!B!
Themenersteller
Hallo!
Ich habe mir jetzt die D80 zugelegt, obwohl mich einige hier schon zur D200 überredet haben. Ich habe mich aber dann doch entschlossen, den Differenzbetrag in zusätzliche Festbrennweiten zu investieren. Aber dennoch, Danke an alle, die mir bei meinen Fragen geholfen haben..
Kaum aber hatte ich die D80 geordert, lese ich hier und in anderen Foren von anscheinend diversen Problemen der D80, was gerade bei Einsteigern oder Neubesitzern den Eindruck erwecken mag, die D80 sei fehlerbehaftet. Deshalb möchte ich in diesem Anti-Panic-FAQ für Ein- und Umsteiger diese "Probleme" - verbunden mit meinen Erfahrungen ansprechen, um Entscheidungshilfe zu bieten und um eventuell unnötigen Frust zu vermeiden.
Los gehts:
Q:
Man liest, die D80 überbelichtet deutlich!
A: (aktualisiert 02.02.07 19:05 nach Hinweis von Eskimo57)
Diese Problem haben einige (nicht alle), wenn Sie die Matrixmessung verwenden. Sie basiert auf einer intelligenten Automatik und wie jede Automatik kann sie auch mal danebenliegen, besonders anscheinend in kontrastreichen oder / und besonders kontrastarmen Situationen. In diesen Fällen wird geraten, um 0.3 bis 0.7 Stufen per manueller Belichtungsanpassung unterzubelichten. Eine andere Lösung ist die Verwendung der mittenbetonten Integral - oder der Spotmessung. Hier wird nichts von Über- oder Unterbelichtung berichtet.
Q:
Die D80 stellt nicht da scharf, wo ich die Schärfe haben will. Ist der AF defekt?
A:
Hier liegt meistens die Matrixmessung des AF daneben. Um dies zu vermeiden, verwende ich AF-S mit Einzelfeldmessung. Das jeweils aktive Feld kann mit dem Wählknopf auf der Rückseite je nach den Motivbedingungen geändert werden. Dies erscheint zunächst als sehr umständlich, ist aber nach einiger Übung sehr einfach und zuverlässig.
Q:
Bei Langzeitbelichtungen länger als 1/10 s und Erhöhung der Saturation erscheinen am oberen Bildrand drei violette Flecken.
A: (aktualisiert 05.02.07)
Hier wird der Sensor anscheinend durch wärmeentwickelnde Bauteile im Inneren der Kamera beeinflusst. Dieses Problem soll bei D80ern (
) auftreten, deren Seriennummer mit 305 oder kleiner beginnt. D80 mit einer Seriennummer ab 305 aufwärts haben dieses Problem nicht. (Quelle: Thom Hogan)
Auf Nikonians haben inzwischen mehrere festgestellt, dass ein Firmwareupdate das Problem bei ihnen behebt, andere haben es aber immer noch und vereinzelt sogar mit höheren Seriennummern. Das Problem scheint bei höheren ISO-Werten stärker zu sein als bei niedrigen. Wenn man das Problem hat (oder meint zu haben), dann soll man es nach der Aufnahme mittels der D-Lighting Funktion der Kamera überprüfen können (macht die Flecken sichtbar).
Q:
Beim Update der Firmware wird nur ein Teil (A oder B) upgedatet, der andere nicht.
A:
Man muss beide Teile nacheinander (!) aufspielen. Bzw., es darf immer nur eine der beiden Dateien auf der SD-Card sein.
Q:
In den Modi P, A und S kann ich die Einstellungen nicht verändern, bzw. die Sucheranzeigen hängen. Ist meine D80 defekt?
A: (aktualisiert 5.2.07 nach Hinweisen von TomC: und tinpig)
Von diesem Problem habe ich in einen anderen Forum gelesen und dachte zunächst an einen Elekronikdefekt. Wie es der Teufel will - am Abend passsierte mir das Gleiche und es hat etwas gedauert, bis ich die Lösung für dieses Problem hatte ...
Dieses Verhalten der D80 tritt auf, wenn man den Belichtungsspeicher auf AN hat. D.h., bei halb gedrückter Auslösetaste wird der Belichtungswert gespeichert und lässt sich nicht mehr ändern (!). Im Sucher erscheint das AE-L Symbol, was aber sehr klein ist und übersehen wird, bzw. von Neueinsteigern (wie mir) in seiner Bedeutung zunächst nicht erfasst wird. Will man nun die Belichtung ändern, erscheint es so, als ob ein Defekt vorläge.
Irritiert nimmt man das Auge vom Sucher und schaut auf das obere Display. Da geht es plötzlich. Klar, weil man sich dann normalerweise so verhält, dass man den Auslöser loslässt und der AE-Lock dann deaktiviert ist.
Schaut man wieder durch den Sucher, sieht man erstmal nichts, weil man nach 6s die Belichtungsmessung erst wieder einschalten muss, und zwar indem man den Auslöser wieder halb drückt und sich sehr schnell angewöhnt, ihn gedrückt zu halten. Was passiert wieder? ... siehe oben.
Meine Lösung:
Belichtungsspeicher auf AUS. Dadurch kann die Belichtung auch bei halb gedrücktem Auslöser noch verändert werden. Stattdessen habe ich die AE-L/AF-L Taste so eingestellt, dass sie die Belichtung speichert, wenn nötig.
Ich hatte da noch die Firmware 1.00 drauf. Kann sein, dass das Verhalten bei 1.01 nicht mehr auftritt. Bei TomC: und Tinpig funktionierts mit 1.01 und eingeschaltenem Belichtungsspeicher ohne Probleme.
Q:
Ich bin Brillenträger. Habe ich mit der Suchervergrößerung DK21-m ein besseres Sucherbild?
A: (geändert 02.02.07 16:46)
Vielleicht. Das Sucherbild wir zwar marginal größer, aber die unteren Display Anzeigen sind nur noch mit Verrenkungen sichtbar (mein persönlicher Eindruck).
Dies hängt aber auch wohl von der Brille ab. Der User tinpig hat hier keine Probleme. Siehe auch weiter unten im Fred.
Q:
Wieso schafft meine D80 keine 3fps ??
A:
Die Rauschunterdrückung für Langzeitbelichtung abschalten - die verbraucht Zeit!! Danach sind schnelle Serien möglich. Quelle: Eskimo57
Q:
Ich verwende nur Linux. Das Firmware Update ist aber eine ".exe" Datei. Was soll ich tun?
A:
Den Anhang von ".exe" nach ".zip" ändern und dann ganz normal entpacken. (getestet mit Suse 10.2 KDE 3.5)
Q:
Was muss ich beim Akku der D80 beachten?
A: (von SPECIAL_ED)
1. Das Firmware Update ist nur mit dem Original Akku durchführbar! Mit meinem MB und Eneloops hat es nicht funktioniert.
2. Sensorreinigung geht nur mit vollem (100% geladen) Akku!
Cheers,
Bernd
Ich habe mir jetzt die D80 zugelegt, obwohl mich einige hier schon zur D200 überredet haben. Ich habe mich aber dann doch entschlossen, den Differenzbetrag in zusätzliche Festbrennweiten zu investieren. Aber dennoch, Danke an alle, die mir bei meinen Fragen geholfen haben..
Kaum aber hatte ich die D80 geordert, lese ich hier und in anderen Foren von anscheinend diversen Problemen der D80, was gerade bei Einsteigern oder Neubesitzern den Eindruck erwecken mag, die D80 sei fehlerbehaftet. Deshalb möchte ich in diesem Anti-Panic-FAQ für Ein- und Umsteiger diese "Probleme" - verbunden mit meinen Erfahrungen ansprechen, um Entscheidungshilfe zu bieten und um eventuell unnötigen Frust zu vermeiden.
Los gehts:
Q:
Man liest, die D80 überbelichtet deutlich!
A: (aktualisiert 02.02.07 19:05 nach Hinweis von Eskimo57)
Diese Problem haben einige (nicht alle), wenn Sie die Matrixmessung verwenden. Sie basiert auf einer intelligenten Automatik und wie jede Automatik kann sie auch mal danebenliegen, besonders anscheinend in kontrastreichen oder / und besonders kontrastarmen Situationen. In diesen Fällen wird geraten, um 0.3 bis 0.7 Stufen per manueller Belichtungsanpassung unterzubelichten. Eine andere Lösung ist die Verwendung der mittenbetonten Integral - oder der Spotmessung. Hier wird nichts von Über- oder Unterbelichtung berichtet.
Q:
Die D80 stellt nicht da scharf, wo ich die Schärfe haben will. Ist der AF defekt?
A:
Hier liegt meistens die Matrixmessung des AF daneben. Um dies zu vermeiden, verwende ich AF-S mit Einzelfeldmessung. Das jeweils aktive Feld kann mit dem Wählknopf auf der Rückseite je nach den Motivbedingungen geändert werden. Dies erscheint zunächst als sehr umständlich, ist aber nach einiger Übung sehr einfach und zuverlässig.
Q:
Bei Langzeitbelichtungen länger als 1/10 s und Erhöhung der Saturation erscheinen am oberen Bildrand drei violette Flecken.
A: (aktualisiert 05.02.07)
Hier wird der Sensor anscheinend durch wärmeentwickelnde Bauteile im Inneren der Kamera beeinflusst. Dieses Problem soll bei D80ern (

Auf Nikonians haben inzwischen mehrere festgestellt, dass ein Firmwareupdate das Problem bei ihnen behebt, andere haben es aber immer noch und vereinzelt sogar mit höheren Seriennummern. Das Problem scheint bei höheren ISO-Werten stärker zu sein als bei niedrigen. Wenn man das Problem hat (oder meint zu haben), dann soll man es nach der Aufnahme mittels der D-Lighting Funktion der Kamera überprüfen können (macht die Flecken sichtbar).
Q:
Beim Update der Firmware wird nur ein Teil (A oder B) upgedatet, der andere nicht.
A:
Man muss beide Teile nacheinander (!) aufspielen. Bzw., es darf immer nur eine der beiden Dateien auf der SD-Card sein.
Q:
In den Modi P, A und S kann ich die Einstellungen nicht verändern, bzw. die Sucheranzeigen hängen. Ist meine D80 defekt?
A: (aktualisiert 5.2.07 nach Hinweisen von TomC: und tinpig)
Von diesem Problem habe ich in einen anderen Forum gelesen und dachte zunächst an einen Elekronikdefekt. Wie es der Teufel will - am Abend passsierte mir das Gleiche und es hat etwas gedauert, bis ich die Lösung für dieses Problem hatte ...
Dieses Verhalten der D80 tritt auf, wenn man den Belichtungsspeicher auf AN hat. D.h., bei halb gedrückter Auslösetaste wird der Belichtungswert gespeichert und lässt sich nicht mehr ändern (!). Im Sucher erscheint das AE-L Symbol, was aber sehr klein ist und übersehen wird, bzw. von Neueinsteigern (wie mir) in seiner Bedeutung zunächst nicht erfasst wird. Will man nun die Belichtung ändern, erscheint es so, als ob ein Defekt vorläge.
Irritiert nimmt man das Auge vom Sucher und schaut auf das obere Display. Da geht es plötzlich. Klar, weil man sich dann normalerweise so verhält, dass man den Auslöser loslässt und der AE-Lock dann deaktiviert ist.
Schaut man wieder durch den Sucher, sieht man erstmal nichts, weil man nach 6s die Belichtungsmessung erst wieder einschalten muss, und zwar indem man den Auslöser wieder halb drückt und sich sehr schnell angewöhnt, ihn gedrückt zu halten. Was passiert wieder? ... siehe oben.
Meine Lösung:
Belichtungsspeicher auf AUS. Dadurch kann die Belichtung auch bei halb gedrücktem Auslöser noch verändert werden. Stattdessen habe ich die AE-L/AF-L Taste so eingestellt, dass sie die Belichtung speichert, wenn nötig.
Ich hatte da noch die Firmware 1.00 drauf. Kann sein, dass das Verhalten bei 1.01 nicht mehr auftritt. Bei TomC: und Tinpig funktionierts mit 1.01 und eingeschaltenem Belichtungsspeicher ohne Probleme.
Q:
Ich bin Brillenträger. Habe ich mit der Suchervergrößerung DK21-m ein besseres Sucherbild?
A: (geändert 02.02.07 16:46)
Vielleicht. Das Sucherbild wir zwar marginal größer, aber die unteren Display Anzeigen sind nur noch mit Verrenkungen sichtbar (mein persönlicher Eindruck).
Dies hängt aber auch wohl von der Brille ab. Der User tinpig hat hier keine Probleme. Siehe auch weiter unten im Fred.
Q:
Wieso schafft meine D80 keine 3fps ??
A:
Die Rauschunterdrückung für Langzeitbelichtung abschalten - die verbraucht Zeit!! Danach sind schnelle Serien möglich. Quelle: Eskimo57
Q:
Ich verwende nur Linux. Das Firmware Update ist aber eine ".exe" Datei. Was soll ich tun?
A:
Den Anhang von ".exe" nach ".zip" ändern und dann ganz normal entpacken. (getestet mit Suse 10.2 KDE 3.5)
Q:
Was muss ich beim Akku der D80 beachten?
A: (von SPECIAL_ED)
1. Das Firmware Update ist nur mit dem Original Akku durchführbar! Mit meinem MB und Eneloops hat es nicht funktioniert.
2. Sensorreinigung geht nur mit vollem (100% geladen) Akku!
Cheers,
Bernd
Zuletzt bearbeitet: