• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EWA Marine Unterwasser Beutel

HJU17

Themenersteller
Hallo, ich will meine D700 mal in einen solchen Beutel stecken, um Windsurfbilder zu schießen. Wie kann ich denn erfolgreich verhindern, dass sich Tropfen auf der Scheibe bilden, die das Bild verhunzen? Hat da jemand aus dem Forum Erfahrung?
Gruß Jürgen
 
Ja - hab ich.
Nehm diesen Beutel nicht und kauf Dir ein richtiges Unterwassergehäuse.
Für ne 700 sowieso.
Ich hatte mal so ein Teil, zugegebenermassen "nur" für ne kleine Powershot.
Hatte dann versucht, ein paar vernünftige Bilder hinzubekommen. Nach kurzer Zeit hab ich entnervt aufgegeben und mir ein richtiges Gehäuse gekauft. Damit wars dann die pure Freude, im Wasser Bilder zu machen. Klar - kostet deutlich mehr Euros. Aber wenn ich mir vorstelle, meine D700 in so einen Beutel zu packen -vom Objektiv ganz zu schweigen-, läufts mir kalt den Buckel runter. Und das mein ich ernst.
 
Moin ...

Wie kann ich denn erfolgreich verhindern, dass sich Tropfen auf der Scheibe bilden, die das Bild verhunzen?Gruß Jürgen

Ob im Beutel oder in einem "richtigen" Gehäuse, die Tropfenproblematik an
der Frontscheibe bleibt die Gleiche ...

Tropfen werden sich immer bilden, es sei denn Du bleibst dem Wasser fern ...

Nimm ne Kartoffel, reibe damit die Scheibe ab ... Dann tauche den Frontport
unter und nach dem Hochziehen aus dem Wasser hast Du ein paar Sekunden
klare Sicht ... Dann beginnt das Spiel von vorne ... Also mit dem Hochziehen ...

Schönen Gruss vom Schmitti69
 
Hallo, ich will meine D700 mal in einen solchen Beutel stecken, um Windsurfbilder zu schießen. Wie kann ich denn erfolgreich verhindern, dass sich Tropfen auf der Scheibe bilden, die das Bild verhunzen? Hat da jemand aus dem Forum Erfahrung?
Gruß Jürgen

Moin,

gegen Beschlag helfem Beutelchen mit Trocknungsmitteln, zum Beispiel Silicca-Gel. Gibt's von Ewa auch zu kaufen. Für Selbermacher: Teebeutel mit Reis oder Salz füllen und zutackern.
Gegen Tropfen außen hilft Einreiben mit Spülmittel, die Tropfen laufen dann besser ab. Ansonsten regelmäßig abwischen.
Wo willst Du denn stehen, dass Du beim Surf-Knipsen ein Unterwassergehäuse brauchst? Üblicherweise kommen Teleobjektive zum Einsatz, die von den Fotografen deutlich oberhalb der Wasseroberfläche gehalten werden.

Gruß
Ralf C.
 
Ich hab die Glasscheibe des EWA-Beutels mit Rain-X imprägniert. Was bei Autoscheiben geht, hilft auch hier :cool:. Ein 100%-Tröpfchenschutz ist es aber natürlich auch nicht.
 
Ich hab die Glasscheibe des EWA-Beutels mit Rain-X imprägniert. Was bei Autoscheiben geht, hilft auch hier :cool:. Ein 100%-Tröpfchenschutz ist es aber natürlich auch nicht.

richtig!
Wenn sich tröpfen bilden werden diese schnellstmöglich verschwinden. Was besseres gibts im Prinzip nicht, auch wenn das leidige Wischen bleibt.
 
Ja - hab ich.
Nehm diesen Beutel nicht und kauf Dir ein richtiges Unterwassergehäuse.
Für ne 700 sowieso.

So ein Quatsch. Die Ewa Marine Beutel sind klasse. Warum sollte eine D700 hier nicht gut reinpassen. Meine EOS 30 und 40d passen perfekt rein. Die Beutel sind dicht und funktional.

Und billig sind sie ja auch nicht.

Das mit dem Rain-x ist eine gute Idee.
 
Ja - hab ich.
Nehm diesen Beutel nicht und kauf Dir ein richtiges Unterwassergehäuse.
Für ne 700 sowieso.
Ich hatte mal so ein Teil, zugegebenermassen "nur" für ne kleine Powershot.
Hatte dann versucht, ein paar vernünftige Bilder hinzubekommen. Nach kurzer Zeit hab ich entnervt aufgegeben und mir ein richtiges Gehäuse gekauft. Damit wars dann die pure Freude, im Wasser Bilder zu machen. Klar - kostet deutlich mehr Euros. Aber wenn ich mir vorstelle, meine D700 in so einen Beutel zu packen -vom Objektiv ganz zu schweigen-, läufts mir kalt den Buckel runter. Und das mein ich ernst.

Rückenfeuchte und -kühle hat sich bei mir bisher nicht eingestellt, und meine D700 Passt rein (UAX-P, aber nicht mit Batteriegriff) Zu den Objektiven kann ich aber eher weniger auskunft geben. Das 105er VR könnte ich probieren, wenns interessiert. Ich nehm da normal kürzere Brennweiten.

Gerade für den reinen schutzeffekt gegen Spritzwasser auf Booten finde ich die Beutel gut, zur Not macht man ihn da eben auf und kommt auch an die komplizierteren Bedienungselemente ran.

Mit nem Sauren Apfel abreiben soll auch gut gegen Wassertropfen helfen. Bei Fotos Halb im Wasser - also halb Überwasser halb ins wasser Fotografiert geht das gut. Je nach Objektiv stören die Tropfen aber auch gar nicht, weil sie gar nicht zu sehen sind.

Abreiben mit Spülmittel würde ich aus Umweltschutzgründen Ablehnen.

Grüsse
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hatte mich ja auch längere Zeit hier und im Nachbarforum wg. der EwaMarine Tüten durchgefragt.
Jetzt hab ich eine für meine MarkIII (zwar ausschließlich für die Dokumentation einer OWD-Ausbildung mit ein paar Kindern im Pool und Flachwasser) und ich muss sagen, dass ich nach den ganzen Berichten hier schlimmeres erwartet hab.

Klar, die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig. Aber das sind Kameras auch.
Anfangs hab ich durch die Fingereinstülpung den Auslöser immer verfehlt.
Mittlerweile, nach ca. 3 Arbeitsstunden, läuft alles super, sogar das Nachfokussieren, ohne gleich auszulösen, klappt supi.
Der Einblick mit Maske ist auch gut, der Bildbereich lässt sich gut kontrollieren.
Ich fotografiere auch UW manuell, und ISO und Verschlusszeit lassen sich ohne Probleme verstellen. Lediglich das Blendenrad ist etwas fummelei.
Ausschließlich der Druck macht Ärger - zugegeben. Meine Tüte hat kein Ventil, und schon bei knapp zwei Metern ist die Kamera zumindest rückseitig druckverschweisst.
Die Tüte wird niemals unter fünf Meter gehen (ist für 20 Meter ausgelegt), und hat nach der Ausbildung der Kiddies ihre Schuldigkeit getan. Danach wird sie nur noch zum Schwimmen im Bad genutzt werden.

Was die Tropfen auf der Scheibe angeht : Ist das nicht auch Geschmackssache ? Also ich finde diese hellen Flecken auf Actionfotos, die von Tropfen her rühren, immer extrem geil. Für andere ist es wohl wiederum nur lästig.

Also ich würde EwaMarine wieder kaufen. Wer tiefer will kann ja tausende für ein Hardcase ausgeben, aber für solche Dinge reichts allemal:top:

Gruß, Michael
 
Vielen Dank für die vielen Hinweise, ich werde mit der UW Tasche nicht tauchen. Wollte mich für Surfaufnahmen ins Wasser begeben um mal aus anderen Perspektiven zu fotografieren. Abhilfe gegen die Tropfen: ich bin früher mal Motorrad gefahren und meine mich zu errinnern, dass es für das Visier einen Spray gab, der die Wassertropfen bei Regenfahrten abhalten sollte? Der Tipp Apfel oder kartoffel ist auch gut, nur im Wasser hat man da sicher händling Probleme. In die Tasche sollten in jedem Fall Salzbeutel wegen der Betauung.
Gruß Jürgen
 
Hy,

den Tip mit Rain-X werd ich auch mal ausprobieren. Das Gehäuse/Beutel an sich eignet sich sehr gut zum Surfpics machen. Mit nem Tele ist man ja sehr festgelegt auf Blickwinkel, mit dem Beutel kannst du auch mal an die Welle ran - wenngleich es echt schwierig ist schwimmend zu zielen und zu fotografieren..... allerdings gehen damit auch im Flachwasser nette Blickwinkel. Zur Brennweite: Ich hab mein 28-75 rein getan und das geht ganz gut, wenn es wirklich länger sein soll dann mach ich das nicht mehr aus dem Wasser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten