Tiefenunschärfe
Themenersteller
Hallo,
man liest ja immer wieder, dass Kameras bzw. Objektive einen Fehlfokus (Front- oder Backfokus) aufweisen, so dass Bilder herauskommen, die an der falschen Stelle scharf sind.
Bei den Bodies ist mir klar, warum das so sein kann, insb. wenn die Länge des Strahlenganges zum Autofokussensor nicht mit der zum Bildsensor übereinstimmt.
Aber bei den Objetkiven fehlt mir das Verstädnis, zumindest wenn man mit Schärfepriorität fotografiert.
Dann gibt doch die Kamera dem Objektiv vor, den Fokus auf eine bestimmte (vom AF-Sensor ermittelte) Entfernung einzustellen. Nun kann es zwar sein, dass sich das Objektiv wegen einer falschen Jsutierung nicht genau auf diese Entfernung einstellt, aber die Folge wäre doch, dass die Kamera merkt, dass das Bild noch nicht scharf ist. Sie würde foglich dem Objektiv vorgeben, die Fokusstellung nochmals (geringfügig) zu ändern, und zwar so lange, bis der Autofkussensor der Kamera meldet, dass nun das Motiv scharf abgebildet wird.
Selbst wenn also das Objetkiv falsch justiert ist, müsste doch aufgrund diese Regelkreises letzlich ein scharfes Bild herauskommen, wenn auch das Fokussieren etwas länger dauert.
Für eine Aufklärung wäre ich dankbar.
man liest ja immer wieder, dass Kameras bzw. Objektive einen Fehlfokus (Front- oder Backfokus) aufweisen, so dass Bilder herauskommen, die an der falschen Stelle scharf sind.
Bei den Bodies ist mir klar, warum das so sein kann, insb. wenn die Länge des Strahlenganges zum Autofokussensor nicht mit der zum Bildsensor übereinstimmt.
Aber bei den Objetkiven fehlt mir das Verstädnis, zumindest wenn man mit Schärfepriorität fotografiert.
Dann gibt doch die Kamera dem Objektiv vor, den Fokus auf eine bestimmte (vom AF-Sensor ermittelte) Entfernung einzustellen. Nun kann es zwar sein, dass sich das Objektiv wegen einer falschen Jsutierung nicht genau auf diese Entfernung einstellt, aber die Folge wäre doch, dass die Kamera merkt, dass das Bild noch nicht scharf ist. Sie würde foglich dem Objektiv vorgeben, die Fokusstellung nochmals (geringfügig) zu ändern, und zwar so lange, bis der Autofkussensor der Kamera meldet, dass nun das Motiv scharf abgebildet wird.
Selbst wenn also das Objetkiv falsch justiert ist, müsste doch aufgrund diese Regelkreises letzlich ein scharfes Bild herauskommen, wenn auch das Fokussieren etwas länger dauert.
Für eine Aufklärung wäre ich dankbar.