timo832000
Themenersteller
Ich möchte diesen Thread nutzen um kurz und knapp meine Erfahrungen zu schildern, welche ich in den letzten wochen mit meiner EOS 400D + Leica Objektiven gemacht habe.
Nachdem ich angefangen habe jede menge manuelle Optiken für meine Pentax K100d an zu sammeln, habe ich im Januar von einem guten Freund mehrere Leica Objektive zu einen Fairen Preis angeboten bekommen.Da sich das Leica-R Bajonett nicht an meine lieb gewonnene Pentax adaptieren lässt und ich nicht viel von Four-Thirds halte, musste zur Pentax noch eine EOS her.
Da ich nicht sehr viel Geld dafür ausgeben wollte (schließlich sollte es eine Zweitkamera werden) und ich keine gebrauchte 20D in gutem Zustand zu vernünftigem Kurs erstehen konnte, habe ich mich trotz aller geäußerter Bedenken für eine neuwertige 400D mit grade einmal 1000 Auslösungen entschieden. Desweiteren kamen Kameraseitig dann noch einen EOS Leica-R Adapter, eine China Schnittbildscheibe, und einen Jenis Batteriegriff hinzu.
Dann wurden Objektive getestet:
Elmarit-R 2.8/35
Simmucron-R 2/50
Vario Elmar-R 4/70-210
Elmarit 2.8/135
Alle vier haben meine Erwartungen mehr als erfüllt und nach kurzer Eingewöhnung gelingt es mir nun mit meiner "gepimten" 400d für mein Empfinden großartige Fotos zu schießen.
Die Abbildungsleistung der z.t. recht alten Leica Linsen ist meiner meinung nach einfach phänomenal und jedem , der vor MF nicht zurrück schreckt kann ich nur empfehlen, sich mal nach einem 50er Summicron-R oder 135 Elmarit-R umzusehen, schließlich kosten diese nur ein Bruchteil neuer "Plastik" Optiken und stehen den meisten in keinster weise nach.
Bevor ich nun einige Bilder zeige möchte ich mich noch ganz herzlich bei allen bedanken, die mir in diversen Foren mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.
Timo832000
Nachdem ich angefangen habe jede menge manuelle Optiken für meine Pentax K100d an zu sammeln, habe ich im Januar von einem guten Freund mehrere Leica Objektive zu einen Fairen Preis angeboten bekommen.Da sich das Leica-R Bajonett nicht an meine lieb gewonnene Pentax adaptieren lässt und ich nicht viel von Four-Thirds halte, musste zur Pentax noch eine EOS her.
Da ich nicht sehr viel Geld dafür ausgeben wollte (schließlich sollte es eine Zweitkamera werden) und ich keine gebrauchte 20D in gutem Zustand zu vernünftigem Kurs erstehen konnte, habe ich mich trotz aller geäußerter Bedenken für eine neuwertige 400D mit grade einmal 1000 Auslösungen entschieden. Desweiteren kamen Kameraseitig dann noch einen EOS Leica-R Adapter, eine China Schnittbildscheibe, und einen Jenis Batteriegriff hinzu.
Dann wurden Objektive getestet:
Elmarit-R 2.8/35
Simmucron-R 2/50
Vario Elmar-R 4/70-210
Elmarit 2.8/135
Alle vier haben meine Erwartungen mehr als erfüllt und nach kurzer Eingewöhnung gelingt es mir nun mit meiner "gepimten" 400d für mein Empfinden großartige Fotos zu schießen.
Die Abbildungsleistung der z.t. recht alten Leica Linsen ist meiner meinung nach einfach phänomenal und jedem , der vor MF nicht zurrück schreckt kann ich nur empfehlen, sich mal nach einem 50er Summicron-R oder 135 Elmarit-R umzusehen, schließlich kosten diese nur ein Bruchteil neuer "Plastik" Optiken und stehen den meisten in keinster weise nach.
Bevor ich nun einige Bilder zeige möchte ich mich noch ganz herzlich bei allen bedanken, die mir in diversen Foren mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.
Timo832000