• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ewa-Marine-Beutel

  • Themenersteller Themenersteller Gast_127655
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_127655

Guest
mir spukt in meinem hirn die idee mir ein unterwassergehäuse zuzulegen. da die hardcases aber über 1000 € kosten ist das ein bisschen arg zu teuer. nach n bissle gegoogle hab ich die ewa marine bags gefunden. hat da jemand schonmal ne erfahrung damit gemacht?

was mich vor allem interesssieren würde ist , ob ich mein ww auch damit benutzen kann, denn dieses hat kein filtergewinde!(sigma 12-24mm)

ich hab
zwar schon im forum gesucht aber find auf die letzte frage keine antwort.:ugly:


grüßle

marc
 
AW: ewa marine beutel

cool cool ! leider gabs dort aber keine antwort auf meine ww frage :(
 
AW: ewa marine beutel

ich kenne solche beutel nur von der Videokamera, dort ist kein montagegewinde drauf. Daher denke ich, das du auch dein WW verwenden kannst. Wenn der Sack zu lange ist, kannst du ihn ja mit einem gummiring zurückziehen und fixieren.
 
AW: ewa marine beutel

super

015.jpg


http://www.ewa-marine.de/index.php?id=421&L=1&no_cache=1&sword_list[]=U-AXP

dort ist ein Ventil, damit habe ich immer Luft abgesaugt bis die Scheibe plan vor dem EF 20/2,8 liegt

Klemmringe hab ich mir nun bestellt, werden in 2 Wochen am roten Meer ausprobiert.
 
AW: ewa marine beutel

plan anliegen geht leider nicht, da das objektiv ne feste geli hat und die linse gewölbtist. das blöde daran ist auch, dass wenn man irgendwas vor die geli hält ( einen filter zb ) sofort einen schwarzen ring im bild hat. weil das bei 12 mm doch schon einen ordentlich großen bildwinkel bietet
 
AW: ewa marine beutel

plan anliegen geht leider nicht, da das objektiv ne feste geli hat und die linse gewölbtist. das blöde daran ist auch, dass wenn man irgendwas vor die geli hält ( einen filter zb ) sofort einen schwarzen ring im bild hat. weil das bei 12 mm doch schon einen ordentlich großen bildwinkel bietet

es werden Abstansthalter mitgeliefert wenn die Linse keine Planlage erlaubt, z.B. wegen Aussenfocus oder Zoom oder in deinem Fall wegen Linsenwölbung

die Vignetierung ist nur durch größere Brennweiten in den Griff zu bekommen, 20mm am Crop 1,3 sind schon fast zuviel Blickwinkel, am FF fand ich 24mm mehr als ausreichend, so nah kommt man ja selten ran und Stillhalten im Schnorchelschweben auch kaum möglich und stehen kann man nicht immer

deswegen finde ich die Einschränkung bei 12mm als keine !
 
AW: ewa marine beutel

die Vignetierung ist nur durch größere Brennweiten in den Griff zu bekommen, 20mm am Crop 1,3 sind schon fast zuviel Blickwinkel, am FF fand ich 24mm mehr als ausreichend, so nah kommt man ja selten ran und Stillhalten im Schnorchelschweben auch kaum möglich und stehen kann man nicht immer!

Kleine Ergänzung von mir. Zwar halten sich meine eigenen Erfahrungen mit Unterwasser-Fotografie leider noch in Grenzen, ich kenne aber einige sehr, sehr gute (auch: professionelle) Unterwasserfotografen. Die gehen zwar alle mit WW unter Wasser, das ist aber meist eine 35mm Festbrennweite. Ab und an sicher auch mal eine 28er, aber kaum drunter. Das ist aber - zugegeben - reine Empirie.
 
AW: ewa marine beutel

ok. deswegen frag ich ja ! jetzt bin ich mal wieder schlauer. also mit meinem 24-70 bin ich dann ja eigentlich gut bedient meint ihr. was ww anbelangt.
 
Ewa-Marine-Beutel kommen mit einem Planglas daher. Aus dem Grund kannst du 12mm an einer Crop-Kamera im Beutel (KB-equivalent - ja nach Body - um die 18mm) getrost vergessen, beim Vollformat um so eher. Planglas funktioniert erst ab 28mm (KB-equiv.), darunter brauchst du ein gewölbtes Domeglas (üblich beim "harten" UW-Gehäuse).
Details zu diesem Thema kannst du z.B. hier nachlesen: http://www.psd-tutorials.de/modules...fotografie-teil-7-planglaeser-und-domeglaeser
Gruß
Ota
http://picasaweb.google.com/grayowl46/KorallenriffFischeCoralReefFishes#
 
Zuletzt bearbeitet:
1. willst du tauchen oder schnorcheln?

Falls du tauchen willst, vergiss den EWA Beutel! Es funktioniert einfach nicht vernünftig.

2. schöne UW-Bilder kannst du mit jeder Brennweite machen. Reine "Landschaften" sehen meist sehr bescheiden aus. 12mm ohne die Möglichkeit zu zoomen würde ich nicht nehmen.
 
Naja, tauchen geht schon, aber nicht so tief. Bei meinem Beutel und der damaligen Minolta S414 bis max. 13m Tiefe. Darunter herrschte so ein Vakuum im Beutel, dass alle Knöpfe gelichzeitig "gedrückt" wurden und die Kamera somit nicht mehr bedienbar war. Einen halben Meter höher gegangen und dann ging´s wieder...;)
Aber ist schon richtig, die Bedienung der Kamera im Sack ist nicht so doll...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten