• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Ewa Marine Unterwasser Beutel - Erfahrungen Only gesucht !

kille_

Themenersteller
Hallo,

bin grad dabei mir so nen Beutel zu schiessen, bei ebay.
Ich finde es erstaunlich dass man in jedem Beitrag zu diesen Beuteln Sachen liest wie: 'ist mir nicht geheuer' 'ich versenk meine Kamera doch nicht im Plastikbeutel' und so weiter. Den Beuteln wird also prinzipiell wenig zugetraut, dabei habe ich im ganzen Forum nur einen Fall gelesen wo ein Beutel undicht war.

Deshalb: wer hat Erfahrungen gemacht mit den Ewa Marine Beutel und was für welche?

Bitte keine "ich hab zwar keinen aber ich kann mir vorstellen dass..."-Beiträge, nur Erfahrungen! (gibt ja auch schon genug allgemeine Threads zum Thema)

Vielen Dank und viele Grüße, Simon
 
AW: Ewa Marine Unterwasser Beutel - Erfahrungen Only!

Hy,

ich hab einen. Ich steck meine 400d rein und mach surfaufnahmen aus dem Wasser heraus. Beutel ist dicht. Beispielpics auf meiner Seite, allerdings leider immer nur bei schlechtem Licht und Wetter genutzt. Mein Fazit: Funktioniert und ist dicht, am Anfang etwas fummelig weil es öfter dazu kommt, dass du Tasten unbemerkt drückst, aber alles in allem ganz gut.

Würd ich wieder kaufen.

Massud.
 
AW: Ewa Marine Unterwasser Beutel - Erfahrungen Only!

Hallo,

bin grad dabei mir so nen Beutel zu schiessen, bei ebay.
Ich finde es erstaunlich dass man in jedem Beitrag zu diesen Beuteln Sachen liest wie: 'ist mir nicht geheuer' 'ich versenk meine Kamera doch nicht im Plastikbeutel' und so weiter. Den Beuteln wird also prinzipiell wenig zugetraut, dabei habe ich im ganzen Forum nur einen Fall gelesen wo ein Beutel undicht war.

Deshalb: wer hat Erfahrungen gemacht mit den Ewa Marine Beutel und was für welche?

Bitte keine "ich hab zwar keinen aber ich kann mir vorstellen dass..."-Beiträge, nur Erfahrungen! (gibt ja auch schon genug allgemeine Threads zum Thema)

Vielen Dank und viele Grüße, Simon

Moin,

es ist egal, in welchem Unterwassergehäuse Du Deine Kamera versenkst. Jedes Gehäuse kann undicht werden. Am Ende ist es hinsichtlich der Reparaturkosten auch egal, wenn die Kamera dabei flöten geht, denn bei den starren Gehäusen ist oft das Gehäuse um ein Mehrfaches teurer als die Kamera.

Vielleicht wäre es ein guter Anfang, bei Ewa auch von Gehäusen zu sprechen. Das klingt doch gleich viel stabiler :ugly:

Im Ernst: Ich benutze Ewas seit Jahrzehnten und habe dabei die angegebenen Tauchgrenzen schon sehr deutlich überschritten. Ohne Probleme. Zu manuellen Zeiten war es unhandlich, dass gegen den Wasserdruck manche Bedienelemente wie Schnellspannhebel nicht gut bedient werden konnten. In den automatischen Zeiten ist das keine Schwierigkeit mehr.

Die Ewas leiden in der öffentlichen Wahrnehmung sehr darunter, dass sie wegen des vergleichsweise niedrigen Preises viel von Anfängern und Gelegenheitsnutzern gekauft werden, die oft genug schon Probleme haben, sich selbst heil unter Wasser zu bringen. Erfahrenere Taucher wissen um Wasserdruck und Tarierung, die bringen dann auch den Beutel (ooops) gut runter.

Wenn man überlegt, wie klein die Stückzahlen im UW-Bereich sind, wie eng der Markt und wie lange Ewa da schon mitspielt (seit 1970, http://www.ewa-marine.de/index.php?id=4&L=1) muss wohl ab und zu ein Gehäuse dicht geblieben sein. Naja, so rund eine Million mal.

Gruß
Ralf C.
http://eyepix.de/Pappa-razzo/Musterbilder/slides/01_Delfin.html
http://eyepix.de/Pappa-razzo/Musterbilder/slides/31_DSC_2347.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ewa Marine Unterwasser Beutel - Erfahrungen Only!

Ich habe zwei ewa-Beutel und bin mit beiden zufrieden. Selten mal zum Schnorcheln benutzt, meistens als "Spritzwasserschutz", wenn ich die Kamera mit aufs Wasser nehme. Aber auch das würde ich nicht tun, wenn ich den Beuteln nicht 100%ig vertrauen würde. Auch dabei wird man von einer Welle mal überspült.

Speziell vor dem Schnorcheln/Tauchen ist natürlich ein Dichte-Test angesagt. vorallem nach längerer Lagerung und Transport (Schäden durch scharfe Knicke oder spitze Fremdkörper). Nach Salzwasserkontakt immer gut abspülen, denn Salzwasser und Plastik sind auf Dauer keine gute Kombination.

Auch ein Hartplastik-Gehäuse kann undicht werden. Insofern: schlag zu und werde - mit der gebotenen Achtsamkeit - glücklich.

Wenn Du Beispielbilder willst -> PN.

Grüße
Ingo
 
AW: Ewa Marine Unterwasser Beutel - Erfahrungen Only!

Vielen Dank, das fiel so aus wie ich es mir gedacht hatte - es reden wohl doch viel mehr Leute über die Unterwasserbeutel.. äh Gehäuse.. als dass sie selbst eines besitzen.

Jetzt bin ich mir nur nicht sicher ob ein U-FX auch okay ist für ne digitale Spiegelreflex. Die sind bei ebay deutlich günstiger zu kriegen.

Wahrscheinlich passt dann nur meine 50mm FB rein, das 18-105 aber nicht. Was meint ihr dazu?
 
AW: Ewa Marine Unterwasser Beutel - Erfahrungen Only!

Also ich besitze auch seit ein paar Jahren einen EWA-Marine Beutel ( ;) )und finde das Misstrauen absolut ungerechtfertig. Er ist super verarbeitet, man kann hervorragend damit fotografieren, es macht einfach Spaß und ein festes Gehäuse hätte ich mir NIE leisten können.
Nur hätte ich im Nachhinein ein anderes Modell gekauft. Weil mein Makro so weit ausfährt, hatte ich mich für das U-AZ entschieden... in ein normales wäre das Makro (Tokina 100mm) wegen 3cm vollausgefahren nicht reingegangen, aber das AZ hat einfach einen viel zu langen Rüssel... vor allem mit nem Weitwinkel/Standardzoom. Außerdem habe ich jetzt einen Aufsteckblitz...
Deshalb werde ich mir auch vermutlich noch eines zulegen (dann kann man auch mit zwei Kameras UW fotografieren... und damit auch mit 2 unterschiedlichen Brennweiten).
Eines sollte dir aber auch bei den EWA-Marine gehäusen klar sein: Auf Komfort musst du verzichten!
Zwar hab ich keinen Vergleich mit einem festen Gehäuse, aber die Bedienung ist UW teilweise echt teilweise etwas umständlich.
Wenn man davon absieht bekommt man aber den Einstieg in die UW-Fotografie zu einem günstigen Preis.

Aber zu deiner neuen Frage: k.A. ob es reinpasst, ich habe noch nie ein U-FX real gesehen, aber schreib doch den Leuten von EWA-Marine, die wissen das bestimmt. Ansonsten könnte ich dir noch empfehlen die 2.Wahl-Gehäuse auf der ewa-marine Seite anzuschauen. Sind ein gutes Stück günstiger als neu und ich weiß bei meinem bis heute nicht, was der "Mangel" gewesen sein soll ( nein, es hat nichts mit dicht/undicht oder der Planglasscheibe zu tun, du hast dieselbe Garantie wie auf die 1.Wahl ).
Deine Objektive sollten aber auf jeden Fall in alle Modelle, die mit U-A oder U-B beginnen ohne probleme passen.

PS: Der Seestern war auf 7m Tiefe, ohne zusätzliches Licht mit nem 100mm, 2,8er Makro ( Farbton nachträglich korrigiert )
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ewa Marine Unterwasser Beutel - Erfahrungen Only!

Hallo, ich hole diesen Thread mal wieder aus der Versenkung, da ich vor kurzem in der Bucht ein Ewa-Marine U-AX Unterwassergehäuse günstig erstanden habe und im diesjährigen Sommerurlaub auf Korfu damit mal Unterwasserbilder machen möchte. Als Kamera werde ich meine alte Nikon D50 nutzen, bei D90 und S3 habe ich zuviel Angst. Als Objektiv plane ich das AF 50 1.4. Als Blitz habe ich den SB-600, doch brauche ich den bei Tiefen bis maximal 2-3 m überhaupt? Ich wäre froh, von Euren Erfahrungen profitieren zu können.

Welche Einstellungen sind zu empfehlen? Wie sieht´s mit dem Auftrieb aus?

LG Jens
 
AW: Ewa Marine Unterwasser Beutel - Erfahrungen Only!

Weils so schön ist, grabe ich den Thread ebenfalls aus -
Mein U-BXP ist heute angekommen, wird am Wochenende vollends getestet.

Zu den Fragen von Jens Becker - bei 2-3 m am hellichten Tag ohne viel Bewölkung behaupte ich mal braucht man noch keinen Blitz.

Einstellungen kommen immer drauf an auf das Umgebungslicht, da kann ne Stunde Unterschied schon einiges an Licht Einbußen Kosten.

Ich werde am Samstag Abend auf einer Poolnight im Schwimmbad mal mit meinen Standard Party Einstellungen testen - ISO 1600 f/4 1/60s.
Ich werde berichten welche Einstellungen dort unter Wasser notwendig sein werden.

Auftrieb brauchst laut FAQ keine Sorgen machen, ist im Schnorchel - Bereich von den 2-3 m vernachlässigbar wenn du die meiste Luft des Gehäuse ablässt. Wenns tiefer gehen soll, muss natürlich mehr Luft hinein geblasen werden.
:-)
 
AW: Ewa Marine Unterwasser Beutel - Erfahrungen Only!

Ich arbeite mit einem EWA-Matrine U-BFZ100 und habe das Ding doch schon einige Male bis zu 5 Meter tief versenkt. Innen drin steckte übrigens meistens meine 5DIII mit Sigma 35 14. Art. Bis jetzt kann ich bis auf die eingeschränkte Bedienbarkeit eigentlich keine Nachteile berichten.

Meine Standardsettings für den Pool (Porträts) lauten übrigens Av, Blende 2, Auto ISO und einer Mindestbelichtungszeit von 1/200. Dabei bewegt sich die ISO normalerweise fast nur zwischen 100 und 200. Wird es mal zu hell, geht halt die Zeit weiter runter. Langt es immer noch nicht, wird über den SafetyShift (nennt man das so?) die Blende weiter geschlossen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten