uhuru333
Themenersteller
Hallo,
ich beabsichtige, ein Stativ "fürs Leben" zu kaufen und überlege, in das Carbonstativ Gitzo GT3540LS zu investieren. Es ist der Nachfolger des häufig empfohlenen 1348. Den Nachfolger finde ich vor allem deshalb interessanter als das 1348, weil er noch leichter und kompakter ist (1,7 kg, 55cm ) ist. Weiterhin wurde mit dem ALR-System das Handling der Drehverschlüsse verbessert (zumindest lt. Eigenwerbung) und die Traglast mit 18kg ist natürlich enorm. Das Stativ wird ohne Mittelsäule geliefert und hat eine Höhe von 147cm bzw. ca. 155-160cm inkl. Kopf. Da ich nicht der längste bin, sollte das eigentlich ausreichend sein.
Ich möchte mit dem Stativ sowohl im Makrobereich, als auch im Telebereich (derzeit Sigma 4/100-300 + Konverter) arbeiten. Sicherlich ist das Gitzo für mein derzeitiges Equipment etwas oversized, aber es soll ja auch zukunftssicher sein.
Hier nun meine Fragen:
- Hat jemand das Stativ schon im Einsatz und kann mir einen kurzen Erfahrungsbericht geben (vielleicht sogar Vor- und Nachteile zum 1348?!)
- Insbesondere interessiert mich auch das Handling beim Aufbau. Ist das ALR-System eine Verbesserung?
- Und ist das Stativ auch für den Makro-Bereich top? Die Bodenhöhe wird ja mit 10cm angegeben, was ja eigentlich ausreichend sein sollte?!
- Und brauch ich eigentlich eine Mittelsäule, wenn ich nicht höher hinaus" möchte? Hat doch sonst eigentlich nur Nachteile (Gewicht, Stabilität), oder wo liegen ggf. die Vorteile einer Mittelsäule?
Bin aber auch für weitere Optionen in der Kategorie "Stativ fürs Leben" dankbar, solange Größe, Gewicht und Stabilität in diesem Bereich liegen.
Schöne Ostern!
Michael
ich beabsichtige, ein Stativ "fürs Leben" zu kaufen und überlege, in das Carbonstativ Gitzo GT3540LS zu investieren. Es ist der Nachfolger des häufig empfohlenen 1348. Den Nachfolger finde ich vor allem deshalb interessanter als das 1348, weil er noch leichter und kompakter ist (1,7 kg, 55cm ) ist. Weiterhin wurde mit dem ALR-System das Handling der Drehverschlüsse verbessert (zumindest lt. Eigenwerbung) und die Traglast mit 18kg ist natürlich enorm. Das Stativ wird ohne Mittelsäule geliefert und hat eine Höhe von 147cm bzw. ca. 155-160cm inkl. Kopf. Da ich nicht der längste bin, sollte das eigentlich ausreichend sein.
Ich möchte mit dem Stativ sowohl im Makrobereich, als auch im Telebereich (derzeit Sigma 4/100-300 + Konverter) arbeiten. Sicherlich ist das Gitzo für mein derzeitiges Equipment etwas oversized, aber es soll ja auch zukunftssicher sein.
Hier nun meine Fragen:
- Hat jemand das Stativ schon im Einsatz und kann mir einen kurzen Erfahrungsbericht geben (vielleicht sogar Vor- und Nachteile zum 1348?!)
- Insbesondere interessiert mich auch das Handling beim Aufbau. Ist das ALR-System eine Verbesserung?
- Und ist das Stativ auch für den Makro-Bereich top? Die Bodenhöhe wird ja mit 10cm angegeben, was ja eigentlich ausreichend sein sollte?!
- Und brauch ich eigentlich eine Mittelsäule, wenn ich nicht höher hinaus" möchte? Hat doch sonst eigentlich nur Nachteile (Gewicht, Stabilität), oder wo liegen ggf. die Vorteile einer Mittelsäule?
Bin aber auch für weitere Optionen in der Kategorie "Stativ fürs Leben" dankbar, solange Größe, Gewicht und Stabilität in diesem Bereich liegen.
Schöne Ostern!
Michael
Zuletzt bearbeitet: