• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digicam/DSLR für Feuerwehrfotos?

flokol

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage an alle, die momentan am Kameramarkt up to date sind.

Ich bin Mitglied einer Feuerwehr und übernehme sehr oft auch das Fotografieren während Einsätze und Übungen usw. Nun haben wir aktuell in unseren Einsatzfahrzeugen zwei kleine Digicams, die zwar tagsüber brauchbare Fotos machen, aber nachts absolut unbrauchbar werden.

Da ich mir selbst von mir zu sagen traue, dass ich eigentlich sehr gut fotografieren kann und einiges davon verstehe (hab eine DSLR), liegt es also nicht an mir, dass die Nachtfotos nichts werden. Problem ist einfach die elendslange Auslösezeit, Belichtungszeiten, Rauschen, ISO usw....

Nun stehen wir vor einem Neukauf einer Digicam, die Entscheidung ist aber momentan etwas schwer. Wichtigstes Kriterium ist, dass sie jeder auch noch so Laie halbwegs bedienen können sollte.

Unser Augenmerk liegt wie schon gesagt, dass sie vor allem nachts gute und halbwegs scharfe Bilder auch ohne Stativ mit ruhiger Hand hinbringt.

Unsere Auswahlkriterien nun:
- Gute ISO Werte
- Schnelle Auslösezeit
- Leistungsfähiger Blitz (integriert oder auch extern verfügbar)
- Wenig Bildrauschen
- Brennweite ideal von 18mm bis mindestens 200mm
- Gute Optik bzw. Lichtstärke
- Sehr guter Stabilisator (kein Pseudostabi wie oft dabei...)

Was nun die große Frage ist, DSLR oder kompakt? Bezieht sich eben darauf, dass sie wie gesagt jeder bedienen können sollte. Wär halt für die Laien dann Automatikmodus angesagt...


Hat sich daher von euch in letzter Zeit schon mal mit einer ähnlichen Frage beschäftigt oder könnt ihr mir Tipps zu aktuellen Modellen geben?

Bin für jede Hilfe mehr als nur dankbar!
Danke Euch!

lg Flo :)

Frohe Weihnachten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Budget?
Spontan würde ich eine K20D/GX-20 vpn Pentax/Samsung empfehlen. Guter eingebauter Stabi, gutes Rauschverhalten aber doch recht günstig.
Objektiv wird schwierig, 18-200 und noch lichtstark? Das wird teuer. Das wird sogar so teuer, dass ich da nicht helfen kann, da ich mich in diesen Preisregionen überhaupt nicht auskenne.
 
Erstmal danke für die Rückmeldungen!

Dank zahlreicher Rückmeldungen tendiere ich momentan sehr stark zu einer Bridgekamera. Hab ein paar Modelle verglichen und werd sie mir nächste Woche mal im Geschäft ansehen.

Aber sogesehen glaube ich wirklich, dass solche eine Bridgekamera die beste Wahl wäre. Bei einer DSLR ist die Gefahr durch Schmutz/Schläge/Stürze usw. wohl wirklich zu gross, sodass der Wert der Cam und der Objektive dann wohl nicht dafür stünde.

Also danke erstmal, ich lass Euch dann die endgültige Entscheidung gern noch wissen.
 
So, das Thema ist geritzt - es ist nun nach einigen Internetrecherchen und Tests mit der Kamera im Einsatz die Canon Powershot SX10 geworden :)

Natürlich wird sich die wahre Qualität erst im Laufe einiger Zeit bei unterschiedlichen Verhältnissen zeigen, aber bei unserem Praxistest gestern haben wir genau solche Sachen wie Nachtfotos und wenig Licht probiert - Qualität zufrieden! Danke jedenfalls für alle Infos, Tipps und Erfahrungsberichte!
 
Tja, die Cam war einen Tag in Dienst und schon musste sie für den ersten Nachteinsatz herhalten :)

Bin sehr sehr zufrieden, die Fotos hat ein Kollege gemacht -ohne Stativ, aus der Hand, Automatikmodus, wenig Licht und viel Bewegung. Aber finde sie sehr gut im Gegensatz zu unseren früheren Nachtfotos immer. Klar, ein bisschen Rauschen ist noch immer da, aber das find ich akzeptabel.

http://www.feuerwehr-traun.at/index...iwillige-feuerwehr-der-stadt-traun&Itemid=189
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten