Danke CharlieSix für den Hinweis, den habe ich schon länger gesucht, weist du ob es ungefährlich ist, das bei jedem Bild zu machen. Ich muss sowieso für einige Bilder die exif-informationen aus dem Originalbild in das bearbeitete Bild kopiern, da einige freewaretools leider die exifs schreddern. Wenn das problemlos geht würde ich meine exif repair-cmd Datei erweitern um das zu korrigieren.
Eine Frage noch
Die Brennweite in KB-Format steht auf zunächst auf Null (bei 8-9mm) kennst du dafür den korrekten Korrekturterm für die exiftools um das einzutragen. Danke
Also ich kann nur von meinen Bildern sprechen und da ist bisher nix kaputtgegangen. Am besten machst Du ein paar Tests, bevor Du es loslässt.
Ich mache momentan für alle Bilder folgendes:
-exif:LensModel<makernotes:LensType
-XMP:Lens<makernotes:LensType
-exif:LensInfo<LensID
-exif:LensMake<
LensManufacturer
Für die Bilder mit dem Sigma 8-16 dann noch:
-exif:FocalLength<copy2:FocalLength
-exif:FocalLengthIn35mmFormat<
Calc35mm
Wobei ich denke, dass letzte beiden Operationen auch bei allen Bildern nix kaputt machen.
Um die mühevolle Handkorrektur der 35mm-Werte zu vermeiden habe ich mir ein eigenes composite Tag namens "Calc35mm" erstellt, welches in der Datei ".ExifTool_config" zu definieren ist (die musst Du im exiftool Verzeichnis anlegen). Ähnliches gilt für das von mir oben genutzte selbsterstellte tag "LensManufacturer".
Bei mir sieht der Inhalt der Config-Datei für meine composite Tags so aus:
%Image::ExifTool::UserDefined = (
'Image::ExifTool::Composite' => {
Converter2xFocalLength => {
Require => 'FocalLength',
ValueConv => '$val * 2',},
Converter2xFNumber => {
Require => 'FNumber',
ValueConv => '$val * 2'},
Converter2x35mm => {
Require => 'FocalLengthIn35mmFormat',
ValueConv => '$val * 2'},
Calc35mm => {
Require => 'copy2:FocalLength',
ValueConv => '$val * 1.5'},
LensManufacturer => {
Require => 'exif:LensModel',
ValueConv => '$val =~ /(pentax|tamron|sigma)/i ? $1 : undef',},
},
);
Die oberen drei composite tags nutze ich, um bei Fotos, die ich mit einem Keno 2x Konverter gemacht habe, automatisch die Werte zu korrigieren, da der Konverter nur dumm die Daten durchreicht und nicht anpasst.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Mein Workflow sieht aktuell so aus, dass ich die Bilder erst mit Geosetter (ist ja auch exiftool-basiert) mit den Geotags (aus einem Geologger) versehen lasse, dann mit exiftoolGUI die o.g. Felder nachtrage bzw. ändere und die Bilder erst dann in LR importiere. Das geht alles sehr fix und man hat mit minimalem Aufwand schön getaggte Bilder.