• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche neuen Kameras haben eine einstellbare Rauschunterdrückung/ Beispielbilder

Blendensucher

Themenersteller
Panasonic hat ja die LZ und LX - Serien. Die FX hätte RAW
Ich verwende für HDR Bilder gern rauschige Bilder solange sie nicht dann doch zusätzlich zermatsch werden. Bei meinem HDR Programm wird das Rauschen herausgerechnet und gegen echte, passende Bilddaten ersetzt.

Ärgerlich ist, das es kein Standard bei Digicams geworden ist, da viele wie die H10 von CASIO unkontrolliert matschen.

Mein Traum:
Scharfe Linse
28 - 140 mm oder nur 28 mm Festbrennweite
Keine Verzeichnung
Einstellbare Rauschunterdrückung
Narrensicherer Weißabgleich
Reale Farbwiedergabe
4 Bilder in der Sekunde
Makro ab 1-2 cm
Bilderserien: Belichtung, Multi- Fokus
Möglichst 6 MP oder je nach Sensorgröße höchstens 12 MP
Möglichst klein
Sucher oder "sonnentauglicher" Bildschirm

Na - welcher Hersteller könnte meinen Traum am ehesten erfüllen. Kennt jemand Bildvergleiche mit und ohne Rauschunterdrückung?

:)G. Blendensucher
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Ricoh GX200 kann man die Rauschunterdrückung einstellen (Auto/ISO400/ISO800/ISO1600) bzw. auch ganz ausstellen.

Wobei generell Ricoh sehr vorsichtig eine "Unterdrückung" vornimmt bzw. ich die GX200 erst garnicht über ISO154 (Grenze bei AutoIso) betreibe.
 

Vergiss es. Das gibt es nicht (mehr). Und wird es mit sehr, sehr, sehr grosser Wahrscheinlichkeit nicht mehr geben.
Ist auch nicht soooo, ein Problem, wenn man bedenkt, dass heutige >10 MP-Kameras zum teil (nicht alle!) durchaus mit rüheren 6 MP-Kameras mithalten können - in jeder Beziehung (ausser vielleicht in der Datengrösse...)



eite
Keine Verzeichnung

Meiner Meinung nach der Punkt, bei dem man am ehesten Kompromisse eingehen kann. Mit entsprechender Software ist das im Nullkommanichts korrigiert. Zum Teil auch im Badgebetrieb.


Mein Traum:
Scharfe Linse
28 - 140 mm oder nur 28 mm Festbrennweite
Keine Verzeichnung
Einstellbare Rauschunterdrückung
Narrensicherer Weißabgleich
Reale Farbwiedergabe
4 Bilder in der Sekunde
Makro ab 1-2 cm
Bilderserien: Belichtung, Multi- Fokus
Möglichst 6 MP oder je nach Sensorgröße höchstens 12 MP
Möglichst klein

Anosnsten kommt Deinen Anforderungen wohl die G10 am nähesten. Einzig der Punkt "möglichst klein" könnte ein Hindernis sein.
 
Die Panasonic FXen können das auch. Sieh dir mal Peter Lücks umfangreichen FX500-Thread an, da gibt es auch Beispiele.

Die FX500 bzw der Nachfolger FX550 sind sehr kleine Kameras die viele deiner Wünsche erfüllen. Bildqualität ist aber natürlich nicht mit einer LX3, GX200 oder G10 vergleichbar - diese Kameras sind nicht umsonst soviel größer.
 
Danke für eure Anteilnahme.:top:
Am nächsten drann war eigentlich die F200 EXR, aber leider nicht in der Praxis. Der Nachfolger wird hoffentlich narrensicherer. SN und DR begeistern aber schon heute. Sie hat auch recht schnelle Bildfolgen.
Die G10 ist leider zu groß und hätte mich sonst trotz der MP überzeugt.

Bei der Ricoh GX200 kann man die Rauschunterdrückung .........) bzw. auch ganz ausstellen.

Wobei generell Ricoh sehr vorsichtig eine "Unterdrückung" vornimmt bzw. ich die GX200 erst garnicht über ISO154 (Grenze bei AutoIso) betreibe.

Ja, das macht man bei der RICOH sehr gut. Aber wie stellt man die Rauschunterdrückung ganz ab? Anhand Deiner Bilder vermute ich ein fast gleichwertiges Objektiv zur G10.
Wie Du gut gelesen hast habe ich die guten ISO 400 aufgegeben. Wie sieht es mit der GX100 für meine Zwecke aus?

In meiner Familie haben wir eine Olympus C70 bei der die Rauschunterdrückung standardmäßig abgeschaltet bleibt. Sie wurde für schnelle Belichtungszeiten dabei auch auf ISO 200 fest eingestellt. Bei ISO 400 wurde es dann doch etwas zu viel.;) Sie ist ohne Weitwinkel und leider auch nicht schnell - aber sie hätte sogar TIFF Formart. Oympus baut aber keine so hochwertigen Kameras mehr. Die C70 war schon recht teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Panasonic FXen können das auch. Sieh dir mal Peter Lücks umfangreichen FX500-Thread an, da gibt es auch Beispiele.

Die FX500 bzw der Nachfolger FX550 sind sehr kleine Kameras die viele deiner Wünsche erfüllen. Bildqualität ist aber natürlich nicht mit einer LX3, GX200 oder G10 vergleichbar - diese Kameras sind nicht umsonst soviel größer.

Ja - als "Festbrennweite" im Weitwinkel mit Notzoom sind sie ausreichend.
Ich schaue mir die Bilder von Peter noch mal an.
Nur bei Serienbildern ist sie nicht schnell, wenn ich das richtig verfolgt hatte?
 
Nur bei Serienbildern ist sie nicht schnell, wenn ich das richtig verfolgt hatte?
Öhm... naja, so schlimm find ich das auch wieder nicht. Da ist die Fuji langsamer:

Serienbilder max. 2,5 B/s, max. 5 Bilder
Hochgeschwindigkeits-Serienbilder ca. 6 B/s [2MP 4:3; 2,5 MP 3:2;
2 MP 16:9]

Ach ja: Was findest du gut an einer Kamera mit Unterstützung für das TIFF-Format?:ugly:
 
Öhm... naja, so schlimm find ich das auch wieder nicht. Da ist die Fuji langsamer:

Serienbilder max. 2,5 B/s, max. 5 Bilder
Hochgeschwindigkeits-Serienbilder ca. 6 B/s [2MP 4:3; 2,5 MP 3:2;
2 MP 16:9]

Ach ja: Was findest du gut an einer Kamera mit Unterstützung für das TIFF-Format?:ugly:

Das schaft die FX500?

TIFF haben wir nie verwendet. Mein Rechner wäre beleidigt, da ich dann die Bilder bearbieten müsste.:evil: Daher wünsche ich mir die abschaltbare/ deutlich einstellbare Rauschunterdrückung.;)
 
Hat den jemand einen Bildvergleich mit unterschiedlich eingestellter Rauschunterdrückung.

Bei der GX200 kann man die Rauschunterdrückung ab ISO 400 erst unterschiedlich einstellen? Das würde wenig Sinn machen.
 
Also noch mal meine Bitte.
Wer hat eine
FX150,
FX550,
FX580,
LX3,
oder eine andere noch neu kaufbare Kamera mit einstellbarer Rauschunterdrückung ab ISO 100?
 
Alle meine Bilder die ich hier im Forum verlinkt habe sind mit minimaler NR gemacht worden, s. unten.
Ich empfinde das leicht körnige Rauschen bei ISO400 sogar als positiv, s. die Konzertbilder wo sie die Lichtstimmung sogar noch betonen.

Bei Tageslicht spielt weder Rauschen noch deren Unterdrückung eine größere Rolle, man sieht fast keinen Unterschied. Allerdings ist die LX3 hier auch besser als jede andere Kompakte, die ebenfalls gute DP1 braucht 2 ISO mehr für die gleiche Zeit.

LX3, ISO400 NR-2
 
.Das "Rauschen" stört nun nicht gerade.:)
Hast Du einen direkten Vergleich. Das wäre klasse.

Kennst Du Dich etwas mit der FX550 oder FX150 aus ich suche das bessere Objektiv und frage mich wie weit man tatsächlich das Rauschen zulässt und wie viel mehr feine Strukturen erhalten bleiben.

Die sonst unsinnige FX150 liefert bei ISO 100 recht gute Bilder und hat eine erstaunlich schnelle Bildserienfunktion. Löst das Objektiv höher auf als das der 550?
 
Ich würde dir von denen abraten, ich habe auf der Photokina damit Bilder gemacht, suche mal danach.

hier das gleiche Bild mit NR+2! Bei Tag kannst Du nach Unterschieden suchen, kaum zu sehen.


Das Problem :rolleyes:ist hier aber das die LX bei Tag kaum rauscht von daher gibt es auch keinen großen Unterschied weil nichts zu unterdrücken ist bei ISO400.*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten