weil es in einem anderen thread OT war, möchte ich es gerne hier diskutieren.
Also: Mir geht es enrom auf den zeiger, dass die kürzeste Blitzsynchronisationszeit je nach Kamera nur 1/200, 1/250 oder äusserstenfalls 1/500 ist. Ich bin mittlerweile zu relativ häufigem Aufhellblitzen im Av-Modus (also Blende vorwählen, Kamera-Automatik sucht passende Zeit dazu) übergegangen - oft mit weit offener Blende. Dank E_TTL2 eine super Sache, aber nur solange ich nicht die blinkende Zeit im Sucher übersehe (bei mir mit 400D = 1/200) - dann wird nämlich die Blitzsynchronisationszeit unterschritten. Und die Bilder (krass) überbelichtet.
Ich weiss, dass es HSS (HiSpeed-Blitzsynchronisation) gibt, aber das will ich nicht, weil ich den Aufhellblitz auch outdoor über relativ grosse Entfernungen einsetze und dann liefert mein 430EX (und auch ein 580EX) nicht mehr genug Power.
Was ich also - bei meiner nächsten, übernächsten? - Kamera gern hätte, ist ein Verschluss, bei dem ich bis zu 1/4000s oder auch 1/8000s ohne Aufpassen synchron blitzen kann.
Ich frage also, könnte ein elektronischer Verschluss statt einem mechanischen (Schlitzverschluss mit 2 Vorhängen als Wurzel des Problems) die Lösung bringen?
Die Nikon D70 hat ja z.B. offenbar eine Kombination aus elektronischem und mechanischem Verschluss. Ich habe aber keine Ahnung, a) wie das System genau funktioniert und b) warum davon bei den nachfolgern der D70 wieder abgegangen wurde.
Und ob c) ein neuartiges elektronisches Verschluss-System vorstellbar ist, das um nicht (viel) mehr Geld als das mechanische System präzise Zeiten bis 1/4000 oder 1/8000s ohne wahrnehmbare Auslöseverzögerung hinkriegt, lange hält und den Sensor "als ganzes" belichtet (z.B. durch ein- und ausschalten), sodass die Blitzsynchro bei jeder Verschlusszeit möglich ist.
Also: Mir geht es enrom auf den zeiger, dass die kürzeste Blitzsynchronisationszeit je nach Kamera nur 1/200, 1/250 oder äusserstenfalls 1/500 ist. Ich bin mittlerweile zu relativ häufigem Aufhellblitzen im Av-Modus (also Blende vorwählen, Kamera-Automatik sucht passende Zeit dazu) übergegangen - oft mit weit offener Blende. Dank E_TTL2 eine super Sache, aber nur solange ich nicht die blinkende Zeit im Sucher übersehe (bei mir mit 400D = 1/200) - dann wird nämlich die Blitzsynchronisationszeit unterschritten. Und die Bilder (krass) überbelichtet.

Ich weiss, dass es HSS (HiSpeed-Blitzsynchronisation) gibt, aber das will ich nicht, weil ich den Aufhellblitz auch outdoor über relativ grosse Entfernungen einsetze und dann liefert mein 430EX (und auch ein 580EX) nicht mehr genug Power.
Was ich also - bei meiner nächsten, übernächsten? - Kamera gern hätte, ist ein Verschluss, bei dem ich bis zu 1/4000s oder auch 1/8000s ohne Aufpassen synchron blitzen kann.
Ich frage also, könnte ein elektronischer Verschluss statt einem mechanischen (Schlitzverschluss mit 2 Vorhängen als Wurzel des Problems) die Lösung bringen?
Die Nikon D70 hat ja z.B. offenbar eine Kombination aus elektronischem und mechanischem Verschluss. Ich habe aber keine Ahnung, a) wie das System genau funktioniert und b) warum davon bei den nachfolgern der D70 wieder abgegangen wurde.
Und ob c) ein neuartiges elektronisches Verschluss-System vorstellbar ist, das um nicht (viel) mehr Geld als das mechanische System präzise Zeiten bis 1/4000 oder 1/8000s ohne wahrnehmbare Auslöseverzögerung hinkriegt, lange hält und den Sensor "als ganzes" belichtet (z.B. durch ein- und ausschalten), sodass die Blitzsynchro bei jeder Verschlusszeit möglich ist.