mabe83
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich möchte mir ein Stativ zulegen, welches ein geringes Packmaß besitzt. Der Einsatz ist ausschließlich im Hobbybereich. Ich möchte es also bei einem Fotoausflug (zumeist Natur- und Landschaftsaufnahmen) problemlos mit mir tragen können. Hierfür gibt es ja beispielsweise Möglichkeiten das Stativ am Rucksack zu befestigen.
Neben dem Packmaß (also dem Maß des Stativs im zusammengeschobenen Zustand), spielt auch das Gewicht eine gewisse Rolle. 5kg sind mir beispielsweise zu viel. Ich dachte eher an 3-4kg.
Das Stativ sollte unbedingt auch robust sein und eine EOS600D/EOS60D + (max.) Canon EF 70-200mm 4.0 L USM problemlos tragen können. Das Stativ darf auch bei leichtem Wind nicht anfangen zu wackeln. Die gesamte maximale Arbeitshöhe sollte nicht 1,60m unterschreiten. Bzw. sollten 1,50m bei eingefahrener Mittelsäule nicht unterschritten werden.
Der Kopf sollte natürlich wechselbar sein.
Bisher hatte ich mich in Richtung eines normal großen Stativ (z.B. Manfrotto 055XPROB) orientiert, bin dann aber darauf gekommen, dass ich eigentlich etwas kompakteres benötigte. Von der Stabilität sollte es also mit dem 055XPROB vergleichbar sein, jedoch im Packmaß sowie Gewicht etwas niedriger liegen.
Auch eine wichtige Frage: In welchem Preisbereich macht das ganze Vorhaben einen Sinn? Einerseits ist es nur ein Hobby von mir, andererseits würde ich mich über eine unzureichende Qualität schon sehr ärgern. Ich dachte daher an ca. 300 EUR, jedoch ist hier schon ein einfacher Neiger (vgl. Manfrotto 804RC2) mit eingerechnet.
Macht es überhaupt Sinn nach etwas kompaktem zu suchen, oder meint ihr, dass in der Kompakt-Klasse die Anforderungen von Stabilität, Arbeitshöhe, Gewicht und Preisbereich nicht erfüllt werden können?
Könnt ihr mir konkrete Empfehlungen geben?
Was sind eure Erfahrungen in diesem Bereich?
Danke für eure Hilfe!
LG,
Marco
ich möchte mir ein Stativ zulegen, welches ein geringes Packmaß besitzt. Der Einsatz ist ausschließlich im Hobbybereich. Ich möchte es also bei einem Fotoausflug (zumeist Natur- und Landschaftsaufnahmen) problemlos mit mir tragen können. Hierfür gibt es ja beispielsweise Möglichkeiten das Stativ am Rucksack zu befestigen.
Neben dem Packmaß (also dem Maß des Stativs im zusammengeschobenen Zustand), spielt auch das Gewicht eine gewisse Rolle. 5kg sind mir beispielsweise zu viel. Ich dachte eher an 3-4kg.
Das Stativ sollte unbedingt auch robust sein und eine EOS600D/EOS60D + (max.) Canon EF 70-200mm 4.0 L USM problemlos tragen können. Das Stativ darf auch bei leichtem Wind nicht anfangen zu wackeln. Die gesamte maximale Arbeitshöhe sollte nicht 1,60m unterschreiten. Bzw. sollten 1,50m bei eingefahrener Mittelsäule nicht unterschritten werden.
Der Kopf sollte natürlich wechselbar sein.
Bisher hatte ich mich in Richtung eines normal großen Stativ (z.B. Manfrotto 055XPROB) orientiert, bin dann aber darauf gekommen, dass ich eigentlich etwas kompakteres benötigte. Von der Stabilität sollte es also mit dem 055XPROB vergleichbar sein, jedoch im Packmaß sowie Gewicht etwas niedriger liegen.
Auch eine wichtige Frage: In welchem Preisbereich macht das ganze Vorhaben einen Sinn? Einerseits ist es nur ein Hobby von mir, andererseits würde ich mich über eine unzureichende Qualität schon sehr ärgern. Ich dachte daher an ca. 300 EUR, jedoch ist hier schon ein einfacher Neiger (vgl. Manfrotto 804RC2) mit eingerechnet.
Macht es überhaupt Sinn nach etwas kompaktem zu suchen, oder meint ihr, dass in der Kompakt-Klasse die Anforderungen von Stabilität, Arbeitshöhe, Gewicht und Preisbereich nicht erfüllt werden können?
Könnt ihr mir konkrete Empfehlungen geben?
Was sind eure Erfahrungen in diesem Bereich?
Danke für eure Hilfe!
LG,
Marco
Zuletzt bearbeitet: