben von Filtern sei hier noch angesprochen:
Sehr oft ist das Filtergewinde am Objketiv aus Plastik. Schraubt man nun einen Filter
mit exakt scharf geschnittenem Gewinde ein, besteht die Gefahr des Verkantens.
Man spürt einen Widerstand beim Drehen. Wenn man diesen nun mit Kraft überwindet,
dann schneidet sich der Filter ein eigenes Gewinde ins Objektiv und die Sache ist für immer vermurkst.
Durch die hohen Presskräfte beim "Gewaltschrauben" kann so viel Wärme entstehen,
dass Objektiv- und Filtergewinde regelrecht miteinander verbacken und dann
bekommt man diese "Ehe" nur mehr sehr mühsam "geschieden". ;)
Deshalb beim Einschrauben des Filters immer äußerst feinfühlig vorgehen.
Wenn man das Gefühl hat, es geht streng, lieber noch einmal zurück und neu ansetzen.

Grüße

Gandalf
 
Danke! Es hat mit der Herdplatte funktioniert. 10 sekunden lang habe das Objektiv erwärmt und dann konnte ich wieder meine UV filter entfernen! :)


Auf keinen Fall eine Zange, mit der treten da man meist nicht sauber packt Scherkräfte auf.
Als Tip (und das ist ernstgemeint und das hab ich auch schon mehrfach erfolgreich empfohlen und selbst praktiziert): Nimm das Objektiv, schalt eine Herdplatte ein (oder nimm einen heißen Heizkörper oder sonst irgendeine flächige! Wärmequelle) und halt das Objektiv in reichlich Abstand darüber, sobald es sich etwas erwärmt läßt sich der Filter meist leicht (mit der Hand ohne Zange) lösen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten