• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage: ETTL & Aufhellblitzen - Was mach ich falsch? [Gelöst]

Starburst

Themenersteller
Wichtiger Hinweis: Ja, ich habe die einschlägigen Threads hier im Forum gelesen ;)

Hallo Forum,

ich hab seit ein paar Tagen den 430ex II und bin grundsätzlich äußerst zufrieden mit dem Gerät. Bin aber noch am Lernen, wie ich dieses tolle Stück Technik richtig bediene.

Heute habe ich mir folgende Aufgabe gestellt: Portrait vor hellem Himmel. Dazu wollte ich den Himmel satt blau haben, vielleicht etwas unterbelichtet, das Gesicht aber gut ausgeleuchtet. Dazu habe ich in M fotografiert (Highspeed an natürlich) und hab die Zeiten mit jedem neuen Bild verkürzt, um weniger Umgebungslicht reinzulassen. Ich hatte eigentlich erwartet, dass der Blitz bei jeder Zeit versucht, das Hauptmotiv richtig auszuleuchten, der Hintergrund aber durch die kürzeren Zeiten dunkler wird.
Bild 1: Gesicht richtig belichtet, Hintergrund überstrahlt (wie erwartet)
Bild 2: Hintergrund besser Gesicht etwas zu dunkel
Bild 3 & 4 wie 2 nur krasser.

Was mache ich falsch?
Wie komme ich zum gewünschten Ergebnis (dunkler Himmel & helles Gesicht)?

Danke!

EDIT: Die Lösung zu meinen Problem gibt es in Beitrag #5 und #6. Danke an alle für die Beiträge!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage: ETTL & Aufhellblitzen - Was mach ich falsch?

Danke, den Link kannte ich schon und hab ihn auch durchgearbeitet. Eigentlich sollte es demnach so funktioniert haben, wie ich mir das vorgestellt habe, also Hintergrund unterbelichtet, Hauptmotiv richtig ausgeleuchtet, da ETTL automatisch die richtige Ausleuchtung des Hauptmotivs regelt. Es hat aber offensichtlich nicht so geklappt.

Ich habe vor dem Fotografieren nicht die Blitzbelichtungsmessung (Sterntaste) gedrückt. Kann das eine Rolle spielen?
 
AW: Frage: ETTL & Aufhellblitzen - Was mach ich falsch?

Hast Du mal versucht das Gesicht anzumessen, die Belichtungskorrektur auf Minus 2 zu setzen und dann das Bild mit Aufhellblitz zu machen. So meine ich das ganze mal gelesen zu haben

Gruß

Daniel
 
AW: Frage: ETTL & Aufhellblitzen - Was mach ich falsch?

Das Drücken der Stern-Taste kann schon eine Rolle spielen, hier liegt das Problem aber einfach im zu großen Helligkeitsunterschied von Vordergrund zu Hintergrund.

Ich habe mal geschaut, der 430 kann reicht hier im Zimmerbei ISO 100, 1/2000 und Blende 8 gerade mal 1.0m weit.

Fazit: Der Blitz ist zu "schwach" um so krasse Helligkeitsunterschiede auszugleichen. Lösung? Keine parat. 580EX kaufen? :evil:

Das Einzige was noch was bringen könnte wäre aus dem Bereich der HSS rauszugehn. 1/200 f25 bringt immerhin 1.5 m Reichweite :ugly:

mfg phoeniX
 
AW: Frage: ETTL & Aufhellblitzen - Was mach ich falsch?

Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen, der Blitz schafft die Leistung nicht um das Vordergrundmotiv ausreichend zu belichten, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es der 580EX II es auch unter diesen Bedingungen auch nicht schaffen wird, evtl. Neutraldichtefilter aufs Objektiv (Blende zusätzlich weiter schliessen), sodass die Belichtung über die Synch-Zeit kommt, eventuell zusätzlich Blitz von der Kamera und näher an das Modell, wenn das noch nicht reicht die Fotosession in die Abendstunden verlegen (um gegen die Mittagsonne anzublitzen und dabei den Himmel dunkel erscheinen zu lassen braucht es schon enorme Leistung), auf jedenfall auf Softbox oder andre Diffusoren verzichten, das sie zusätzliches Licht schlucken. Viel Erfolg :top:
 
AW: Frage: ETTL & Aufhellblitzen - Was mach ich falsch?

Hast Du mal versucht das Gesicht anzumessen, die Belichtungskorrektur auf Minus 2 zu setzen und dann das Bild mit Aufhellblitz zu machen. So meine ich das ganze mal gelesen zu haben

Danke für den Tipp. Ich werde das nächste mal die Blitzbelichtungsmessung nutzen. Die Belichtungskorrektur hatte ich ja quasi auf -2, da ich die Zeit von 1/400 auf 1/1600 verkürzt hab.

Ich habe mal geschaut, der 430 kann reicht hier im Zimmerbei ISO 100, 1/2000 und Blende 8 gerade mal 1.0m weit.

Phoenix, ich dank dir, ich denke das wird es sein. :top: Man sieht auch, bei 1/1250 geht es noch, es ist nur leicht unterbelichtet, danach wird es schnell finster.
 
AW: Frage: ETTL & Aufhellblitzen - Was mach ich falsch?

evtl. Neutraldichtefilter aufs Objektiv (Blende zusätzlich weiter schliessen), sodass die Belichtung über die Synch-Zeit kommt,

Schluckt der ND-Filter nicht auch das Blitzlicht? Oder ist hier der Trick, dass man über der Synchzeit ja auf HSS verzichten kann, der Blitz somit die geballte Leistung auf einmal abgibt und man somit mehr Blitzleistung gewinnt als man durch den ND-Filter verliert? Versteh ich das richtig?

noch nicht reicht die Fotosession in die Abendstunden verlegen

Dieser Tipp passt irgendwie immer bei der Fotografie :D

auf jedenfall auf Softbox oder andre Diffusoren verzichten, das sie zusätzliches Licht schlucken. Viel Erfolg :top:

Guter Tipp! Hatte den Diffusor drauf, da ich ja quasi frontal draufgeblitzt habe. Klar, der schluckt dann auch nochmal ordentlich Leistung.

Danke für die Tipps Bauchrutscher, hat mich sehr weitergebracht. :top:
 
AW: Frage: ETTL & Aufhellblitzen - Was mach ich falsch?

Schluckt der ND-Filter nicht auch das Blitzlicht? Oder ist hier der Trick, dass man über der Synchzeit ja auf HSS verzichten kann, der Blitz somit die geballte Leistung auf einmal abgibt und man somit mehr Blitzleistung gewinnt als man durch den ND-Filter verliert? Versteh ich das richtig?

Genau so ist es, richtig verstanden :top:

Freut mich, dass ich weiterhelfen konnte, mir ist es nämlich auch wie Dir ergangen und ich war im ersten Moment erstaunt, der Haupteffekt ist wohl vor allem die mangelnde Blitzleistung bei HSS. Um bei 1/200s gegen die Mittagssonne anzublitzen und den Himmel tiefdunkel erscheinen zu lassen braucht man dennoch mehr Leistung als der Systemblitz hergibt, ein entsprechender portabler Blitz kostet auch ein paar tausend Euros mehr und wiegt zudem einiges...
 
AW: Frage: ETTL & Aufhellblitzen - Was mach ich falsch?

Wichtiger Hinweis: Ja, ich habe die einschlägigen Threads hier im Forum gelesen ;)
Dazu habe ich in M fotografiert

Dann hast Du aber wohl nicht aufmerksam genug gelesen... :D
In M wird der Blitz als Hauptlichquelle benutzt!
Nimm für Potraits am besten AV, da wird er dann als Aufhellblitz benutzt. Belichtungsmessung evtl. noch auf mittenbetont, halt ein wenig probieren.
Aber als Aufheller immer nur AV oder TV!

Gruß Jörg
 
AW: Frage: ETTL & Aufhellblitzen - Was mach ich falsch?

In M und in P wird der Blitz als Hauptlichquelle benutzt!!

Im M-Modus wird die Hauptbelichtung komplett manuell eingestellt, sowohl Blende als auch Zeit, schaltet man jetzt den Blitz hinzu wird die Kamera versuchen diesen so steuern das dessen Licht bei der Aufnahme für eine korrekte Beleuchtung des mittels AF anvisierten Motivs (im Rahmen der technischen Möglichkeiten) sorgt, ein mittels falscher Einstellungen bereits überbelichtetes Bild kann er natürlich auch im anvisierten AF-Bereich nicht retten, da keine "schwarzes Loch" Funktion in die EX-Reihe integriert ist...
 
AW: Frage: ETTL & Aufhellblitzen - Was mach ich falsch?

Der 430er reicht aus, hier mal zwei Beispiele bei starken Gegenlicht, Direktblitz mit HSS in AV und ca. 3-4m Abstand:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage: ETTL & Aufhellblitzen - Was mach ich falsch?

AV, sag ich doch!!

Siehe auch hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=590

Zitat:
im av- oder tv-modus gibt der benutzer die blende (av) oder die zeit (tv) vor, die kamera berechnet darauf hin die benötigte blende bzw zeit, die ohne blitz für eine richtige belichtung des bildes notwendig ist. der blitz wird dann so gesteuert, dass er den vordergrund lediglich aufhellt, das bild selbst wird so belichtet, als wäre kein blitz an der kamera.

im m-modus gibt der benutzer die blende und die zeit vor, die kamera steuert den blitz so, dass das hauptmotiv richtig belichtet wird.


zu beachten ist hierbei folgendes:
wird der blitz als hauptlichtquelle genutzt, so ist es völlig normal, dass der hintergrund sehr schnell in dunkelheit verschwindet. denn schliesslich hat die kamera und der blitz die belichtung auf eben dieses hautpmotiv berechnet und nicht auf den hintergrund

Zitat Ende
 
AW: Frage: ETTL & Aufhellblitzen - Was mach ich falsch?

Um bei 1/200s gegen die Mittagssonne anzublitzen und den Himmel tiefdunkel erscheinen zu lassen braucht man dennoch mehr Leistung als der Systemblitz hergibt, ein entsprechender portabler Blitz kostet auch ein paar tausend Euros mehr und wiegt zudem einiges...

Ich glaub jetzt versteh ich auch, warum manche Fotografen das ganze Studiezeugs mit auf die grüne Wiese schleppen :D

im m-modus gibt der benutzer die blende und die zeit vor, die kamera steuert den blitz so, dass das hauptmotiv richtig belichtet wird.

Hallo JoeFranz,

das ist der entscheidende Satz. Der bedeutet nämlich, dass der Blitz in M als Hauptlichtquelle ODER Aufhellblitz funktionieren kann, je nachdem wie groß der Anteil des Umgebungslichts ist.
Ich kann ja auch in M Blende und Zeit so wählen, dass der Blitz nur noch schwach blitzen muss, um das Hauptmotiv anzugleichen.
 
AW: Frage: ETTL & Aufhellblitzen - Was mach ich falsch?

Ich kann ja auch in M Blende und Zeit so wählen, dass der Blitz nur noch schwach blitzen muss, um das Hauptmotiv anzugleichen.

Aber warum dann mit M rumeiern, wenn ich nur einen Aufhellblitz benötige?? Für Potraits AV, kleine Blende, evtl. mittenbetonte Belichtungsmessung auf die Person und den Rest machen Kamera und Blitz. Einfacher gehts doch nun wirklich nicht... ;)
 
AW: Frage: ETTL & Aufhellblitzen - Was mach ich falsch?

Weil du dann die Kontrolle hast und nicht die Kamera, und so konstante Ergebnisse bekommst.

Der 430er reicht aus, hier mal zwei Beispiele bei starken Gegenlicht, Direktblitz mit HSS in AV und ca. 3-4m Abstand:

f1.2 im Schatten hilft dem Blitz natürlich ungemein, im Gegensatz zu f8 in der Sonne! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten